Leichte Felgen für den Aero

Registriert
04. Okt. 2022
Beiträge
44
Danke
3
Servus!

Da ich gerade das oder andere Plane für den Winter (LLK, Druckchläuche etc..) möchte ich etwas „Leistung“ rausholen ohne die Motorleistung unnötig weiter zu erhöhen. Heißt rotierende Massen verringern und Gewicht loswerden ohne das der Komfort zu sehr leidet :biggrin:

Daher wollte ich mal mit den Felgen anfangen und der Frage: Was fahrt ihr für Felgen auf euren Saabs und wie viel kg habt ihr pro Felge (ggf mit Reifen)?

:top:
 
Hat da jemand gerade Auto mobil geschaut? Ich wage zu bezweifeln, dass man davon was merkt wenn man die rotierenden Massen da um ein paar Kilo reduziert. Auf dem Prüfstand ja. Und je schneller man fährt um so kleiner ist der Effekt. Somit sind wir mehr beim Beschleunigen im unteren Bereich. Hm, Räder mit möglichst kleinen Umfang wählen soweit das im Rahmen der ABE möglich ist?
 
Also wenn ich mir da die fette Schwinge der HA aus Stahlguss ansehe...

003.jpg

Was kann man da mit ein paar Gramm an den "Rundalus" noch reißen?

Ich nehme da eher die, die mir optisch zusagen und spare sinnigerweise die paar Kilos am Umfang meines Bauches :biggrin:


Blödsinn beiseite:
Ich denke, es macht nur Sinn wenn du versuchst ein Auto für Rennzwecke zu trimmen und man alles mögliche unternimmt um die ungefederten Massen klein zu halten. Nur wegen der Beschleunigung müsste man es so angehen wie Flemming das ausgeführt hat....
 
Bei kleiner motorisierten Fahrzeugen merkt man das sehr deutlich. Ich spreche von einem A2 und der Unterschied von Stahl zu Alufelge ist sehr deutlich.
Daher würde ich jedem Empfehlen der hier optimieren möchte entweder den Alu Kram bleiben zu lassen oder sich in der höher preisigen Region der Alufelgen umzuschauen.
Zumindest bei Audi sind Alufelgen meist bleischwer. OZ kann da erheblich Gewicht sparen.
Gruß

PS Die Hinterradschwinge wird übrigens nicht auf Rotation beschleunigt :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Aber in Fahrtrichtung. Und da die Räder hoffentlich am Boden bleiben ist deren Rotation an die Geschwindigkeit gekoppelt. Und damit muss in beide Energie gesteckt werden beim Beschleunigen die dann in beiden Fällen in kinetischer Energie vorliegt.

Gefederte Masse ist eine andere Baustelle, da sind beide gleich. In der Art.
 
Eben.
Die rotierenden Massen sind halt im Verhältnis zur eigentlichen Fahrzeugmasse...
 
Ich hab die Spitzfindige Bemerkung bloß gebracht weil man es sonst leicht falsch lesen kann… :hello:
Genau wie der Umstand das es Leute gibt die denken Leichtmetallfelgen wären leichter als Stahlfelgen :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich voll und ganz bei dir. Fiel mir mal vor vielen Jahren auf, als ich die Winterräder auf Stahlfelgen und die Sommerräder auf "Leicht"-Metallfelgen des damaligen 124er T-Models bewegt habe.

Da wird vieles überbewertet oder gar falsch eingeschätzt...

Aber um mal am Thema zu bleiben:
Beim 9-5 sind die Stahlfelgen mit den schmalen Reifen sicherlich die leichtesten. Gut, sofern sie über die Bremse passen.
Bei den "Rundalus" die ich so habe, sind die Arc-Felgen die leichtesten, dann kommen die 22er und am Schluß die "Gary Fisher". Ok. das sind ja auch 17"...
 
Danke schonmal für die Antworten. War nicht zwingend das was ich erwartet hab aber gut :bebored:

Das ich wahrscheinlich nicht die kleinsten Stahlfelgen mit den dünnsten Reifen drauf machen will ist, denke ich, jedem klar. Rennstrecke mit dem Aero und voller Hütte ist denk ich auch klar das das nicht stattfinden wird. Mir geht’s einfach nur darum das ich ein Verhältnis finde von dem Gewicht meiner jetzigen Alus zu den von anderen. Ist es zu viel oder zu wenig - weiß man ja nicht. Und wenn ich beim Abzug 3-4kg weniger am Rad hab, bin ich der Meinung das man das sehr wohl merkt.
Das Ziel ist, sich ein schönes Setup zusammen zu stellen das Spaß macht und gut ausschaut.

Die Frage war was ihr auf euren Saabs fahrt und wie viel kg ihr ungefähr pro Felge habt, falls dann noch jemand antworten will :burnout:
 
Nicht Saab, aber an einem Fremdfabrikat habe ich das gemacht. Clio 3 RS, der vornehmlich als Spaßfahrzeug dient. Serienfelgen ca. 10,5kg, gewechselt auf Motec Nitro mit 7,8kg. Hat man schon gemerkt den Unterschied.

Beim 9-5 kenne ich mich nicht aus. Würde mal nach Autec Wizard oder OZ Allegerita oder sowas schauen, falls es da was mit passender ET und passendem Lochkreis gibt.
 
Nicht Saab, aber an einem Fremdfabrikat habe ich das gemacht. Clio 3 RS, der vornehmlich als Spaßfahrzeug dient. Serienfelgen ca. 10,5kg, gewechselt auf Motec Nitro mit 7,8kg. Hat man schon gemerkt den Unterschied.

Beim 9-5 kenne ich mich nicht aus. Würde mal nach Autec Wizard oder OZ Allegerita oder sowas schauen, falls es da was mit passender ET und passendem Lochkreis gibt.

Danke genau darum ging es mir. Er“Fahr“ungen.
 
Nicht Saab, aber an einem Fremdfabrikat habe ich das gemacht. Clio 3 RS, der vornehmlich als Spaßfahrzeug dient. Serienfelgen ca. 10,5kg, gewechselt auf Motec Nitro mit 7,8kg. Hat man schon gemerkt den Unterschied.
Merken hinsichtlich Leistung oder hinsichtlich gefederter Massen?

Wir hatten Mal einen Golf auf Gewicht getrimmt, das hat man deutlich gemerkt, da sind aber auch ein paar hundert Kilo raus gekommen.
 
Fahrzeug ist einfach leichtfüßiger. Sowohl vom Handling, als auch beim Beschleunigen.
 
Zurück
Oben