- Registriert
- 24. Sep. 2007
- Beiträge
- 794
- Danke
- 143
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- Ohne
hi,
brauche hilfe, um meinen Leerlauf unter kontrolle zu bringen.
also, was macht mein saab 900, baujahr 1988, mit 2,0l, und 126 ps, wenn er kalt ist, und ich ihn starte, saust der drehzahlmesser auf satte 2800-3000 umdrehungen hoch und bleibt dort, bis er wärmer ist und fällt allmählich auf ca. 1000 umdrehungen.
wenn ich den leerlaufregler nach dem start elektrich trenne (stecker ziehe), geht er sofort auf ca. 400-700 umdrehungen zurück, bis er wärmer ist, dann hat er wieder ca 1000 umdrehungen und wenn ich dann den leerlaufregler wieder anschließe, verhält er sich ganz normal (na ja, was so normal ist bei 25 jahren).
leerlaufregler habe ich schon getauscht und auch die unterdruckschläuche (hoffentlich auch alle).
vielen dank schon im voraus.
gruß
klaus
brauche hilfe, um meinen Leerlauf unter kontrolle zu bringen.
also, was macht mein saab 900, baujahr 1988, mit 2,0l, und 126 ps, wenn er kalt ist, und ich ihn starte, saust der drehzahlmesser auf satte 2800-3000 umdrehungen hoch und bleibt dort, bis er wärmer ist und fällt allmählich auf ca. 1000 umdrehungen.
wenn ich den leerlaufregler nach dem start elektrich trenne (stecker ziehe), geht er sofort auf ca. 400-700 umdrehungen zurück, bis er wärmer ist, dann hat er wieder ca 1000 umdrehungen und wenn ich dann den leerlaufregler wieder anschließe, verhält er sich ganz normal (na ja, was so normal ist bei 25 jahren).
leerlaufregler habe ich schon getauscht und auch die unterdruckschläuche (hoffentlich auch alle).
vielen dank schon im voraus.
gruß
klaus