Kühlwasser schwindet

Nachtrag:
Hatte auf dem Garagenboden zwei kleine "Pfützen". Leicht Rot gefärbt.
Die fanden sich ungefähr auf der Linie Klimaanlagenkompressor vor den Vorderrädern.
Vielleicht...
Pfützen mitttig (vergaß zu schreiben) und die W.-Pumpe sitzt doch beifahrerseitig, oder?
Tja der eine geht eben bei mittig, vom Motor aus der andere vom Wagen.
Wenn ich nach wie vor, von deiner gedachten Linie "Klimakompr". ausgehe, müsste das Wasser trotzallem von der Getriebeglocke abspringen.
abtropfen, würde es in Linie Vorderachse unterhalb der Getriebeglocke!
Nach eingehender Besichtigung
Es ist der Thermostat fahrerseitig :biggrin:
auch in diesem Fall! Linie Vorderachse abtropfend!
Wenn ich dein Bild betrachte, sehe ich keine Laufspur unterhalb vom Sensor, jedoch sehr viel Kalk-Blumenkohl um den Kühlwasseranschluss-Versorgungsleitung Turbo.
Dort könnte man eher ansetzen, Dichtringe ern.?........denn nur dort wäre ein Sprühnebelstrahl denkbar, der es dann auch schaft über die Getriebeglocke zu hüpfen u dann in Kompressorline zu landen............:biggrin: insbesondere bei abgestellten warmen Motor.
Wasser geht echt merkwürdige Wege, aber seitlich vom Getriebe hüpfend....:confused:


thermoelement 2.jpg
wenn noch nicht passiert könnte nachziehen helfen.

Hast du nicht erst vor geraumer Zeit den Turbo wechseln lassen?.....oder stand es noch bevor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjä, hätte, könnte, hätte, wäre...
Ist es aber nicht :santaclaus:
 
So, Heute nun TüV-Plakette neu.
Auf der Hebebühne noch einmal alles kontrolliert. Trocken!
Da ich eh alles Mögliche überprüfe und auch erneuere, kann ich diese Dichtungen der Turboleitung ja vorsorglich mit wechseln.
Sind das spezielle Dichtungen oder einfach Kupferscheiben?
Größe?
Danke vorab
 
Zurück
Oben