Längslenkerbuchsen

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Liebes Forum,

ich brauche mal einen Rat.....

Zur Zeit überhole ich grade ein Fahrwerk. Beim Einpressen der vordern Buchsen am Längslenker gab es ein "hässliches Geräusch" und etwas Bruch. Die Zinkdruckgussplatte ist mir dummerweise gebrochen.

Meine Fragen:

1) Welche Funktion hat die Zinkdruckgussplatte?
2) Kann damit noch gefahren oder ist die Funktionsfähigkeit des Lagers nichtmehr gewährleistet?


Was würdet Ihr machen?

So lassen, einbauen und schauen wie lange es hält; weil die Buchsen eh ein Verschleißartikel sind? oder auspressen und gleich erneuern?

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin

100081-laengslenkerbuchsen-buchsenbruch4.jpg
100082-laengslenkerbuchsen-buchsenbruch1.jpg
100083-laengslenkerbuchsen-buchsenbruch2.jpg
100084-laengslenkerbuchsen-buchsenbruch3.jpg
 

Anhänge

  • Buchsenbruch4.jpg
    Buchsenbruch4.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 108
  • Buchsenbruch1.jpg
    Buchsenbruch1.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 108
  • Buchsenbruch2.jpg
    Buchsenbruch2.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 109
  • Buchsenbruch3.jpg
    Buchsenbruch3.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 110
Was würdet Ihr machen?
So lassen, einbauen und schauen wie lange es hält; weil die Buchsen eh ein Verschleißartikel sind? oder auspressen und gleich erneuern?

Die Zinkplatte wird schon eine bestimmte Funktion haben - hab allerdings keine Ahnung welche.
Ich würde auf jeden Fall auspressen und erneuern. Bevor das Fahrwerk wieder montiert wird....
 
beim einpressen? da war wohl ein hammer im spiel ;-) , die dinger flutschen soooo schön rein!

wenn der tüver drüber stolpert muss ern. werden

der spalt vergrößert sich na geraumer zeit und die führung verschwindet.
musst in den sauren apfel beißen und erneut erneuern.
hatte das gleiche prob!
 
beim einpressen? da war wohl ein hammer im spiel ;-)

Ist tatsächlich beim Einpressen mit dem Schraubstock passiert. Es ging alles wie geschmiert, bis auf die letzten 1,5 cm. Beim Nachsetzen ist das Holzklötzchen verrutscht und der Lenker hat sich verkantet. Dann kam das fiese "Knack-Geräusch" .... das wars. :mad:

Wenn ich den Hammer ins Spiel gebracht hätte.... ich glaube die Zinkdruckgussplatte wäre dann völlig zerbröselt.

Mich tröstet aber, das ich nicht der Einzige bin, der hier "Bruch" fabriziert hat.

Mit welchen Buchsen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Und wie lange (wieviele Kilometer) haben die vorderen Längslenkerbuchsen bei Euch gehalten?

Saab Original?

Meyle?

Lemförder?

oder Febi?

Preislich nehmen die sich alle nicht viel. Die Preise schwanken zwischen 12,- bis 17,- €uro.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Tack så mycket.

med vänlig hälsa


hundemumin
 
Zurück
Oben