Naja, also für einen Neuanfang ist es ja nie zu spät. Schau Dir mal die heikle Marke Rolls-Royce an. 1998 mit letzer Kraft ein neues Auto gelauncht. Kaum Absatz. Dann Verkauf der Namesnrechte an BMW. Neuer Eigner, neues Werk, völlig neue Produktionsanlagen, neue Technik, neues Modell. Also kompletter Neuanfang - basierend auf einer durchgängigen, fast 100 jährigen Geschichte (natürlich ein fettes Plus). Und nun? Sogar die RR-Enthusiastenclubs sind voll des Lobes. Die Verantwortlichen haben zwischen 1998 und 2003 perfekte Arbeit geleistet. Bevor es an das Design des Phantom ging, schickte der projektverantwortliche Kalbfell seine Entwickler und Designer in Klausur. Sie sollten erstmal begreifen, was einen RR ausmacht. Dazu fuhren die Designer sogar zu Leuten wie Blatchley, dem Exterior-Designer des Shadow und Cloud, oder fuhren wochenlang auf Clubreisen mit.
Erst dann begann man, das neue Auto zu konzipieren und zu designen. Heute sind die Verkaufszahlen Lichtjahre von jenen des Maybach entfernt, obwohl das Design beider Autos polarisiert. Eben weil die Verantwortlichen begriffen hatten, mit welchen Attributen der Wagen zu versehen war, und mit welchen nicht.
Will sagen: Es ist nie zu spät, sich der Wurzeln zu besinnen. Es braucht nur die richtigen Leute am richtigen Platz. Gute Marketingleute, gute Markenspezialisten, top gebriefte Designer und Entwickler, die verstanden haben, worum es geht, und worum nicht, und letztlich gute PR-Aktivität. Und es braucht intensive Kundenforschung. Also: Was erwartet der typische Kunde einer Marke von einem neuen Modell. BMW schickt kommende Woche zB. ein Videoteam zu mir, um mich und mein Lebensumfeld einzufangen. Dazu gibts viele Fragen, die sich mit meinen automobilen Wünschen auseinandersetzen. Inkl. Portrait meines Lebensumfeldes/Wohnung und meiner jetzigen Autos. Auf den Saab freuen sie sich zB. schon sehr, und suchen schon jetzt die damalige Werbung dazu heraus. Die Truppe kommt aus einer Abteilung, die sich Kontextdesign nennt. Bin gespannt. Sowas bringt voran! Es geht schliesslich um die Ausrichtung des Designs für die nächsten Jahre.
Wenn man das konsequent durchzieht und dank eines Baukastensystems und einer großen Entwicklungsabteilung im Konzernverbund preisgünstig und innovativ entwickeln und produzieren kann, ist viel möglich.
Saab war Nische. Damit kann man gegen die Wand fahren, aber auch gewinnen. Je nachdem, welche Erwartung man an die Sache setzt.
Back to Topic. Der Alfa is ne Wucht! Dazu such ich noch was raus....