- Registriert
- 16. Okt. 2004
- Beiträge
- 8.067
- Danke
- 3.474
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- FPT
Wenn der Tachostand bei über 90.000km ist...und der letzte Bremsenwechsel bei 42.000km stattgefunden hat...ist die Bremse quasi seit mindestens 6000km überfällig.
(es sei denn, zwischendurch gab es mal einen Besitzerwechsel und demnach auch einen Wechsel im Fahrprofil)
Meine 9000er kamen locker 80.000km mit den vorderen Klötzen klar, Scheiben nach 160.000km fertig.
Hinten...wird ja kaum gebremst...maximal 20% Bremsleistung...da rosten meist die Klötze fest, klemmen und verschleissen dann einseitig. Muß nicht einmal am Zylinder liegen!
Im Urlaub will man ja nicht unbedingt selber Hand anlegen. Da ist der Besuch einer Werkstatt vor Ort angesagt.
Und solang man der Sprache mächtig ist...ausser in Franken, wo nur gegrunzt wird...sollte man auch selber mitgucken dürfen.
Mit Sachverstand kann man dann immer noch selber entscheiden, ob und wie repariert wird.
Und als Laie...kann man wissentlich gucken...und dumm fragen.
Alles ist besser, wie mit einer defekten Bremse durch die Berge zu fahren!!!
(es sei denn, zwischendurch gab es mal einen Besitzerwechsel und demnach auch einen Wechsel im Fahrprofil)
Meine 9000er kamen locker 80.000km mit den vorderen Klötzen klar, Scheiben nach 160.000km fertig.
Hinten...wird ja kaum gebremst...maximal 20% Bremsleistung...da rosten meist die Klötze fest, klemmen und verschleissen dann einseitig. Muß nicht einmal am Zylinder liegen!
Im Urlaub will man ja nicht unbedingt selber Hand anlegen. Da ist der Besuch einer Werkstatt vor Ort angesagt.
Und solang man der Sprache mächtig ist...ausser in Franken, wo nur gegrunzt wird...sollte man auch selber mitgucken dürfen.
Mit Sachverstand kann man dann immer noch selber entscheiden, ob und wie repariert wird.
Und als Laie...kann man wissentlich gucken...und dumm fragen.
Alles ist besser, wie mit einer defekten Bremse durch die Berge zu fahren!!!