Kupplung klemmt

Teile plus Stunden beim offiziellen Händler können locker auf 1100 kommen.
 
@saabfrank:
Nochmals: Du haben gar kein Kupplung !
Kurzfassung -> Automatic, wenn nicht verstehen (wollen) Wikipedia:
Du haben 2 Schaufelräder, mit dickerem Öl ATF = A utomatic T ransmission F luid) statt Wasser, das eine dreht mit Motor und das bewegte Öl nimmt das 2te Schaufelrad von Antrieb mit.
Nennt man Wandler ! (Die anderen komplexen Zahnrädchen und Steuerung und Bremsbänder lasse mer weg).
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Daher kein Kupplung, kein Verschleiß ! Außer am bewegten (gescherten) Hydrauliköl, daher ab und zu wechseln).
 
Tja, Getriebe raus/rein ist halt keine 5 min Sache...

Da ich euch mit der story behelligt habe, hier mal ein Zwischenergebnis:

War im Saab Zentrum; Diagnose:

- Ausgleichsbehälter undicht...Leitung bereits angegriffen (deutet auf bereits längeren Defekt hin)
- eventl. Nehmer defekt
- Bremskraftverstärker eventl .auch defekt, falls Flüssigkeit reingelaufen ist
- schlimmstensfalls auch Kupplung hin

Kostenpunkt: gigantisch.

Fazit: Unverschämtheit, diesen Wagen an einen Laien zu verkaufen...
Aber: Auch wenn von Privat (im Kundenauftrag über Händler) verkauft kann es nicht angehen, dass hier nichts mehr zu machen ist...da sollte was machbar sein.
 
@saabfrank:
Nochmals: Du haben gar kein Kupplung !
Kurzfassung -> Automatic, wenn nicht verstehen (wollen) Wikipedia:
Du haben 2 Schaufelräder, mit dickerem Öl ATF = A utomatic T ransmission F luid) statt Wasser, das eine dreht mit Motor und das bewegte Öl nimmt das 2te Schaufelrad von Antrieb mit.
Nennt man Wandler ! (Die anderen komplexen Zahnrädchen und Steuerung und Bremsbänder lasse mer weg).
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Daher kein Kupplung, kein Verschleiß ! Außer am bewegten (gescherten) Hydrauliköl, daher ab und zu wechseln).


Ich verschdähen. Ich nix Außengeländer.

Nee hab ich schon beim ersten mal begriffen.
Ist nur im Kopf drin: manuell schalten:Kupplung....automatisch schalten...automatische Kupplung-auch wenns keine Kupplung ist.
Hab damals bei meinem Trabant die Kupplung selber gewechselt (hatte also sowas schon mal in der Hand) Hier musste nicht mal das Getriebe raus.
Selbst wenn: der Motor war in ner halben Stunde draußen ....und wieder drin.
Bei meinem Fiat Uno und Tempra hatte ich das auch selber gemacht. Alles kein Thema.


@raseidel: mein Beileid
 
vergleich mal den Motoraum vom Trabi und Fiat Uno mit dem eines 9-5 - dann merkst du, dass obwohl in beiden ein Motor und ein Getriebe drinnen hängt es doch wohl nicht so schnell gehen kann...
 
Da ich euch mit der story behelligt habe, hier mal ein Zwischenergebnis:

War im Saab Zentrum; Diagnose:

- Ausgleichsbehälter undicht...Leitung bereits angegriffen (deutet auf bereits längeren Defekt hin)
- eventl. Nehmer defekt
- Bremskraftverstärker eventl .auch defekt, falls Flüssigkeit reingelaufen ist
- schlimmstensfalls auch Kupplung hin

Kostenpunkt: gigantisch.

Fazit: Unverschämtheit, diesen Wagen an einen Laien zu verkaufen...
Aber: Auch wenn von Privat (im Kundenauftrag über Händler) verkauft kann es nicht angehen, dass hier nichts mehr zu machen ist...da sollte was machbar sein.

Versuch, den Kauf zu wandeln!

Wg. der Kupplung: Kostet bei Skandix knappe 234 EUR der Satz + 159 für den Nehmerzylinder...
 
vergleich mal den Motoraum vom Trabi und Fiat Uno mit dem eines 9-5 - dann merkst du, dass obwohl in beiden ein Motor und ein Getriebe drinnen hängt es doch wohl nicht so schnell gehen kann...

jo -ist mir aufgefallen.
Ist eigentlich auch logisch. Hat doch der Saab (also meiner) 10 mal mehr PS als mein 601er Trabbi. Und die restlichen 207 Pferde brauchen schließlich mehr Platz
Da mir das noch unsynchronisierte Getriebe auf den Keks ging, hab ich das damals gegen ein Synchronisiertes getauscht...und bei der Gelegenheit den 23 PS Motor gegen einen Raketenturbo von sagenhaften 26 PS getauscht. Nun waren endlich 11o km/h auf der Autobahn möglich.
Eins muss man dem Plastikbomber aber doch lassen: man konnte wirklich alles selber machen. (so man die Teile hatte)


Versuch, den Kauf zu wandeln!

Wg. der Kupplung: Kostet bei Skandix knappe 234 EUR der Satz + 159 für den Nehmerzylinder...

na das geht ja noch...
Mit Sicherheit gibt es einige Schrott Saab's-dann würde ich zumindest versuchen, die Kiste zu reparieren.
Wenn man sich mit dem Verkäufer irgendwie einigen könnte, wäre das eine Alternative.
 
Eins muss man dem Plastikbomber aber doch lassen: man konnte wirklich alles selber machen. (so man die Teile hatte)


Am SAAB kannst Du auch alles selber machen, so Du Teile und Werkzeug hast. Ist mir hier eindeutig zuviel OT, wir sind hier nicht im Ostalgieforum, sd. ein neuer User hat konkrete techn. Fragen zu seinem (vielleicht doch garnicht so schlechten) neuen 9-5 AERO!
 
Zurück
Oben