Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen

Registriert
12. Jan. 2007
Beiträge
126
Danke
15
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

ich möchte heute von einer meiner Odysee berichten. Es geht um stetigen Kühlwasserverlust. Manchmal Wochenlang nichts, dann plötzlich von heute auf morgen. Der 9-5 hat eigentlich immer mal wieder Wasser / Temeperaturschwankungen - 2 mal war es das Theromostat und einmal ein undichter Kühler. Trotz Fehlersuchge und Drucktest immer mal wieder schwanken der Temperaturanzeige. Die Heizung war mal heiß wie ein Sauna und mal nur lau. Letztendlich habe ich auf einen Schlag sinnflutartig wasser verloren (Höhe Ausgleichsbehälter) und wurde abgeschleppt. Gewechselt hat die Werkstatt nun den Wärmetauscher, auch weil der Fussraum Beifahrerseite sehr nass war. Bin skeptisch, ob es das letztendlich war, habe aber keine Werkstattalternative in der Nähe. Seither (ich bin noch nicht allzu weit gefahren) ist erstmal Ruhe eingekehrt, aber ich bin immer noch skeptisch, ob das wirklich die endgültige Lösung war. Ein Drucktest wurde durchgeführt und die restlichen Leitungen und Teile scheinen dicht zu sein. Nun meine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man den üblen Geruch und das Schmierwasser aus dem Teppich auf der Beifahrerseite herausbekommt? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Mit einem Nasssauger gehts ganz gut...immer wieder den Teppich fluten und raussaugen.
 
Evtl macht es auch Sinn, die innere Schwellenabdeckung zu lösen, Teppich hoch zu klappen und unter dem Teppich alles trocken zu legen....
Da kann sich viel sammeln und auch aus Ritzen nachlaufen.
Polsterreinigung von DM hatte ich auch schon. Klappt gut und ist (wenn man Reinigungsmittel dort kauft) kostenlos.

Grüße aus Rheinhessen
 
Nachdem das gröbste Wasser, wie auch immer (Saugen, Wischen, Ausdrücken der Teppiche) entfernt ist, das Auto so lange wie nötig mit hochgeklappten oder am besten herausgenommenen Teppichen möglichst warm offen stehen lassen. Wenn das aus welchem Grund auch immer nicht geht, immer wieder Zeitungen unterlegen und kurzfristig erneuern, bis sie trocken bleiben.
 
Durch das Frostschutzmittel im Kühlwasser befürchte ich dass da Rückstände im Teppich bzw. der Geräuschdämmung bleiben die keiner im Innenraum haben möchte. Ich würde den vorderen Teppich rausnehmen und ausserhalb vom Fahrzeug mit einem Schlauch, oder wenn Du hast Kärcher, spülen und in der Sonne abtrocknen lassen. Zur Spülen am Besten senkrecht aufhängen. Der Teppich ist von links nach rechts einteilig. Ich schneide ihn unter der Mittelkonsole mit einem Teppichmesser. Sieht nachher keiner und hat, da es ein gut passendes Formteil ist, später auch keine weiteren Auswirkungen.
 
Das mit dem Durchschneiden des Teppichs traue ich mich immer gar nicht zu sagen - aber in der Tat hab ich es bei meinem 9k ebenso gemacht, weil es verammt viel Aufwand und Zeit spart und so trotzddem eine gründlichere Reinigung ermöglicht.
 
Oha, Teppich rausschneiden würde ich mich auch nicht trauen, schon wegen der Sorgen, den nicht mehr ordentlich rein zu kriegen.
 
Geht auch nur mit dem Nasssauger, aber dann eben mehrfach den Teppich "duschen". Kühlmittel ist sehr hartnäckig, weil da noch Schmierstoffe etc. enthalten sind.
Das Zeug trocknet ja auch niemals vollständig, sondern hinterlässt immer einen klebrigen Schmierfilm.
(Stichwort Glykol, lässt sich gut mit Spülmittel oder Waschmittel entfernen)
 
Zurück
Oben