Leerlaufproblem bei warmen Motor nach Ölwechsel

Registriert
04. Okt. 2024
Beiträge
13
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Also folgendes Problem beim 2,0 t 175 PS.
Ich habe gestern einen Ölwechsel gemacht, natürlich mit Öl- Filter. (Hat evtl. nichts mit dem Problem zu Tun?!)
Danach läuft er bei kaltem Motor ganz normal in P Stellung von der Leerlaufrehzahl her. Wenn er warm ist geht er in P Stellung im Leerlauf aus.
Hat da jemand Erfahrungen???
 
Servus.
Hast du beim rausdrehen des Ölfilters evtl die dort verlaufende Unterdruckleitung beschädigt?Screenshot_2025-03-07-12-00-53-860_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg

Über die Jahre wird die gerne brüchig...
 
Servus.
Hast du beim rausdrehen des Ölfilters evtl die dort verlaufende Unterdruckleitung beschädigt?Anhang anzeigen 282511

Über die Jahre wird die gerne brüchig...
Also dieses Schwarze DING dazwischen ist auf der linken Seite gebrochen. Ein kleines Stück zum Aufschieben war noch übrig, sitzt also wieder drauf. Ich werde nochmal kontrollieren, ob der noch woanders schadhaft ist.
 
Das ist ein Rückschlagventil...
12783806 ist die Teilnummer für das Rohr.
Evtl kannst du mit passenden Schläuchen und Schellen eine kostengünstige Reparatur darstellen...
 
Das ist ein Rückschlagventil...
12783806 ist die Teilnummer für das Rohr.
Evtl kannst du mit passenden Schläuchen und Schellen eine kostengünstige Reparatur darstellen...
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wenn ich diese Nummer als OE Nummer eingebe, wird mir gesagt es ist eine Vakuumleitung für Bremskraftverstärker. Das hat doch denn wohl eher weniger mit dem Verhalten beim Leerlauf zu tun? Ich hoffe ich komme nicht zu unwissend rüber
 
Normalerweise ist das Vakuumsystem des BKV geschlossen und lässt keine zusätzliche Luft zum Motor gelangen.
Über das defekte Rohr saugt der Motor durch seinen Unterdruck zusätzliche Luft an, die den Leerlauf stört.
 
So ist es.
Durch die offene Leitung wird Luft angesaugt, die der Luftmassenmesser nicht erkennt. Dadurch ist ein Luftüberschuss im System, die Verbrennung zu mager (in Relation zur Luft zu wenig Benzin) und das führt zu genannten Problemen...
 
Zurück
Oben