KWS oder Drosselklappe

Registriert
01. Feb. 2004
Beiträge
292
Danke
6
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
hallo zusammen,

ich habe ab und zu ein problem mit meinem 10/2002er aero. er ruckelt im schubbetrieb (ohne last) und bei drehzahlen bis ca. 2500 Umdrehungen (bei wenig last/gleichmäßige Gasstellung).
bei voller beschleunigung habe ich überhaupt keine probleme und auch die leistung ist vollständig vorhanden. startprobleme habe ich weder im kalten, noch im warmen zustand.

DI und kerzen hab ich bereits getauscht aber brachte keine besserung.

kann mir jemand sagen, ob dieser fehler vom kurbelwellensensor hervorgerufen werden kann, oder ob ich definitiv eine neue drosselklappe benötige?

der sensor ist ja vom preis noch in ordnung, aber die drosselklappe tut schon weh.

hat jemand einen tip, wo man die drosselklappe möglichst günstig erwerben kann?


vielen dank im voraus für eure mühe!
 
hallo zusammen,

ich habe ab und zu ein problem mit meinem 10/2002er aero. er ruckelt im schubbetrieb (ohne last) und bei drehzahlen bis ca. 2500 Umdrehungen (bei wenig last/gleichmäßige Gasstellung).
bei voller beschleunigung habe ich überhaupt keine probleme und auch die leistung ist vollständig vorhanden. startprobleme habe ich weder im kalten, noch im warmen zustand.

DI und kerzen hab ich bereits getauscht aber brachte keine besserung.

kann mir jemand sagen, ob dieser fehler vom kurbelwellensensor hervorgerufen werden kann, oder ob ich definitiv eine neue drosselklappe benötige?

der sensor ist ja vom preis noch in ordnung, aber die drosselklappe tut schon weh.

hat jemand einen tip, wo man die drosselklappe möglichst günstig erwerben kann?


vielen dank im voraus für eure mühe!

Bei meinem Aero wurde aufgrund von Konstantfahrruckeln die DroKla getauscht.....danach war ruhe. Die gebrauchte Drokla habe ich über kk-autotechnik.com erworben....
 
danke für die schnelle antwort! komisch ist bei mir halt nur, dass es nur in gewissen drehzahlbereichen und lastzuständen auftaucht und sich die sache auch in der turboanzeige zeigt.

woran würde man denn eigentlich erkennen, dass die limp-home funktion aktiviert ist? ich habe im cockpit überhaupt keine fehlermeldungen und auch noch nie welche gehabt!?
 
Limp Home wirft CEL. Und man merkt es auch daran, dass einen in praktisch jeder Fahrsituation alle anderen Fahrzeuge ueberholen, waehrend man selbst das auch bei durchgetretenem Pedal nicht mehr hinbekommt.

Die DroKla arbeitet ueber zwei Potis, die gerne mal kaputt gehen. Im Normalfalle regeln die die DroKla so, dass die tatsaechliche Stellung der DroKla der jeweils angeforderten entspricht. Wenn das durch diese Fehlfunktion nicht mehr geht, aeussert sich das gerne in dem von Dir beschriebenen Ruckeln. Fuehlt sich aehnlich an, als wenn die DI nicht mehr will, aber da Du diese ja schon ausgeschlossen hast, wuerde ich auch auf DroKla tippen.
 
Für den Hinterkopf: evtl. Luftmengenmesser als Ursache im Auge behalten... (müsste aber auch CE-Fehler werfen)
 
Hallo,

ist eventuell die Drosselklappe verdreckt?

oberbaum
 
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem, auch ein 2002 Mod. 185 PS.
Nachdem ich folgendes gewechselt hatte (habe alles gebraucht auf Lager): Zündspulenkasette, Luftmassenmesser und KWS habe ich bei Parts for Saab das Drosselklappenteil bestellt.
Und siehe da; nach wochenlangem Ruckeln fäht mein 9-5 wieder wie am ersten Tag.

Gruss,
Yochi
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe auch schon ein eine dreckige Drosselklappe gedacht, aber dann sollte der Fehler doch dauerhaft auftreten, oder nicht? Habe jetzt seit dem letzten ruckeln auch wieder seit über einer Woche Ruhe gehabt!

Was mir ab und zu auch auffällt, dass sich während des Fahren mit Tempomat auf ebener Fahrbahn die Turboanzeige bewegt. Wäre es denn auch denkbar dass mein Phänomen auf schwankende Kraftstoffqualität zurückzuführen ist und die Trionic das erkennt?

Ich fahre zwar nur 100 Oktan-Kraftstoff und LPG, aber manchmal kommt´s mir so vor als könnte es auch daran liegen...!?
 
hallo zusammen,

das ruckeln ist nun endlich behoben! :smile: ich habe beim auslesen einen fehler p1231 angezeigt bekommen und daraufhin eine drosselklappe bei bba-reman überarbeiten lassen. hat alles problemlos geklappt!

nach dem umbau hat man nun endlich nicht mehr das gefühl in einer kutsche mit störrigen pferden zu sitzen...:biggrin:

viele grüße
marcell
 
mit Tempomat auf ebener Fahrbahn die Turboanzeige bewegt.
Bei Steigung oder Gefälle (welches wir mit dem Auge evtl nicht wahrnehmen) wird die Geschwindigkeit konstant gehalten. An einer Steigung wird z.B. Gas gegeben, der Ladedruckzeiger zeigt den höheren Druck an. Ist also normal, was Du beschrieben hast.
 
ich habe jetzt knapp über 200,-€ bezahlt. ob das jedoch immer so ist, oder vom fehler abhängig, kann ich dir nicht sagen!?
ist aber trotz allem kein vergleich zu einer neuen...
 
Insbesondere, wenn bba-reman auch wie Saab 2 Jahre Garantie gibt.
 
Zurück
Oben