- Registriert
- 18. Feb. 2012
- Beiträge
- 28
- Danke
- 7
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo,
vorgestern verabschiedete sich mit lautem Getöse der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler. Nach kurzer Fahrt (15 min) auf der Landstraße auf die Autobahn, beschleunigt, Knall,Qualm, Motor aus, rechts ran und dann das:

OK, kann ja mal passieren, bei Skandix Ersatz geordert, eingebaut, System befüllt und alles das, was man eben so macht. Entsprechende Tips aus dem Forum gelesen und befolgt.
Ich glaube, das soweit alles in Ordnung ist (obwohl ich lieber genau den Grund für den Platzer wissen würde), aber bei den diversen Probefahrten hört man natürlich irgendwie doch das Gras wachsen: war dieses Geräusch eigentlich schon immer so? Stieg die Temperatur früher nicht schneller? etc.
OK, im Innenraum riechts irgendwie nach Kühler aber ich hoffe mal, das gibt sich wieder. Heizung funktioniert, es gibt keinen Flüssigkeitsverlust, soweit man das nach insgesamt ca. 100 km Probefahrt einschätzen kann. Übrigens, während ich das schreibe, riechts auch irgendwie nach heißem Frostschutz.
Was mich aber wirklich stutzig macht ist folgendes: Wenn ich den Zündschlüssel auf On stelle ohne zu starten, geht der Zeiger der Ladeluftkontrolle (turbo) auf 12 Uhr, also mittig. starte ich den Motor fällt er auf Null und verhält sich beim Fahren normal.
Meine Frage: ist mir das früher nie aufgefallen oder liegt da ein Fehler vor.
Vielen Dank!
Grüße Jörg
vorgestern verabschiedete sich mit lautem Getöse der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler. Nach kurzer Fahrt (15 min) auf der Landstraße auf die Autobahn, beschleunigt, Knall,Qualm, Motor aus, rechts ran und dann das:

OK, kann ja mal passieren, bei Skandix Ersatz geordert, eingebaut, System befüllt und alles das, was man eben so macht. Entsprechende Tips aus dem Forum gelesen und befolgt.
Ich glaube, das soweit alles in Ordnung ist (obwohl ich lieber genau den Grund für den Platzer wissen würde), aber bei den diversen Probefahrten hört man natürlich irgendwie doch das Gras wachsen: war dieses Geräusch eigentlich schon immer so? Stieg die Temperatur früher nicht schneller? etc.
OK, im Innenraum riechts irgendwie nach Kühler aber ich hoffe mal, das gibt sich wieder. Heizung funktioniert, es gibt keinen Flüssigkeitsverlust, soweit man das nach insgesamt ca. 100 km Probefahrt einschätzen kann. Übrigens, während ich das schreibe, riechts auch irgendwie nach heißem Frostschutz.
Was mich aber wirklich stutzig macht ist folgendes: Wenn ich den Zündschlüssel auf On stelle ohne zu starten, geht der Zeiger der Ladeluftkontrolle (turbo) auf 12 Uhr, also mittig. starte ich den Motor fällt er auf Null und verhält sich beim Fahren normal.
Meine Frage: ist mir das früher nie aufgefallen oder liegt da ein Fehler vor.
Vielen Dank!
Grüße Jörg