- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
jaja ich weiß, das dies wohl der 2794 Ruckel Thread ist - hab viele davon gelesen, aber keiner entspricht meinem Problem:
Nach dem der Motor anspringt, dreht dieser erst mal auf bis zu 2000 min^-1 rauf, und kommt dann langsam wieder auf die knapp 1000 runter. Heute morgen ist er sogar gleich wieder ausgegangen - war bisher das einzige mal.
Beim Teillastbeschleunigen habe ich des öfteren bei ca 3000 min^-1 ein leichtes Aussetzen - fühlt sich so an, wie bei Automatikgetriebe, wenn fürs Schalten kurz die Last runter genommen wird (zumindest beim einem A6 2,5 TDI mit Tipptronic ist es so ähnlich). Manchmal glaub ich auch, da zündet dann erst die 2. Stufe oder so...;-)
Bisher ausgetauscht:
Unterdruckleitungen
Zündkerzen (die alten waren wohl am Ende - Elektrodenabstand der alten bei 1,6-1,8 mm, beide Elektroden hatten eindeutig verschleißspuren/materialabbrand ansonsten wunderschönes weiß-Braunes Kerzenbild auf allen 4)
Luftfilter
ByPass Ventil scheint OK (Hält Unter- wie auch Überdruck)
DI Box ist wohl ein Baujahr 2000 oder 2001
nachdem es meistens nur 1 Rucker ist, denk ich, das die DI es wohl nicht ist. Seit Zündkerzentausch und U-schlauch Tausch ist es wesentlich besser geworden.
Als nächste Verdächtige werd ich mir das Wastegate mal ansehen. Dann wohl das Leerlaufregelventil reinigen...
Laufleistung nun 230.000
Irgendwelche Tips?
Nach dem der Motor anspringt, dreht dieser erst mal auf bis zu 2000 min^-1 rauf, und kommt dann langsam wieder auf die knapp 1000 runter. Heute morgen ist er sogar gleich wieder ausgegangen - war bisher das einzige mal.
Beim Teillastbeschleunigen habe ich des öfteren bei ca 3000 min^-1 ein leichtes Aussetzen - fühlt sich so an, wie bei Automatikgetriebe, wenn fürs Schalten kurz die Last runter genommen wird (zumindest beim einem A6 2,5 TDI mit Tipptronic ist es so ähnlich). Manchmal glaub ich auch, da zündet dann erst die 2. Stufe oder so...;-)
Bisher ausgetauscht:
Unterdruckleitungen
Zündkerzen (die alten waren wohl am Ende - Elektrodenabstand der alten bei 1,6-1,8 mm, beide Elektroden hatten eindeutig verschleißspuren/materialabbrand ansonsten wunderschönes weiß-Braunes Kerzenbild auf allen 4)
Luftfilter
ByPass Ventil scheint OK (Hält Unter- wie auch Überdruck)
DI Box ist wohl ein Baujahr 2000 oder 2001
nachdem es meistens nur 1 Rucker ist, denk ich, das die DI es wohl nicht ist. Seit Zündkerzentausch und U-schlauch Tausch ist es wesentlich besser geworden.
Als nächste Verdächtige werd ich mir das Wastegate mal ansehen. Dann wohl das Leerlaufregelventil reinigen...
Laufleistung nun 230.000
Irgendwelche Tips?