Kühlergrill in schwarz beim 901!?

Chromgrill zu weiß, grau, silber u.ä. finde ich nicht so prickelnd. Zu wenig Kontrast.
Bei rot, blau und schwarz leuchtet es richtig!
Mattschwarz kann zu bestimmten Farben manchmal rattig aussehen.
Soll jeder machen wir er will.
Winter-/Sommer Wechsel- oder Launegrill ist auf jeden Fall ne gute Lösung.
 
Chromgrill zu weiß, grau, silber u.ä. finde ich nicht so prickelnd. Zu wenig Kontrast.
Bei rot, blau und schwarz leuchtet es richtig!
Mattschwarz kann zu bestimmten Farben manchmal rattig aussehen.
Soll jeder machen wir er will.
Winter-/Sommer Wechsel- oder Launegrill ist auf jeden Fall ne gute Lösung.

Sorry, da muß ich kurz widersprechen.
Chrom zu Weiß sieht gut aus. Wenn Chrommodell geradzu Pflicht.
Wenn meiner einen schwarzen Kühlergrill hätte, würde es echt Scheiße aussehen. (Ohne Chrom wär's egal!):rolleyes:
 
mcflys 900er ist sicherlich eine Ausnahme - alleine wegen der Wagenfarbe.

Meiner Meinung nach sollte ein Kühlergrill bei 900er immer original sein, also "verchromter" Kunststoff. So wird aus den Scheinwerfern und dem Grill eine optische Einheit.
 
Zu #24,

stimmt.
Chrommodelle gab ab 1986/87 kaum noch.
Ab da ( war "Chrom" dann Sonderwunsch ? - wenn ja, überhaupt erfüllbar / erfüllt worden ? ) Übergang zu serienmäßiger Einfassung in Schwarz,
so paßt auch ein schwarzer Grill besser.
Ab MY- 88 sind mir so Ad hoc keine Chromies mehr bekannt aus den üblichen Quellen.
Grills in sonstigen Wagenfarben sehen oft nicht so gelungen aus...,
aber egal, ich häng mich da nicht aus dem Fenster ... ;-)
 
Mein Allradbeitrag (4x4):

Soweit ich bisher beobachten konnte:
Chrom an Fenstern, Türgriffen etc. bis einschl. Modelljahr 1987, ab da nur noch auf bestimmten Märkten (US-Markt als großes Beispiel - darauf achten, dass bei oftmals gewähltem S-Paket u.U. kein Chrom an den Fenstern verbaut wurde). Dass dabei allerdings die Kühlergrills auch in chrom waren, dachte ich bisher eher nicht - konnte man ja aber schon bei der Bestellung so ordern per Zubehörkatalog, wenn mich nicht alles täuscht (oder schlichtweg guten Draht zum Verkäufer).
Sonst ist aber auffällig, dass zumindest bei den Schrägis (bei Steilis erst ab späteren Modelljahren/höheren Motorenvarianten) die Turbos wohl mit Chromkühlergrills ausgeliefert wurden, Sauger sonst wie oben genannt.
Sofern kein Chromkühlergrill ausgeliefert wurde, war da aber ein grau lackierter Grill dran - schwarz waren die serienmäßig nicht. :smile:
 

Anhänge

  • hs5-1.jpg
    hs5-1.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 76
  • hs5kopf.jpg
    hs5kopf.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 64
Dazwischen wäre ich sicher noch an den linken Scheinwerferwischer gegangen. :tongue:
 
Dazwischen wäre ich sicher noch an den linken Scheinwerferwischer gegangen. :tongue:

Das hat sich bei der verbastelten Kiste schon fast nicht mehr gelohnt.
Für mein damaliges Neuaufbau-Projekt fand ich ein paar Monate später eine ungleich bessere Basis.

Aber für grössere Einblicke in technische Abgründe war das Zerlegen dieses Exemplars allemal gut.:cool:
 
Aber das Kennzeichen sah gut aus! :tongue:
 
:top:

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.












:biggrin:
 
Bin gerade dabei meinen Kunststoffgrill zu sanieren. Kann mir jemand mitteilen, ob das Saab - Logo in der Grill mitte im Originalzustand irgendwie lackiert oder aber blank war?
 
Poliert ist es sicher nicht sondern geschliffen, das kann man ja einfach erkennen. Bezüglich Alu bin ich nicht sicher, es würde sich ja eher anbieten, das in Edelstahl zu fertigen -Alu korrodiert ja in nativem Zustand auch, und eloxiert ist es nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Poliert ist es sicher nicht sondern geschliffen, das kann man ja einfach erkennen. Bezüglich Alu bin ich nicht sicher, es würde sich ja eher anbieten, das in Edelstahl zu fertigen -Alu korrodiert ja in nativem Zustand auch, und eloxiert ist es nicht.
 
Ich denke, daß es sich um Aluminiumdruckguß handelt - so weich wie das ist.
Die Geometrie aus Edelstahl herzustellen, dürfte eine Herausfporderung sein.
Fragt sich nur, wie die Oberfläche behandelt wurde.
Ich denke ich werde es polieren und dann einmal mit Klarlack drübergehen.
 
Zurück
Oben