Liebling, ich habe die Elektronik gekillt

Registriert
19. Aug. 2011
Beiträge
65
Danke
35
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo Leute,

vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch an mich, ich habe mich hier vor ein paar Jahren vogestellt, weil ich zu einem 9-5 kam, wie die Jungfrau zum Kinde. Dieser hat mich durchs Abendgymnasium begleitet, durch die zwei turbulenten Jahre Arbeitsleben danach und soll das jetzt noch durchs Studium tun, und hoffentlich noch eine lange Zeit danach, denn wenn ich nicht muss, gebe ich ihn nicht mehr her. :smile: Stand jetzt hat er 330000 Kilometer runter, gute 85000 (also seit ich ihn habe) davon völlig problemfrei. :cool:

Jetzt hat er aber doch mal ein paar Zipperlein entwickelt. Unter Anderem war es jetzt vor kurzem die Servo-Druckleitung, die die Grätsche gemacht hat. Diese habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel gewechselt, jetzt tut sie wieder - dummerweise haben wir aber anscheinend dabei irgendwie die Elektronik beleidigt. Ich hatte den Zentralstecker im Motorraum abgesteckt, ohne die Batterie abzuklemmen. Als wir mit einem Metallteil des Druckschlauches das Motorlager berührt haben, gab es Funkenschlag. Ich vermute, die folgenden Probleme sind darauf zurückzuführen.

Nach erfolgtem Einbau wollte ich von der Bühne fahren, sprang der Gute nicht an - relativ kurz darauf stand fest, dass es die Wegfahrsperre sein musste. Wir haben es dann also probiert, das Auto mit oft auf- und zuschließen zur Mitarbeit zu überreden, was irgendwann auch funktionierte. Im KI funktionieren DZM und Temperaturanzeige nicht und die MIL ist an. Dazu läuft, wenn man die Zündung ausschaltet, der Kühlerlüfter für 15-20 Sekunden an, und zwar auch dann wenn der Motor kalt ist. Auf der Fahrt zum nächsten Restaurant zur goldenen Möwe lief das Auto durchaus normal und die Servolenkung scheint auch erfolgreich repariert zu sein (immerhin das! :rolleyes:)
Naja, als ich das Auto per Funk abschließen wollte, hatte es den Schlüssel vergessen, ich musste ihn neu anlernen. Dann ging es aber mit auf- und zuschließen. Nur sprang er nicht mehr an. Jetzt steht er nicht weit von mir zuhause auf einem Parkplatz und ich werde ihn nachher zu mir in den Hof schleppen. Wo kann ich bei der Fehlersuche beginnen?

Ich danke euch schon mal im Voraus.
 
Hm, mal ein paar Gedanken dazu:
  • Wegfahrsperre hat beim 9-5 nichts mit der ZV und auf/zu schließen zu tun sondern nur mit dem Transponder im Schlüssel, der von der Antenne (Lesespule) um das Zündschloss gelesen wird.
  • Sicherungen alle geprüft?
  • Da ihr da um den Motor herum tätig wart, prüft mal alle Masseanschlüsse / Massepunkte. Neben der Batterie, die dicken am Motor/Getriebe, die dünnen am Zylinderkopf/Ansaugbrücke/Thermostat und was du noch so findest.
Flemming
 
Warum die Servoleitung bei Massekontakt Funken schlug, darauf kann ich mir keinen Reim machen. Wo hing denn der Stecker zu dem Zeitpunkt...?
 
Ich hatte den Zentralstecker im Motorraum abgesteckt, ohne die Batterie abzuklemmen. .

:eek::eek::eek:

Sowas mach man nie! Niemals nicht!
Aber ganz abgesehen davon: der Zentralstecker ist wie eine alte Jungfrau.
Die Kontakte darin wollen mit "Sie" angesprochen werden.
Die gammeln gerne weg, bzw haben oftmals die Kabel in den jeweiligen Pins den Kupferwurm drin.
Sind oft oxidiert oder nur noch mit der letzten Litze am Pin dran.
Ansonsten fällt mir dann nur noch die Masse ein.
Hinterm Motor gibts ja einige ...
Der Kühlerlüfter läuft übrigens immer an, wenn was mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt.
Ist ein Schutz für den Motor.
 
:eek::eek::eek:

Sowas mach man nie! Niemals nicht!
Aber ganz abgesehen davon: der Zentralstecker ist wie eine alte Jungfrau.
Die Kontakte darin wollen mit "Sie" angesprochen werden.
Die gammeln gerne weg, bzw haben oftmals die Kabel in den jeweiligen Pins den Kupferwurm drin.
Sind oft oxidiert oder nur noch mit der letzten Litze am Pin dran.
Ansonsten fällt mir dann nur noch die Masse ein.
Hinterm Motor gibts ja einige ...
Der Kühlerlüfter läuft übrigens immer an, wenn was mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt.
Ist ein Schutz für den Motor.
Ich weiss, mea maxima culpa! War ein Moment geistiger Umnachtung. An die Stecker habe ich auch schon gedacht, die Pins sehen zwar gut aus, werde ich mir morgen aber trotzdem mal genau ansehen. Die Massepunkte sahen alle recht gut aus, aber da werde ich mal alle Verbindungen lösen und einsprühen. Mache ich gelegentlich mal, wenn ich sowieso in der Nähe bin, eben um Kupferwürmern vorzubeugen, diesmal war es halt nicht.

Warum die Servoleitung bei Massekontakt Funken schlug, darauf kann ich mir keinen Reim machen. Wo hing denn der Stecker zu dem Zeitpunkt...?
Ich mir auch nicht. Habe das auch noch nie erlebt. Auto war auch aus, und zwar länger als eine Stunde zu dem Zeitpunkt. Der Stecker hing frei herum und hatte nirgends Kontakt, speziell weil die Pins ja auch ein wenig versenkt sind, auf beiden Seiten.

Hm, mal ein paar Gedanken dazu:
  • Wegfahrsperre hat beim 9-5 nichts mit der ZV und auf/zu schließen zu tun sondern nur mit dem Transponder im Schlüssel, der von der Antenne (Lesespule) um das Zündschloss gelesen wird.
  • Sicherungen alle geprüft?
  • Da ihr da um den Motor herum tätig wart, prüft mal alle Masseanschlüsse / Massepunkte. Neben der Batterie, die dicken am Motor/Getriebe, die dünnen am Zylinderkopf/Ansaugbrücke/Thermostat und was du noch so findest.
Flemming

Die Sicherungen habe ich heute zum Teil kontrolliert, werde ich morgen weiter machen, hab gehofft, es sei einfach eine durchgebrannt. Obwohl ich ja schon wusste, dass das nicht sein kann. Die Massepunkte schaue ich morgen auch an. Danke dir.
 
Bevor Du einen riesigen Akt veranstaltest...Multimeter besorgen und die Batterie nebst LiMa auf Funktion testen.
Ich denke, daß die Batterie fix und foxi ist.
 
[...]
Aber ganz abgesehen davon: der Zentralstecker ist wie eine alte Jungfrau.
Die Kontakte darin wollen mit "Sie" angesprochen werden.[...]

*Ding-ding-ding-ding-ding!*
Der Kandidat hat hundert Punkte! Es war tatsächlich ein ultra empfindlicher Pin, der ein wenig zur Seite gedrückt war. Ich habe ihn wieder geradegebogen, seitdem läuft der Wagen wieder wie immer. Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20221009_125413.jpg
    IMG_20221009_125413.jpg
    482 KB · Aufrufe: 60
*Ding-ding-ding-ding-ding!*
Der Kandidat hat hundert Punkte! Es war tatsächlich ein ultra empfindlicher Pin, der ein wenig zur Seite gedrückt war. Ich habe ihn wieder geradegebogen, seitdem läuft der Wagen wieder wie immer. Danke!
Ist es der PIN in der untersten Reihe der Zweite von rechts?
So richtig schön sieht das ringsherum aber auch nicht aus. Keine Ahnung wie es da bei mir aussieht, ich versuche es zu vermeiden diese toll konstruierten Steckverbindungen auch nur anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau der war das. Der ist quasi neben dem weiblichen Teil gelandet, deshalb ist er wohl auch einmal angesprungen. Kleine Ursache, große Wirkung.
Der Rest ist in Ordnung soweit, die haben alle Kontakt, vielleicht ist auf dem Foto auch ein wenig die Optik verschoben. Ich werd da jetzt nicht weiter dran herumdoktoren, bin froh, dass mir der eine Pin nicht abgebrochen ist.
 
...bin froh, dass mir der eine Pin nicht abgebrochen ist.
Sicher ist das gut - wäre aber auch kein Beinbruch, denn mit dem passenden Werkzeug lässt der sich ja auspinnen und ein neuer Kontakt ankrimpen. Aber wie gesagt, wenn nicht nötig - um so besser.
 
*Ding-ding-ding-ding-ding!*
Der Kandidat hat hundert Punkte! Es war tatsächlich ein ultra empfindlicher Pin, der ein wenig zur Seite gedrückt war. Ich habe ihn wieder geradegebogen, seitdem läuft der Wagen wieder wie immer. Danke!

Für die 100 Punkte kauf ich mir jetzt ein Eis.
Der Kater bekommt nen Kaffee.
Nee: ist doch aber schön, wenns nur das war.
Wie Patapaya schon sagte: die Pins gibts zur Not auch einzeln.
.....rate mal, woher ich das weiß...
 
Zurück
Oben