Lichtmaschine lädt unzureichend

Registriert
05. Feb. 2010
Beiträge
451
Danke
51
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

mein Saab beschäftigt mich weiterhin - seit letztem Sommer im Monatstakt immer was andres - nun dürfts die Lima sein.

Er ist heute plötzlich, nachdem ich ihn eine Stunde abgestellt hatte, einfach nicht mehr angesprungen. Die Pannenhilfe hat dann festgestellt daß die Lima nicht mehr ausreichend lädt. Nach einer Starthilfe konnte ich dann aber doch noch ein paar Kilometer zu meinem nächsten Termin fahren und habe danach den Lima-Regler getauscht (den ich sicherheitshalber im Auto hatte) in der Hoffnung, daß danach alles wieder funktionieren würde. Doch meine Hoffnung wurde enttäuscht. Ich bin danach in eine Werkstatt und ließ prüfen ob sie nun lädt, doch dies leider nur unzureichend (13,3Volt, drüber gings nicht). Darüber hinaus lag an der untersten Leitung (rechts neben dem Regler) kein Strom an.

Bevor ich nun eine neue Lima bestelle wollte ich Euch mal fragen, ob ihr eine Idee habt woran es liegen könnte, oder ob ich mir gleich eine neue Lima einbauen lassen sollte.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Dieter
 
an der untersten Leitung (rechts neben dem Regler) lag kein Strom an.


LimaRegler.jpg


Meinst Du "diese Schraube unten rechts neben dem Regler" ?
Das ist die +Stromleitung zur Batterie (wenn ich mich nicht irre... :smile:)
Gute N8
Gerd
PS: Leuchtet die Ladekontrolleuchte beim Einschalten und geht nach dem Anspringen aus ?
 

Anhänge

  • LimaRegler.jpg
    LimaRegler.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 43
Hallo Gerd. . ja, neben der rechten Schraube vom Regler geht eine Leitung raus. Der Mechaniker meinte, die geht zum Starter (die ist nur etwa 50cm lang). Die Leitung selber sieht unbeschädigt aus. Ob beim starten die Ladekontrolllampe leuchtet (check engine?) kann ich jetzt nicht sagen. Es ist beim starten alles so wie immer. Nach dem starten leuchtet jedenfalls kein check engine. .
 
Eine Gebrauchsanleitung hast Du nicht ?

Oder noch nie angeschaut ?

Und die Elektro-Problemfreds hast Du auch nicht gesucht/gefunden/gelesen ?

Nein, ausnahmsweise nicht die CE (Check engine)-Leuchte, sondern das bei j e d e r Benutzung (Zündung an, Motor noch aus !) zusammen mit anderen Kontrolleuren aufleuchtende Batteriesymbol oben links im Intrument (daneben das Öl-kännchen-Symbol).

Die beiden müssen immer an sein und bleiben, bis der Motor mit Ölpumpe und Lima funktioniert.
Die andern (incl. CE, ABS) prüfen sich selbst und gehen dann aus, wenn alles O.K. ist.
Muß ich die Handbremsleuchte noch erklären ?

http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/1992C900p06.jpg
 
Bin grad runter zum Auto - also, ja. . beim Einschalten der Zündung leuchtet check engine für ein paar Sek., geht dann aus und bleibt auch aus nach dem starten. .
 
Du warst zu schnell !!

Bitte #4 lesen und nochmal zum Auto !

Entweder Du hast nen Tunnelblick und siehst nur ein Licht auf einmal,
oder Du hast den Fehler (Batteriesymbol leuchtet nicht) schon eingekreist !
 
Wie ich schon sagte, beim Einschalten der Zündung ist alles so wie es gehört, auch die Ladekontrolllampe leuchtet und geht dann aus. .
 
Und wie alt ist die Batterie?
 
Neue Batterie kaufen. Voll laden. Nochmal ausprobieren.

Bei mit sinkt die Ladespannung trotz neuem Regler auch mit zunehmender Krümmertemperatur auf 13V und weniger. (Ja Luftspalt zwischen Turboknie und Wärmeschutz ist vorhanden.

Konzeptbedingt wird die Batterie beim 900-er Turbo aber schon recht warm. Kann schon sein das damit der Ladekreis belastet wird und keine 14 Volt mehr messbar sind.

Ansonsten mal der Reihe nach die Verbraucher abschalten und schauen ob einer mehr Strom zieht als er sollte. Lüftermotor, Scheinwerfer, Kühlerventilator, Heckscheibenheizung, Radio, Verstärker etc.)
Bloß nicht wild die Sicherungen ziehen, grad wenn ein Airbag verbaut ist. :)
 
Batterie aus dem Toyota Yaris ist schmaler und hat die Pole passend.
 
@moto Danke für die guten Tipps, ich werde das prüfen (lassen) ob irgendein Stromverbraucher mehr rauszieht als er sollte. Lädt Deine Lima sonst im 'normalen' Bereich trotz der Ladespannung von 13Volt?
Ich habe heute leider noch eine Strecke von ca. 150KM vor mir und kann aktuell nicht einschätzen ob die Ladeleistung dafür ausreichen wird, oder ob ich irgendwo in der Pampas stehenbleiben werde.
 
Eigentlich erlischt die Batteriekontrollleuchte erst dann, wenn der Motor läuft. Vielleicht auch mal nachsehen, ob die richtige Kontrollleuchte eintgebaut ist ( 2 Watt, nicht 1,2 Watt wie bei allen anderen Kontrollleuchten!). Bajonettverschluß, Wattzahl steht hinten drauf, im Original sollte die Fassung grün sein, alle anderen sind schwarz.
 
Ob beim starten die Ladekontrolllampe leuchtet (check engine?) kann ich jetzt nicht sagen.
... beim Einschalten der Zündung leuchtet check engine für ein paar Sek., geht dann aus und bleibt auch aus nach dem starten. .
Wie ich schon sagte, beim Einschalten der Zündung ist alles so wie es gehört, auch die Ladekontrolllampe leuchtet und geht dann aus. .
Also nochmal ganz in Ruhe:
- CE und Ladekontrolleuchte haben nichts mit einander zu tun.
- Wann geht die Ladekontrolleuchte aus? Bereits wenn die Zündung einfach nur eine Weile an ist, oder erst wenn der Motor läuft?
 
Wenn doch die Lima die Nennspannung von 13,8-14,2 V nicht erreicht sondern nur 13,3V, Regler bereits getauscht ist, was soll es dann noch sein außer einer defekten Lima? Was soll das mit der Batterie zu tun haben?
 
@ Rene Ladekontrolllampe geht aus (mit allen anderen Lämpchen) wenn die Zündung eine Weile an ist. .

Bin übrigens vorgestern heil angekommen und heute wieder zurück!
Lt. Techniker soll die Lima laden, aber nicht ausreichend. Viell. ist ja doch die Batterie defekt, die ich voriges Jahr eingebaut habe. .
 
@ Rene Ladekontrolllampe geht aus (mit allen anderen Lämpchen) wenn die Zündung eine Weile an ist. .

Viell. ist ja doch die Batterie defekt, die ich voriges Jahr eingebaut habe. .

Deine erste Aussage ist für mich (fast) unerklärlich, es sei denn, eine (nicht so seltene) defekte Batterie bzw. Zelle macht sowohl die Ladespannung nieder, als auch die Ladekontrollleuchte aus
(schon bei der geringen Last 2W ?) . Das dürfte auch den schlappen Anlasser erkären.

Also erste, einfachste Maßnahme : Andere Batterie probieren,
ggf. erst mal leihweise mit Kollegen/Nachbarn tauschen !

Erst danach ggf. den Aufwand mit der Lima.
 
@ Rene Ladekontrolllampe geht aus (mit allen anderen Lämpchen) wenn die Zündung eine Weile an ist.
Nö, das geht einfach nicht.:
...also die ladekontrolle sollte erst ausgehen, wenn der motor läuft - vorher nicht...
Lt. Techniker soll die Lima laden, aber nicht ausreichend. Viell. ist ja doch die Batterie defekt, die ich voriges Jahr eingebaut habe. .
Fehlende Vorerregung? Wäre bei deiner defekten Ladekontrolleuchte der Fall.
Fragen wir mal anders: Wo genau sitzt denn die Kontrollampe, welche Du als Ladekontrolleuchte ansiehst? Selches Symbol oder welche Beschritung hat diese? Hast Du ein Handbuch zu Deinem Auto?
Mich verunsichert nämlich immer noch Dein Durcheinanderwerfen der Ladekontrolleuchte mit CE.

Deine erste Aussage ist für mich (fast) unerklärlich, es sei denn, eine (nicht so seltene) defekte Batterie bzw. Zelle macht sowohl die Ladespannung nieder, als auch die Ladekontrollleuchte aus
(schon bei der geringen Last 2W ?) . Das dürfte auch den schlappen Anlasser erkären.
Nee. Also ein Akku, der die 166mA für das 2W-Glimmerchen schon nicht mehr schafft, geht bei der Innebbeleuchtung völlig in die Knie und dreht nicht nur den Anlasser keinen mm, sondern zieht schon gar nicht mal auch nur ansatzweise den Hubmagneten. Mit dem Akku können wir uns also beschäftigen, wenn der Rest erstmal geklärt ist.
 
Zurück
Oben