Leistung nicht vorhanden - Ladedruck testen 9-5 2.0t

Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
642
Danke
12
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo,

meine Schwester hat zur Zeit einen 9-5 2.0t Kombi mit 150 PS. Alles Serie.
Leistung kommt mir sehr schwach vor, man hoert fast nichts vom Turbo und vom Blow-Off Ventil,
wenn man abrupt vom Gas geht.

Ich hatte zum Test mal den Schlauch vom APC-Ventil zum Wastegate gezogen, ohne merkliche Leistungsveraenderung
und vor Allem ist das Auto auch in keinerlei Begrenzer oder so gelaufen.

Kenne das vom 9000er komplett anders, wenn man da zum Test den Schlauch vom Ventil zieht hat man bestialische Beschleunigung
und rennt in den brutalen Fuel Cutoff, man meint fast man faehrt gegen die Wand.

Wir haben die 4 Zuendkerzen gerade erst mit NGK ersetzt, und den Luftfilter getauscht.
Unterdruckschlaeuche hab ich alle kontrolliert und teilweise ersetzt. Verschlauchung vom Ladeluftkuehler usw. passt auch ist alles dicht und sitzt gut.

Was kann das sein ? Ist das Verhalten normal ? Sollten wir mal mit einer Ladedruckanzeige den Ladedruck messen um den Turbo selbst als Fehlerquelle auszuschliessen?
oder ist der Lader von der Maschine einfach so klein dimensioniert, dass er keinen "Ueberdruck" schafft, der einen Fuel Cutoff ausloest.
Oder gibts das beim 9-5 garnicht mehr?

VG Simon
 
Sollte eigentlich normal sein, die 150ps sind beim 9-5er irgendwie einfach lahm. :redface:
Mit dem schlauch abziehen sollte nichts passieren, wen sich dort etwas hätte verändert wäre etwas nicht in ordung gewesen :)
Du hast da nur 0.4Bar Ladedruck da passiert halt nicht sehr viel.
 
Sollte eigentlich normal sein, die 150ps sind beim 9-5er irgendwie einfach lahm. :redface:
Mit dem schlauch abziehen sollte nichts passieren, wen sich dort etwas hätte verändert wäre etwas nicht in ordung gewesen :)
Du hast da nur 0.4Bar Ladedruck da passiert halt nicht sehr viel.


Hallo bist du da sicher, wenn ich den Schlauch vom Wastegate ziehe kann es ja nicht angesteuert werden -> Sollte voll blasen ?
 
Hallo bist du da sicher, wenn ich den Schlauch vom Wastegate ziehe kann es ja nicht angesteuert werden -> Sollte voll blasen ?
Ist er sicher nicht. Ohne Schlauch am Wastegate, drückt auch der in den Fuelcut. Wenn nicht, erster Verdächtiger "Popoff". Ausbauen und durchpusten, wenn das geht, wegschmeißen. Ach ja Du hast dann ga keine 0,4Bar Ladedruck, sondern Ladedruck der Feder, und der reicht für Lenkradbeißen locker
 
Hallo Problem hat sich "geloest", Turbolader hat gefuehlt 3 cm Axialspiel und blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff.
 
Hallo Problem hat sich "geloest", Turbolader hat gefuehlt 3 cm Axialspiel und blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff.

Da du unter Suche eine entsprechende Anfrage platziert hast:
Je nachdem, wie lang der Saab noch in der Familie verbleiben soll, könnte sich doch ein neuer Turbo lohnen. Ich halte das diebezügliche Angebot von schwedenteile für fair:
http://www.schwedenteile.de/product...=2370&osCsid=d87ffa008b623ced18f868d783344654
Oder irre ich mich da?

Gruß Sven
 
Danke sven ! Ist sicher ein gutes angebot für ein turbo. Aber ein neuteil rentiert sich nicht mehr.

Weiss jemand ob der aero turbo mechanisch auch passt? Also auspuff, krümmer öl und wassserrohre usw. Oder müsste man da was anpassen?

http://bit.ly/10YnGYd

http://bit.ly/10LD7yf

Wollte erstmal diese beiden im Auge behalten.

Viele Grüsse,

Simon
 
Danke sven ! Ist sicher ein gutes angebot für ein turbo. Aber ein neuteil rentiert sich nicht mehr.

Weiss jemand ob der aero turbo mechanisch auch passt? Also auspuff, krümmer öl und wassserrohre usw. Oder müsste man da was anpassen?

http://bit.ly/10YnGYd

http://bit.ly/10LD7yf

Wollte erstmal diese beiden im Auge behalten.

Viele Grüsse,

Simon

Der aus dem 2. Angebot (für 2.3t) würde passen. Allerdings lässt sich im Forum mehrmals die Erfahrung finden, dass der GT17-Lader (den du brauchst) ab etwa 160.000km ein heißer Kandidat für einen Ausfall ist. Wie viel hat eurer geschafft? Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Tausch in einer Fachwerkstatt vorgenommen werden soll und mir die dafür nötige Arbeitszeit und die damit verbundenen Kosten anschaue, dann würde ich das Risiko mit einem gebrauchten GT17 (vor allem mit unbekannter, nicht nachgewiesener Laufleistung) nicht eingehen. Diese Option wäre (für mich) nur für eine Verkaufsreparatur denkbar.
Der Aero-Lader ist adaptierbar, würde aber auch eine Software-Anpassung erforderlich machen. Wenn du bzw. deine Schwester nicht viel investieren wollen ist diese Option Quatsch.

Gruß Sven
 
hey. oder aber den lader reparieren. wer sich das zutraut bekommt eine anleitung im forum und kostengünstig ersatzteile. aber vorsicht: man muss wissen was man tut. der dreht ja nicht nur 2 mal pro minute...
vg
 
Hallo einbau ist kein thema machen wir selber. Geht viel leichter als beim 9000!!

Das heisst auch der aerolader würde von den anschlüssen her passen oder?
Oder muss man die schnecke drehen oder sowas?

Auto soll schnell wieder fahren.

Überholen lassen können wir ja dann auch noch den alten lader und auf reserve halten. Auto hat ca 210 tkm.


Das ist mir zu heiss eine rumpfgruppe selber einbauen oder lager tauschen und dann wie wuchten??.
 
hey. den aero lader wirst du nicht (ohne probleme) nutzen können. da weder der motor noch das steuergerät diesen vorsehen. wenn dann der kleine garrett... vg
 
Alles klar wir schauen dass wir möglichst den gebrauchten gt1752 aus dem ebay bekommen, übergangsweise wird der schon gehen.

Bei dem aerolader, der passt dann von der geometrie nicht, ist also "zu gross" ?

Oder ist da sonst mechanisch noch was anders, wie leitungen, krümmerflansch, ansaugrohr (durchmesser)?

Dass die trionic den nicht kennt bzw kein passendes kompressorkennfeld hat ist mir klar.
 
hey. der lader passt nur an 235x motoren (2.3t oder T). selbst bei dem 235e nur mit hardwareumbau und softwareupdate. an dem 2.0 habe ich den aerolader noch nie gesehen. vielleicht hat das schon jemand ausprobiert?
vg
 
Also das auto hatte ca 250tkm runter bei dem schaden. Geht egtl. Man weiss ja nicht wie der vorbesitzer gefahren ist. ( kalt treten, heiss abstellen)

Ich werd wenns günstig geht beide turbos ersteigern ud dann mal schauen. Hab leider keinen saab etk sonst hätte ich mal geschaut ob die krümmer usw abders sind.

In dem anderen forum stand etwas mehr zu dem thema
http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-141003.html
 
2.0 mit großem lader - war diese kombi nicht als 9-3 viggen zu haben ?
 
Viggen = 2.3 mit großem Lader. 2.0 mit großem Lader = 9-3 Aero.
 
na ja, fast ... ; )

also zumindest gäbe es eine passende fertige software
 
meines wissens nach braucht man ein "conversation kit", also neue wasser/öl leitungen für den umstieg auf den aerolader, oder? zumindest beim b235e?
passende software natürlich auch... passt die downpipe, etc?
 
Hallo, also ich habe heute im EPC nachgeschaut. Die Kruemmer sind gleich, das heisst der TD04 Lader ist wohl was spezielles fuer Saab.
Umso besser, da nicht machen zu muessen.

Die Oel und Wasserleitungen sind anders, muesste ich mir dann wohl besorgen, sind aber beim B235R und B205R wohl gleich, also bei allen
Aero und Viggen Modellen in 9-3 und 9-5.



9113937
dichtung td 04

turbo muttern
9116674

9357138
turbo stehbolzen

Oel Zu Turbo

Article : Rohr
PartNo : 9179458
Usage : B235R
Order Quantity : 1

Oel Zurueck

Article : Dichtung
PartNo : 9107582
Usage : 1998-2005, NLS-USE 90490305
Order Quantity : 1

Article : Rohr
PartNo : 9174939
Usage : B235R
Order Quantity : 1


Wasser zu turbo

Article : Rohr
PartNo : 9174947
Usage : B235R
Order Quantity : 1

Wasser Zurueck

Article : Rohr
PartNo : 9182460
Usage : B235R
Order Quantity : 1


Das saugrohr ist wohl auch anders, aber nur wegen der mehrleistung groesser bzw. stroemungstechnisch guenstiger, passt aber mechanisch.

Abgasanlage/downpipe scheint zumindest zu passen. aber wenn man da optimieren will muss man eh ganz andere geschichten einbauen.

Ob man jetzt auch noch Einspritzventile usw. tauscht haengt warscheinlich auch davon ab, was man fuer ein Kennfeld fahren will.
Ich denke wenn man das vernuenftig auf normale 2.0 Turbo abstimmt also so ca. 180 PS, dann braucht man das nicht.
 
Zurück
Oben