- Registriert
- 12. Jan. 2007
- Beiträge
- 126
- Danke
- 15
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo zusammen,
ich möchte heute von einer meiner Odysee berichten. Es geht um stetigen Kühlwasserverlust. Manchmal Wochenlang nichts, dann plötzlich von heute auf morgen. Der 9-5 hat eigentlich immer mal wieder Wasser / Temeperaturschwankungen - 2 mal war es das Theromostat und einmal ein undichter Kühler. Trotz Fehlersuchge und Drucktest immer mal wieder schwanken der Temperaturanzeige. Die Heizung war mal heiß wie ein Sauna und mal nur lau. Letztendlich habe ich auf einen Schlag sinnflutartig wasser verloren (Höhe Ausgleichsbehälter) und wurde abgeschleppt. Gewechselt hat die Werkstatt nun den Wärmetauscher, auch weil der Fussraum Beifahrerseite sehr nass war. Bin skeptisch, ob es das letztendlich war, habe aber keine Werkstattalternative in der Nähe. Seither (ich bin noch nicht allzu weit gefahren) ist erstmal Ruhe eingekehrt, aber ich bin immer noch skeptisch, ob das wirklich die endgültige Lösung war. Ein Drucktest wurde durchgeführt und die restlichen Leitungen und Teile scheinen dicht zu sein. Nun meine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man den üblen Geruch und das Schmierwasser aus dem Teppich auf der Beifahrerseite herausbekommt? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank und viele Grüße!
ich möchte heute von einer meiner Odysee berichten. Es geht um stetigen Kühlwasserverlust. Manchmal Wochenlang nichts, dann plötzlich von heute auf morgen. Der 9-5 hat eigentlich immer mal wieder Wasser / Temeperaturschwankungen - 2 mal war es das Theromostat und einmal ein undichter Kühler. Trotz Fehlersuchge und Drucktest immer mal wieder schwanken der Temperaturanzeige. Die Heizung war mal heiß wie ein Sauna und mal nur lau. Letztendlich habe ich auf einen Schlag sinnflutartig wasser verloren (Höhe Ausgleichsbehälter) und wurde abgeschleppt. Gewechselt hat die Werkstatt nun den Wärmetauscher, auch weil der Fussraum Beifahrerseite sehr nass war. Bin skeptisch, ob es das letztendlich war, habe aber keine Werkstattalternative in der Nähe. Seither (ich bin noch nicht allzu weit gefahren) ist erstmal Ruhe eingekehrt, aber ich bin immer noch skeptisch, ob das wirklich die endgültige Lösung war. Ein Drucktest wurde durchgeführt und die restlichen Leitungen und Teile scheinen dicht zu sein. Nun meine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man den üblen Geruch und das Schmierwasser aus dem Teppich auf der Beifahrerseite herausbekommt? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank und viele Grüße!