Lackierung von Scheinwerferreflektoren

http://www.peter-ebeling.de/
Er lässt Reflektoren neu verspiegeln, einfach mal anrufen oder anschreiben.
... nimmt zwar kein Alkohol als Bezahlung, hat dafür aber Ahnung und weiß was er tut.
Habe die Andresse schon vor rd. 2 Jahren mal von Hardy bekommen. Ist nur rd. 12km von mir weg in Bln-Schöneweide.
Da ich aber einen neuen und einen sehr guten gebrauchten Steili-Reflektor bekommen hatte, war ich bisher nicht dort. Wenn es jetzt aber hier von allg. Interesse ist, mache ich dort gern mal tel. einen Termin und nehme 2 alte Reflektoren von mir als Muster mit. Schön wäre es natürlich, wenn ich gleich eine Mindeststückzahl, für die hier Interesse besteht, nennen könnte.
 
Hallo alle zusammen,
ich mache hier jetzt mal einen kleinen Einwurf am Rande.

Es gibt ja ausser den Scheinwerferreflektoren noch andere Dinge, wo man gerne wieder schönen "Chrom" hätte, z.B. die Chromflächen/-linien auf den inneren Türöffnern und deren Griffschalen. Vielleicht könnte man die mit obiger Lackiertechnik wieder schön auf Vordermann bringen. Jedenfalls hat bislang kein Saab-Fahrer, mit dem ich mich über diese Problematik unterhalten habe eine (praktisch sinnvolle) Idee gehabt, wie man die wieder schön bekommen kann.

Gruß, nibohr

mir würde da noch der Kühlergrill einfallen, der ja gerne mal seinen Chrom abblättern lässt...
 
Haltenasen ...und die lassen sich schwer dran-chromen :biggrin:
Muaaahha ! (mit kleinen selbstgefertigten Aluwinkeln geht das übrigens und bei geschlossener Motorhaube sieht man die nicht - Au weia !, sorry Ihr lieben Puristen unter uns !...)
 
Muaaahha ! (mit kleinen selbstgefertigten Aluwinkeln geht das übrigens und bei geschlossener Motorhaube sieht man die nicht - Au weia !, sorry Ihr lieben Puristen unter uns !...)

Ha, genau so hat das mein Papa vor 15 Jahren schon gemacht und ich übrigens auch... :biggrin:

Da man es von außen nicht sieht und man es bei geöffneter Haube nur sehr schwer erkennen kann, warum nicht?
Wegen so einer Kleinigkeit schmeiße ich bestimmt keinen ansonsten Intakten Grill weg... :tongue:
 
Ha, genau so hat das mein Papa vor 15 Jahren schon gemacht und ich übrigens auch... :biggrin:

Da man es von außen nicht sieht und man es bei geöffneter Haube nur sehr schwer erkennen kann, warum nicht?
Wegen so einer Kleinigkeit schmeiße ich bestimmt keinen ansonsten Intakten Grill weg... :tongue:

Richtig.

Wenn man die Abgebrochenen Teile noch hat, gehts übrigens auch so, dass man es kaum sieht...(von hinten ein Stahlgewebe (vorher richtig gebogen) einschmelzen. Danach nat. von hinten Lackieren (Rostschutz)...
 
Die Idee klingt auch gut, sofern man die Teile hat. Bei mir haben sie leider meistens gefehlt... :redface:

Wie hast du die da "eingeschmolzen"? Stahlgewebe ordentlich heißgemacht und dann da reingedrückt? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Danke & Gruß,
Erik
 
Wie hast du die da "eingeschmolzen"? Stahlgewebe ordentlich heißgemacht und dann da reingedrückt? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Danke & Gruß,
Erik

Mit einem guten Leistungsstarken Lötkolben. Flamme ist immer schlecht, da man nachher Ruß auf dem Stahlgewebe hat und das sich dann nicht gut mit der Plastik verbindet...
2 umgebogene Büroklammern tun es zur Not auch (nicht die kleinste Größe)
 
Zurück
Oben