Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"

Außer vielleicht, BIS es soweit ist und Saab das Problem nicht nur in der Produktion sondern auch für alle bereits ausgelieferten Modelle gelöst hat, wüsste ich eigentlich schon ganz gerne, wie es dazu kommt, damit ich mich drauf einstellen kann...
 
265000 km 2,3L 1.serie UND NOCH DEN ERSTEN MOTOR.
Wie geht das?? = Antwort der Vorbesitzer und ich machen SPÄTESTENS nach 10000 km einen ÖLwechsel. Ich halte den Intervall von 20TKM und 2 Jahren als schlicht zu lang gedacht.
Dieses Scheiss-Schlauchpaket habe ich auch 2004 verbauen lassen= ERGEBNIS Ölverbrauch bei schneller Autobahnfahrt von 1 Liter auf 1000 km. Direkt davor war der Ölverbrauch nicht messbar. Bei der Ölfalle sollte ein 10mm Loch gebohrt werden. Ist wohl zu gross???
Als ich auf meinem SID die Uhrzeit nicht mehr sehen konnte, habe ich auf einer englischen Seite eine Rep. Idee gefunden, auf der Platine mit einem stumpfen Bleistift rumgemalt = hält schon 1 Jahr
 
99sedanturbo schrieb:
Als ich auf meinem SID die Uhrzeit nicht mehr sehen konnte, habe ich auf einer englischen Seite eine Rep. Idee gefunden, auf der Platine mit einem  stumpfen Bleistift rumgemalt = hält schon 1 Jahr

oh ja...so konnte man vor einigen Jahren die AMD Duron übertakten..einfach mit dem Bleistift eine Graphitbrücke zwischen den Kontakten herstellen...hat auch da bestens funktioniert... :00000299
 
2,3 der 1. Serie heiß 1997? Oder 2,3 FPT der 1. Serie = AERO = 2000?
Ja, das Kit mit veränderten Ölfalle ist wohl inzwischen von Saab wieder zurückgenommen worden. Bestellnr 5962428, oder? Sollte am besten wieder rückgängig gemacht werden... :sad


Jedenfalls habe ich heute den Boden der Ölwanne genauestens untersucht, nix zu finden außer sauberstes Öl... *denschweißvonderstirnwisch* :lol
 
Ich habe einen 2,3 Liter 170 PS MJ 1998 mit allen bekannten Fehlern. Bei mir war die Ölwanne bei 230000 auch sauber.

Habe gerade mit Scanimport Flenner gesprochen. Die haben für ca 10 Euro eine neue Ölfalle im Programm. Keiner kann sagen was jetzt anders ist, soll aber von Saab kommen. = Hoffen wir das Beste.
 
Ist ja nichts gegen einzuwenden, bei Flenner (oder anderen) zu kaufen. Bevor sowas aber bei mir verbaut wird, moechte ich erstens sehen, dass auch die Saab-Vertragshaendler das Teil im Programm haben, das Flenner jetzt offenbar anbietet, und zweitens moechte ich gerne verstehen, was daran jetzt genau anders (und vor allem besser) sein soll im Vergleich zu den vorherigen Verschlimmbesserungen.

Mein Saab-Haendler hat jedenfalls noch kein neues PCV-Kit aus Schweden bekommen.
 
Hallo!

Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....)

Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler!
 
99sedanturbo schrieb:
Hallo!

Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....)

Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler!

Ich grüsse Dich!
230.000km ohne Motorschaden...ist erwähnenswert! :00000449
Aber ohne Schmiede ging es wohl nicht, oder?
Zumal ich vermute, daß Du die 25 Stempel nicht erworben hast, sondern Dein VORBESITZER!!!
Und Kulanz, nach 7 Jahren und 250000km...pack Dir mal an den Kopf!
Da wäre doch eigentlich noch Gewährlestung auf der Waschmaschine von Oma!...die ist doch erst gerade 60 Jahre alt...wenig gebraucht...Motor läuft noch...aber der Holzbottich ist morsch!!!
Miele kann aber keine Teile liefern... :00000284
 
hallo

um beim thema zu bleiben:

gibt es nun schon eine neue kampagne betreffend der benziner KWG-entlüftung. angeblich soll es da jetzt seit kurzem schon was geben ....

wer weiss was - bevorzugt gleich mit link auf das original saab service dokument ;-))))

lg
g
 
99sedanturbo schrieb:
Hallo!

Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....)

Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler!

Saab Zentrum Süderelbe ist doch nicht mehr der Bringer oder? Mir sind die zu sehr auf Fernost eingestellt!
 
@ der41kater

Ich habe inzwischen 267000 km gelaufen. Bis auf Getriebe nichts gemacht. Es ging mir dabei um Kulanzaktion von den die Saabhändler schon seit Jahren wissen. Ich war in dem Autohaus und habe mit die "Akte" angesehen. Und es wurde was mit dem Airbag und dem Keilrippenriemen geprüft. ( aber nichts umgerüstet!) + das Steuergerät getauscht. Kein Schlauchpaket / keine bessere Ölversorgung Turbolader und und und. Und das alles in den ersten 6 Jahren. :00000449 Ich dachte, man könnte sich nach so vielen Insp. drauf verlassen das Rückrufaktion und Kulanzen abgewickelt werden.
Da kann ich mir die Insp auch sparen und gleich zu "Klabauter-Willi" in die Werkstatt. oder zu ATU.....
 
@99sedanturbo
Ich grüsse Dich!
Tut mir echt leid für Dich, daß Du ein Fahrzeug bekommen hast, welches nicht vernünftig von der Schmiede behandelt wurde.
Gerade die ersten 9-5 haben ein Kampagnenschild, welches mehr oder weniger vollgestempelt sein sollte.
Da hat die Werkstatt entweder geschlafen oder geschlampt.
Zur Rettung der Ehre möchte ich nur noch eines hinzufügen.
Es gibt Rückrufaktionen nur dann, wenn Sicherheitssysteme betroffen sind.
Bremsen, Fahrwerk, Lenkung und Rückhaltesysteme!!!

Alle anderen Sachen nennen sich "Modifikationen", welche in einem gewissen Zeitraum, in der Regel 18 Monate, durch die Werkstatt kontrolliert und gegebenenfalls nachgebessert werden sollen...für den Kunden kostenfrei natürlich!
Schönstes Beispiel sind für mich die Vordersitze im 9-5...
Manche Sitze habe ich mehrfach "entknarrt", weil der Besitzer empfindliche Ohren hatte.
Andere Besitzer hat das Knarren nie gestört, deshalb auch nie bemängelt, deshalb wurden die Modifikationen auch nie durchgeführt, weil nicht von Saab vorgeschrieben!!!
Der Zweitbesitzer hatte dann einen knarrenden Sitz...und die Karte gezogen!
Entweder damit leben, oder selber zahlen...:(
 
Also ich habs ja nicht geglaubt aber nun ist mir selber passiert.

Am Wochenende kapitaler Motorschaden: 9-5 2.3t Bj 98 mit 120.000km

Es hat wohl auch nix gebracht, alle 10tkm das Öl zu wechseln - wobei die Werkstatt sagt, ich hätte das falsche Öl verwendet:
Castrol Racing 10W60 vollsyntetisch.

Was meint Ihr dazu?

Die Werkstatt stellt nun bei Saab einen Kulanzantrag, mir wurde gesagt, vorraussichtlich übernimmt Saab 75% der Kosten.
Betrifft das eigentlich nur den Motor oder auch den Einbau?


Ich hab gerade 2mal die Suche hier versucht aber jedesmal einen SQL-Error bekommen deshalb frag ich hier mal: Was für Kosten kommen nun auf mich zu?
Ich hab keine Lust mich jetzt von der Werkstatt abzocken zu lassen.

P.S.: ICH KÖNNTE ECHT KOTZEN!!!

MfG
 
Hallo Schnitzl!

Aufrichtiges Beileid zum Motorschaden!
Ich kann dir zwar nichts definitives auf deine Fragen antworten, aber mich würde interessieren, was konkret defekt ist und was die Ursache dafür ist.
Habe gleichen km-Stand, MJ 2000.
Infos auch gerne zum späteren Zeitpunkt

Danke im voraus
Dünenhocker
 
@Schnitzl
Wer hat denn die Ölwechsel gemacht? Dieselbe Werkstatt etwa, die dir jetzt sagt, du hättest das falsche Öl verwendet? :schock

Wie wurde der Wagen genutzt? Viel Kurzstrecke? Meist in der Garage geparkt, oder draußen? Hat man dir diese "bessere" Ölfalle eingebaut?
 
@ schnitzl

Ich hatte das gleiche bei 120 tkm.
Kosten..... Bitte nicht vom Stuhl fallen............

€ 5900,- keinen müden Euro von SAAB gekriegt.

Grüße
Konstantin
 
hallo!

mein beilied

schätze nur bei 0W60 hast du sauschlechte karten betreffend kostenanteil übernahme

die garantie gegen die motorplatzer gibt es nur bei

- allen services im serviceheft belegt und nicht überzogenen terminen
- alle services bei autorisierten saab händlern durchgeführt

hat deine werkstätte die kurbelwellenentlüftungs aktion bei deinem auto verbaut? und wenn, dann welche von den vieren? und in welchen intervallen hast du öl gewechselt?

lg
g
 
Würde ja gerne einen 9000er Motor einbauen... :lol oder größere Ölwanne für mehr Ölinhalt... :icon_wink
 
ralftorsten schrieb:
@Schnitzl
Wer hat denn die Ölwechsel gemacht? Dieselbe Werkstatt etwa, die dir jetzt sagt, du hättest das falsche Öl verwendet? :schock

Wie wurde der Wagen genutzt? Viel Kurzstrecke? Meist in der Garage geparkt, oder draußen? Hat man dir diese "bessere" Ölfalle eingebaut?
Hallo ralftorsten,

hab das Auto erst seit km-Stand 100tkm, Ölwechsel wurde bei 110 und 120 durchgeführt - von mir selbst.**

Der Weg zur Arbeit ist jeden Tag 20+km, ansonsten nur Langstrecke. Nachts steht das Auto in der Garage.

Das mit der Ölfalle kann ich leider nicht sagen ob da was verbaut wurde.

@ 9,3 Viggen: war das ein Ersatzmotor inclusive Einbau?

@ dudo_0159: es war auf jeden Fall 10W60

MfG

** bei 110 mit Filter, bei 120 ohne da nun bei 125 eh ne Inspektion anstand
 
Hallo

tja

2.400,- Motor ohne Zylinderkopf.
800,- Turbo
500,- Zylinderkopf richten und neue Ventile.
400,- Div. Kleinteile
1000,- Einbau
 
Zurück
Oben