Kühlergrill in schwarz beim 901!?

900

Registriert
30. Juli 2007
Beiträge
163
Danke
4
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Hallo,

An meinem 901 ist der Kühlergrill in schwarz! War das damals eine Option bei Neuwagenbestellung oder hängt das mit der Farbe des Wagens irgendwie in Zusammenhang? Oder ist das auf die damalige Laune eines Vorbesitzers zurückzuführen der halt lieber seinen Kühlergrill in schwarz sehen wollte, bzw. dem vor im her fahrenden den schönen Ausblick im Rückspiegel, auf seinen schwarzen Kühlergrill, gönnen?

Bei anderen 901er sehe ich irgendwie immer die Teile verchromt?!!
 
Bei anderen 901er sehe ich irgendwie immer die Teile verchromt?!!

Ach ja?

IMG_3654.jpg
 
Chrom ist wohl die Regel. Finde ich aber etwas übertrieben. Bei mir ist ausser dem Kühlergrill nichts Verchromtes dran. Der Grill sieht immer so etwas wie ein Fremdkörper aus. Alternativ gab's den auch in mattgrau (so einen hatte ich auch am 9000 und fand den immer sehr schick). Und so einen krieg ich jetzt auch für den 900, vielleicht ist er morgen schon in der Post...:smile::smile::smile:

Der Mattgraue scheint allerdings eine Neigung zum Abblättern zu haben und was übrig bleibt, wenn alles abgeblättert ist, ist wohl schwarz :rolleyes:
 
Was ist ein 901 ??

Der 900 hatte silbergrau lackierten Grill in den einfachen Versionen oder Plastik verchromt beim Turbo.

Silbergrau neigte zum Verlust des silbergrau, dann war er schwarz.

Basis war wohl immer schwarzer Kunststoff.

M.M. nach sieht Chrom edler aus.

Aber jeder wie er will.

Ralf
 
Meiner ist ein Turbo und dabei mag ich zu wissen oder bin der besten Erinnerung nahe, dass der schwarze Lack etwas blättert und darunter ist es Chromfarben! Vielleicht doch nachträglich in schwarz lackiert!?
 
falls du nach Erhalt des grauen Grills den verchromten "Fremdkörper" verkaufen möchtest und dieser in gutem Zustand (sprich: ohne Abblätterungen und alle Nasen noch dran) ist, wäre ich sehr interessiert...

Irgendwie hatte ich geahnt, daß sowas kommt :rolleyes:

Den Chromgrill hab ich aber schon dem Frank versprochen (Glückwunsch zum Geburtstag an dieser Stelle) und wie das mit den Nasen wird, weiss ich auch noch nicht...
 
Meiner ist ein Turbo und dabei mag ich zu wissen oder bin der besten Erinnerung nahe, dass der schwarze Lack etwas blättert und darunter ist es Chromfarben! Vielleicht doch nachträglich in schwarz lackiert!?

Würde ja passen, schwarz auf Chrom auf Kunststoff.

Ich habe in den normalen Saabprospekten nur silbergrau und chrom gesehen.

Aber womöglich gab es Sondermodelle mit schwarzem Grill.

Kannst dich ja mal durch den Link mit den Sondermodellen arbeiten, vielleicht findest was.

http://www.pjgh.pwp.blueyonder.co.uk/saab/specials/index.html

Grüßle
Ralf
 
Okay...

... ich seh schon, zu spät. In doppelter Hnsicht. :cool:
Und dem Frank - whoever it is - ebenfalls herzlichen Glückwunsch (dito in zweifacher Hinsicht: zu Grill + Geburtstag). :smile:
 
...bei Steil- und Schrägschnauzern: Serie bei i-Modellen war Plastik grausilber lackiert, verchromt mit Aufpreis. Bei Turbos verchromt Serie. Dazu noch (selten) bei Sondermodellen der Steilschnauzer ein silber lackierter Grill aus Metall (nicht verchromt). Schwarz gab's ab Werk nicht. Auch die alten Black-Beauties aus den Katalogen der ersten Turbo-Steilis wurden einfach nur übergespritzt.
 
... ich seh schon, zu spät. In doppelter Hnsicht. :cool:
Und dem Frank - whoever it is - ebenfalls herzlichen Glückwunsch (dito in zweifacher Hinsicht: zu Grill + Geburtstag). :smile:

Ich wüßte ich noch jemanden, der einen Chrom Grill hat.

Ist noch in ziemlich guten Zustand, da der Wagen (900 Cabrio :bawling: mit 100 TKM) von hinten abgeschossen wurde.
 
Auf einem roten Auto find ich den schwarzen Grill ganz ok oder auf einem blauen oder Schwarzen ,es passt aber nicht zu jeder Wagenfarbe finde ich.
 
Thema ausgrab nach fast sechs Jahren:

Da ich einige stinknormale Chromkühlergrills aus den Saab 900 Turbos besitze, habe ich mir überlegt, einen davon zu opfern und diesen in der Farbe meines Turbos (odoardograu) lackieren zu lassen. Ich würde dann ab und zu mal den Chromgrill gegen das lackierte Teil austauschen, so als Abwechselung. Ich finde, den Grill in schwarz lackieren zu lassen, wie es unser Forumskollege Rene bei seinem "Steilschnauzer-Umbau" gemacht hat (sieht affengeil aus), paßt nur zu einem auch schwarzen Fahrzeug.
Meint Ihr, dass das gut aussieht, zumal dann nichts mehr an dem Fahrzeug chrommäßig vorhanden ist? Hat das schon einmal jemand gemacht oder hat Bilder von so einem Ergebnis? Würdet Ihr Den Grill in matt (wie die Stoßstangen) oder glänzend lackieren lassen? Ich tendiere zur ersten Variante.
 
Jo, das Gute liegt so nah. Der Grill haut mich aber in Wagenfarbe nicht sonderlich vom Hocker, ebenso wenig wie die lackierten Ronal-Felgen. Ich werde wohl beides glänzend lassen.
 
Das ist, wie so oft, Geschmackssache. Allerdings würde ich für eine Lackierung keinen Chromgrill "opfern", sondern ein gewöhnliches Plasteteil nehmen (okay, unter dem Chrom ist auch nur Plastik, aber...). Ich habe No.3 ja auch einen, in Wagenfarbe lackierten Grill verpasst. Ist allerdings sehr empfindlich, da eben extrem steinschlaggefährdeter Bereich. Vorteil bei Mattschwarz: man kann es, mit Kunststoffprimer vorbehandelt, ganz manierlich selber machen...
 
Ich finde, den Grill in schwarz lackieren zu lassen, ..., paßt nur zu einem auch schwarzen Fahrzeug.
Genau. Der Grundgedanke hieß daher bei der Semmel auch nicht 'Schwarz', sondern 'Wagenfarbe'.
Allerdings fand ich dazu das 'normale', also späte, Steili-Grill nicht wirklich passend und habe ein frühes ('85? - keine Ahnung, mein EPC geht erst bei '86 los) gewählt.
(Als ich das gesuchte Teil endlich hatte, konnte ich es nicht über mich brinmgen das völlig intakte Stück Historie einfach so zu 'duschen' und habe mir noch eines mit abgebrochenen Nasen gesucht, aufgearbeitet und dieses dann lackiert.)
 
Zurück
Oben