Langzeit-Erfahrungen mit 3.0 TID und Hirsch-Steuergerät?

Registriert
25. Feb. 2004
Beiträge
68
Danke
5
Hallo allerseits,
uns wird ein 9-5 Vektor 3.0 tid mit Hirsch-Tuning angeboten. Der Wagen ist einer der ersten Diesel aus 12/2001, hat angeblich alle Updates durchlaufen und eben das Hirschgerät drin.
Wer hat Langzeiterfahrungen mit dieser Kombination bzgl. Haltbarkeit, Verbrauch und Leistung. Ich dacht immer, die Saab Rückrufaktionen würden nicht mit der Hirsch-Software harmonisieren, deshalb hat doch auch Hirsch seine Tuningvariante für den 3 Liter wieder aus dem Programm genommen, oder?

Also wäre schön was von euch zu hören, bevor wir noch einen schwerwiegenden Fehler begehen.

Nach 5 Saab sind wir auf Volvo V70 gewechselt, aber das Herz will wieder einen Saab - unvernünftig, sinnlos aber so ist es halt.
Ein Saab, ist ein Saab, ist ein Saab!

Gruß Guido
 
Hi Guido

Das mit dem Hirsch Steuergerät glaube ich nun wieder weniger, denn Hirsch hat nur kurzzeitig ein Tuning für den 3.0 TID angeboten und dann zurückgezogen. Bis heute tunt Hirsch keine 3.0 TID´s.

Ich gehe mal davon aus, dass das Steuergerät mittlerweile wieder ersetzt wurde, oder aber das Hirsch Steuergerät mit der normalen Software ohne Tuning läuft.

Schreibe doch mal an Hirsch und schildere das Ganze, gib denen am Besten die Fahrgestellnummer des Autos durch, denn so seriös wie ich die einschätze, wird man Dir dann mitteilen ob das Teil überhaupt irgendwann mal von Hirsch getunt worden ist, zumal das Hirsch Steuergerät nur im Austausch des Seriensteuergerätes zu bekommen war.

Ich fahre den zweiten Diesel und kann Dir bestätigen, dass dieses Auto kein Tuning braucht. Mein MY 2004er ist nochmals ne Ecke schneller als mein MY 2002er.

Ein Bekannter von mir fährt einen VOLVO V70 D5, das ist ein Superauto, nur eben weit entfernt von meinem SAAB.

Gruss

Luxi
 
Tach, Guido!

Ich schließe mich der Meinung von Luxi an. Die Herrschaften bei Hirsch dürften Dir am ehesten Auskunft geben ob an dem in Frage kommenden Fahrzeug wann wie was gemacht wurde.
Ich habe bezügl. Tuning auch mal bei Hirsch angefragt. Zu der Zeit war das Tuning für den 3,0 TiD schon nicht mehr lieferbar mit der Begründung, daß nach jedem Softwareupdate von Saab auch das Hirsch-Steuergerät angepaßt werden müßte. Das Steuergerät müßte ausgebaut und eingeschickt werden.
Ich nehme an Hirsch hat in der extrem kurzen Angebotszeit des Tuningsatzes nur eine Handvoll davon verbaut. Somit dürfte ein Langzeiterfahrungsbericht ausfallen. Ich kenne niemanden in div. Foren, der einen "gehirschten" 3,0 TiD fährt. Aber über Leistungsmangel kann sich beim großen Diesel wohl niemand beklagen.

Gruß: Südschwede
 
Hi Guido,

ich hatte einen 3,0 TiD EZ. 12/01, doch der ist nun nicht mehr. Die Maschine ist bei knapp 42ooo km hochgegangen mit Kolbenfresser. Trotzdem hab ich mir gleich nen anderen anbieten lassen, weil ich es nicht für ein typisches Problem halte. Und die Erfahrungen mit meinem MY 2004 geben mir recht. Dieser braucht wesentlich weniger Öl, das der andere reichlich wollte, und ist gleich mit perfekt eingestelltem Steuergerät geliefert worden. Wie Du den u.a. Kw-Zahlen entnehmen kannst, leisten die TiD`s mehr, als im Fahrzeugschein steht und ich werde zumindest vorläufig einen Wagen, der eh schon 140 Kw hat (und vermutlich auch mehr Drehmoment) nicht kostenintensiv tunen. Mit der Espressomaschine bin ich jetzt schon wieder gut 7000km unterwegs ( in 8 Wochen!) und bin nach wie vor begeistert.
Mein Tip: Versuche einen MY 2004 zu bekommen oder einen älteren mit AT-Motor zu bekommen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß von moose
 
Dank euch 3en,
also den Hirsch-Chip hat er auf jeden Fall, da der Wagen beim Neukauf damit bestückt wurde. Ist auch auf der Rechnung gelistet.

Der Wagen wurde beim Hirsch-Stützpunkt Taubenberger in Bad Tölz gekauft, somit kann es schon sein das ein Abkommen mit Hirsch für bestehende Kunden existiert und deren Software angeglichen wurde. Denke und hoffe ich jetzt mal.
Mein Nachdenken bestimmt eher der Fakt des Baujahres. Er stammt aus einer Zeit die viele Motorprobleme mit sich brachte, Update hin oder her. Gehört einfach auch Glück dazu einen „guten“ Motor zu erwischen, oder sehe ich das so falsch? Der Motor hat übrigens 60.000 km drauf und noch Protection bis 12/04.
 
Hi Guido

Mein erster war 03/2002 zugelassen und als Neufahrzeug gekauft, ich hatte auch mit dem Motor nur die üblichen Probleme (Russ). Bei fast 80.000 km wurde er mir leider zu Schrott gefahren. Nur der Motor lief zu diesem Zeitpunkt besser als am ersten Tag und ich hatte während der gesamten Laufzeit keinen Ölverbrauch, allerdings wurde auch bei diesem Teil wie bei allen meinen Autos alle 10.000 km Öl und Filter gewechselt.

Nur die Argumentation von moose ist richtig, suche dir besser ein Teil mit Austauschmotor, oder einen gebrauchten nach Juli 2003. Denn Anfang des Jahres 2003 wurde die Dieselproduktion für fast 6 Monate ausgesetzt, warum wohl?

Gruss

Luxi
 
Also.....
nach einem Telefongespräch mit dem Saab-Händler, der den besagten 3.0 Tid damals verkaufte und die bisherigen Kundendienste abwickelte, stellte sich heraus dieser hat gar kein Hirsch-Tuning mehr. Die Hirsch-Software wurde von einem der vielen Updates überschrieben und kann auch nicht mehr aktualisiert werden. Nun denn.....
 
Ein entscheidender Nachteil zwischen dem V70 und dem Saab 9-5 TID ist die Tatsache, dass es den starken diesel bei Saab nicht mit Automatikgetriebe gibt. Für mich wiederholt kaufentscheidend. Vor 4 Jahren hab ich mich deshalb für den Volvo TDI entschieden, obwohl mir der Saab in allen weiteren Punkten das sympathischere Auto war. Anschließend hat das Herz gesiegt und jetzt fahre ich den 9-5 mit dem 170PS Ecopower Turbomotor und Automatik.

Dennoch: quergerechnet kostet diese Entscheidung knapp 150,- im Monat , für mich ein Grund vermutlich das nächste mal wieder zum Volvo zu wechseln, zumal nun der neue V70 dem 9-5 im rein technischen Vergleich klar überlegen ist. Nur wenn ich am Straßenrand neben meinem Auto stehe, brichts mir das Herz... naja.

Den 3.0Tid bin ich als Schalter übrigens probegefahren: für mich indiskutabel. Turboloch, ruppiger Motor.... Hatte kürzlich ein Superangebot für einen silbernen Vector in Wunschausstattung bei meinem örtlichen Saab Zentrum, inkl. Inzahlungname meines 9-5 (was bei dem Modell übrigens auch ECHT ein Thema ist). nach der ausgedehnten Probefahrt bin ich dankbar wieder in mein Auto zurückgewechselt...

P.
 
Moin, Zaix!

Bei mir war´s genau andersrum. Ich hatte den 9-5 2,3t 170 PS und war froh, ihn gegen den 3,0 TiD getauscht zu haben. Der 2,3t war lahm und durstig. Der TiD marschiert vor allem auf meinem Revier Autobahn wesentlich besser und nimmt im Durchschnitt 2,5 Liter weniger auf 100 km. Ich mag das V6 Diesel-Grummeln.

Gruß: Südschwede
 
Zurück
Oben