Das wird damit zusammenhängen, dass sich das Anzeigeverhalten des Temp.-Instruments anpassen lässt - da hat wahrscheinlich
bei deinem schon mal jemand mit dem Tech2 gespielt...

Insofern ist da schon was "faul"

*.
Denn es gibt 4 definierte Punkte, die sich programmieren lassen, nämlich für das Ende des blauen Feldes, das Erreichen und Verlassen der horizontalen Lage und für das Erreichen des roten Feldes. Horizontale Lage ist standardmäßig zwischen 83° und 115° - wenn sich hier dein Zeiger schon sichtbar bewegt, enspricht das offenbar nicht der Grundeinstellung.
Dass man auf dem Instrument einen Abfall auf 71° erkennen kann, sollte also normal sein - aber
dass er so weit abfällt, wenn der Thermostat öffnet - das halte ich nicht für normal. Das tut meiner jedenfalls auch bei -20° nicht - da bewegt sich der Zeiger noch keinen Millmeter...
*JFTR halte ich diese empfindlichere Einstellung wie bei deinem persönlich für besser, obwohl es wohl nur selten zu Konsequenzen führen sollte, denn einen defekten Thermostaten erkennt man auch so.