Krümmerbolzen eine Schwachstelle?

Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.537
Danke
254
Hallo zusammen.
Ich hab mal eine Frage.
Bei meinem ex 9-3Aero waren ja 2Krümmerbolzen defekt und somit die Dichtung durchgebraten.
Der 9-5Troll hat auch 2Krümmerbolzen defekt, aber die dichtung ist noch nicht durch.
Mein Vater hat einen 9-5 Chrombrille 2.0lpt auch die selben Krümmerbolzen hin aber dichtung noch ganz.
Kollege hat einen 9-5Aero auch dort die selben Krümmerbolzen ab aber dichtung noch nicht durch.
Es sind immer die Bolzen auf der Linken seite die kaputt gehen.

Ist das bei ein standart problem bei den Saab oder ist das nur zufall??
 
Hej,
die Krümmerbolzen sollen nicht nur thermisch extrem belastet sein, sondern scheinen sich in ihrer Materialzusammensetzung im Laufe der Jahre/Kilometer zu "verändern". Sie härten dabei wohl aus und werden rissempfindlicher. So wurds mir als techn. interessiertem Laien jedenfalls erklärt, als beim 9-3 I CV nach rd. 130TKM einer wegriss.

grüße
leo_klipp
 
Nicht sollen sondern sind.
Eigentlich kein Wunder bei den Abgastemperaturen eines Turbo-Benziners.

Das ist mir schon klar, aber da hätte man evtl seitens Entwicklung andere Bolzen verwenden können.
Kann ja nicht sein das Bolzen schon nach knapp 100tkm durch sind.
 
Das ist mir schon klar, aber da hätte man evtl seitens Entwicklung andere Bolzen verwenden können.
Kann ja nicht sein das Bolzen schon nach knapp 100tkm durch sind.


Mit der Entwicklungsabt. hat das Problem sicher nichts zu tun, eher mit dem GM-Zentraleinkauf.
 
Es sind immer die Bolzen auf der Linken seite die kaputt gehen.

Ist das bei ein standart problem bei den Saab oder ist das nur zufall??

Links in Fahrtrichtung? Oder links, wenn man vorm Krümmer steht?
Bei mir wars links in Fahrtrichtung. Seit ich aber überall die längeren Krümmerbolzen mit dem längeren Distanzstück drauf hab...ist Ruhe.
 
Kann auch sein :)
Aber somit bin ich nicht der einzige der so viele Saab um sich hat bei denen Krümmerbolzen ab sind. :)

Nein bist du nicht, aber bei jedem Service lasse ich schauen ob noch alle fest sind. Im Saab Zentrum Bamberg wurde ich vom Chef schon auf dem Hof beim einparken darauf hingewiesen :smile: das der Krümmer nicht ganz dicht ist. Der hat ein Gehör :biggrin: und die bieten einen sehr guten Service!
 
Edelstahl ist an der Stelle keine gute Idee.
 
Hier ist eher die Sprödigkeit des Edelstahls das Problem.

Aber auch so kann es zu Kontakt-Korossion kommen, ohne das dafür Wasser / Feuchtigkeit im Spiel ist.
 
ich denke auch, dass sich die Techniker bei Saab schon was dabei gedacht haben - letztendlich wird es wohl auch genug Krümemrbolzen beim 9K gegeben haben, welche auf Garantie getauscht wurden - und da wäre sicher im Zuge der Entwicklung B2x4 auf B2x5 was geändert worden, wenn es denn eine bessere Lösung gegeben hätte...
 
Zurück
Oben