Kühlwasserverlust, was ist das für eine Dichtung?

Registriert
14. Aug. 2012
Beiträge
39
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Hallo zusammen,

ich habe festgestellt das mein Wagen Kühlwasser verliert. Die undichte Stelle hab ich schon gefunden, aber ich habe keine Ahnung was das ist. Und zwar ist das eine Art Deckel zwischen beiden Zylinderköpfen rechts neben dem Thermostatgehäuse unterhalb der Ansaugbrücke.

Jetzt ist meine Frage wie diese Dichtung heisst und was ich dazu alles gleich mit erneuern muss. Thermostat würde ich gleich mitwechseln da es dann ja frei liegt. Ansaugbrückendichtungen? Was muss eventuell noch mitgemacht werden? Wenn dann will ich mir diese Arbeit nur einmal antun da ja alles ab Ansaugbrücke abwärts raus muss um da ranzukommen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Foto wollte ich machen aber da sieht man fast nichts drauf :-(
 
Und genau das meine ich. Man sieht auf den Bild ja das Grosse Loch wo das Thermostat reingehört. und genau daneben is wie so eine Platte die sich über die gesamte Breite zieht. Diese Schraube seh ich auch und die ist in diese Platte reingeschraubt. Auf dem Bild erkennt man ja auch die Löcher woran diese Platte festgeschraubt wird. Ich versuch mal ein Bild zu machen, aber da ja die Ansaugbrücke etc. alles im Weg ist wird das ziemlich schwierig.
 
20120902_131704.jpg20120902_131728.jpg20120902_131759.jpg

Besser gehts leider nicht, da Ansaugbrücke, Einspritzleiste etc im Weg ist....
 
Sorry, hat ein wenig gedauert. Die Bilder sind doch klasse, Ausleuchtung mit Taschenlampe, was will man mehr.

Ich hab ein wenig gesucht und bin fündig geworden. Auf dem Deckel müssten zwei metallne Ölleitungen mit Hohlschrauben befestigt sein, eine irgendwo an den Block, die andere zum Ölfilter wenn ich das richtig sehe. Dann ist das der Deckel über dem Ölkühler. Saab gibt hier ein Dichtmittel mit Saab-Nr. vor, geliefert in Tubenform. Article : Flanschdichtung, PartNo : 4770202, Usage : NLS-USE 93165267, Ch. --33031275

Ich denke man kann hier aber auch ein anderes Flächendichtmittel, das temperaturfest ist, einsetzen. Also z.B. von Loctite.

Bild gibt es hier: http://www.jimellissaabparts.com/sh...odel=14675&modelYear=2001&ukey_category=19608

Der Ölkühler sitzt sozusagen in einer Wassertasche im Motorblock. Wird aber vermutlich reichlich Arbeit da dran zu kommen.

CU
Flemming
 
Danke, damit hast Du mir wirklich sehr geholfen! hast Du ein Beispiel was für ein Dichtmittel genommen werden kann?

Das das viel Arbeit wird kann ich mir denken. Werd das Thermostat mitmachen, alle Ansaugbrückendichtungen und sonst ist da ja glaube ich nix was ausgetauscht werden müsste...
 
Gute Frage, bei so was verlasse ich mich auf meine Werkstatt oder den örtlichen Fachhandel. Kannst ja mal bei Loctite in die Produktauswahl schauen, über Anwendungsbereich gehen. Der spuckt einige Produkte aus.

Noch schauen welche Schläuche mit angepackt werden und die auf Dichtigkeit prüfen und ggf. ersetzen. Um da sauber zu machen wirst du vermutlich auch die Ölleitungen lösen müssen, heißt die Dichtungen an den Hohlschrauben (#12) muss man dann ggf. auch erneuern.
 
Zurück
Oben