N
NichtMehrDa
Situation bis gestern:
Bei Fahrten mit meinem Saab 900 Turbo 16 S im Stadtverkehr und über Land stand die Kühlwassertemperaturanzeige
bei einer Außentemperatur von ca. 8 Grad Celsius nach 5 gefahrenen Kilometern konstant waagerecht bei "drei Uhr". Die Innenraumheizung erzeugte eine super Wärme.
Situation ab heute:
Es wurden Zusatzinstrumente eingebaut, welche die Motoröl- und die Kühlmitteltemperatur auf VDO-Uhren anzeigen.
Nun bin ich bei einer Außentemperatur von 0 Grad Celsius ca. 20 Kilometer Landstraße und 10 Kilometer im Stadtverkehr gefahren. Die Anzeige des serienmäßigen Kühlmitteltemperaturinstrumentes kam nicht über ein Viertel Ausschlag auf der Skala hinaus, eher weniger. Das VDO-Instrument zeigte 80 Grad, teilweise im Stand leicht mehr, an. Die Motoröltemperaturanzeige blieb stets unter der Marke von 60 Grad Celsius bei Tempo um die 80 - 100 Km/h. Die Innenraumheizung funktionierte weiterhin tadellos und, wie immer, sehr schnell.
Meine Fragen: Besteht Handlungsbedarf ( Thermostat/Kühler) oder sollte ich das Serienschätzeisen wegen ungenauer Anzeige außer Acht
lassen? Ist die Motoröltemperatur nach ca. 30 Kilometer Fahrstrecke mit 50 Grad Celsius nicht ein wenig zu niedrig?
Danke für Eure Meinungen und Gruß
Harald
Bei Fahrten mit meinem Saab 900 Turbo 16 S im Stadtverkehr und über Land stand die Kühlwassertemperaturanzeige
bei einer Außentemperatur von ca. 8 Grad Celsius nach 5 gefahrenen Kilometern konstant waagerecht bei "drei Uhr". Die Innenraumheizung erzeugte eine super Wärme.
Situation ab heute:
Es wurden Zusatzinstrumente eingebaut, welche die Motoröl- und die Kühlmitteltemperatur auf VDO-Uhren anzeigen.
Nun bin ich bei einer Außentemperatur von 0 Grad Celsius ca. 20 Kilometer Landstraße und 10 Kilometer im Stadtverkehr gefahren. Die Anzeige des serienmäßigen Kühlmitteltemperaturinstrumentes kam nicht über ein Viertel Ausschlag auf der Skala hinaus, eher weniger. Das VDO-Instrument zeigte 80 Grad, teilweise im Stand leicht mehr, an. Die Motoröltemperaturanzeige blieb stets unter der Marke von 60 Grad Celsius bei Tempo um die 80 - 100 Km/h. Die Innenraumheizung funktionierte weiterhin tadellos und, wie immer, sehr schnell.
Meine Fragen: Besteht Handlungsbedarf ( Thermostat/Kühler) oder sollte ich das Serienschätzeisen wegen ungenauer Anzeige außer Acht
lassen? Ist die Motoröltemperatur nach ca. 30 Kilometer Fahrstrecke mit 50 Grad Celsius nicht ein wenig zu niedrig?
Danke für Eure Meinungen und Gruß
Harald