Lichtmaschine lädt unzureichend

@ Rene: Ist die mit dem Batteriesymbol, oder? Handbuch hab ich in 2-facher Ausfertigung - 1x für einen Sauger (Bj 89) und 1x für meinen S Hirsch - beide jedoch nicht griffbereit. .
Ich werde nächste Woche alles nochmal durchchecken (lassen).

In jedem Fall danke für Eure Einschätzungen!
 
Mein Saab hatte letztes Jahr ein Problem mit dem Massekabel.
Und zwar war bei der Verpressung des Batterieklemme am Massekabel ein hoher Übergangswiderstand.
Das Kabel sah absolut unauffällig aus.
Evtl. ist ja auch in diesem Bereich was niO.

Und eine gebrochene Seele des Kabels für die Ladekontrollleuchte hatte ich auch schon mal (anno 2000?).
Dann geht die LKL aber gar nicht mehr an.
 
Hallo zusammen,

@ Rene Ladekontrolllampe geht erst aus, wenn ich den Motor anlasse. Was bedeutet das jetzt für mich? Was die Lima betrifft, alles im grünen Bereich? Viell. doch die Batterie nach einem Jahr defekt?

Schönen Abend,
Dieter
 
@ Rene Ladekontrolllampe geht erst aus, wenn ich den Motor anlasse.
Das ist völlig richtig so.
Die Ladekontrolle geht (vereinfacht formuliert) genau dann aus, wenn die LiMa eine höhere Spannung liefert, als der Akku hat.

Jetzt sollte man mal sowohl die Lade- und Ruhespannung des Akkus messen, als auch am besten nochmal unter kräftiger Last.
 
Zurück
Oben