Luftpume defekt

Registriert
12. Aug. 2007
Beiträge
21
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
hallo leute,
Ich war heute mal wieder ziemlich überrascht, als mir mein Mechaniker mitteilte, dass man die Luftpumpe bei meinem Saab 9-3 Arc ersetzen muss. Dies sei auch der Grund weshalb die Warnleuchte Motor aufleuchtet.

Gut, ok! Aber das Ding kostet inkl. Einbau chf 1000.-

Muss man den dies ersetzen und ist das wirklich so teuer?

Lieder habe ich im Forum unter "Luftpumpe" nichts passendes gefunden. Der Mech. meint, die Luftpumpe geht häufig bei Temparaturwechsel aufgrund der Feuchtigkeit kaputt. Es sei ein bekanntes Problem und das hat irgendwas mit den Abgasen zu tun!!?

Habt ihr mir ein Ratschlag..

Vielen herzlichen Dank!
yerno
 
? "Luftpumpe" Noch nie gehört. Aber da meldet sich bestimmt gleich jemand.

Was für einen Motor hast du genau, wieviel km gelaufen?
 
hi,
ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher ob er Luftpumpe meinte.....jedenfalls irgendwas mit Pumpe und Abgasen....muss mal nachfragen.


Merci und Grüsse
yerno
 
Hast du einen Diesel? Dann evtl. EGR Ventil? (wobei - eigentlich noch teurer, oder?).
 
Lt. EPC gibt es die wirklich, wird mir beim 2003er Benziner angezeigt, Saab Teile-Nr. 12 791 957. Hab mal einen Screenshot davon gemacht, kannst du dir anschauen.

Anhang anzeigen Luftpumpe.doc

Gruß - Thomas
 
Luftpumpe = Turbo? :biggrin: Hat auch was mit Abgasen zu tun, und Temperaturwechsel passt auch ( Turbo stellt man nach "scharfer" Fahrt nicht gleich hin und macht ihn aus)
 
Danke Thomas für den Screenshot...Luftpumpe ist also korrekt.

Habe den Benziner 9-3 Arc Sport Limousine 2.0, Automatik
 
Fazinierend. Dann wäre yerno vermutlich der erste, bei dem das Teil kaputt geht, oder? :biggrin:

@yerno: Lass dir doch ggfs. mal ein Angebot von Saab in Lauchringen (Waldshut-Tiengen) machen. Ist eigentlich ne Opel Bude und macht von aussen auch nicht den super Eindruck - aber ne Frage ist es evtl. wert.

Oder frag mal bei Autoverwertungen nach. Evtl. gibt es das als Occassionsteil -> kannst du vermutlich gut aus einem Unfallauto nehmen. Hab echt noch nie gehört, dass das Ding kaputt geht.

Gruss,
Martin
 
Mir ging das Teil bei meinem damaligen 9000 Automatic (1998er CS 2,0t) kaputt. Habe es dann gebraucht über Bekannte aus Schweden bekommen, denn das Teil sollte damals bei Saab neu über 700 EUR kosten .... und war angeblich bis dato noch nie als Ersatzteil bestellt worden (war auch beim 9-5 und 9-3 verbaut).
 
übrigens...wenn´s jemand interessiert. Habe bis heute die Luftpumpe nicht ersetzen lassen....funktioniert alles einwandfrei. Die Warnlampe ist auch plötzlich verschwunden. Mal abwarten bis der Winter kommt. Kann sein, dass bei Temperaturwechsel das Problem wieder auftaucht.
 
Also wenns der 1.April wäre würd ich sagen mich verarscht jemand, wenn er von einer Luftpumpe im Saab redet.
Ist ja fast schon so wie die Geschichten mit der Kolbenrückzugsfeder oder der Vergaserinnenbeleuchtung...
 
Also das Teil geht wirklich mal kaputt, so wie bei mir.
Erst das AGR Ventil.
Dann Luftmengenmesser verdreckt.
Und dann Fehlermeldung durch defekte Sekundärluftpumpe.

Ein Glück geht das auf Gewährleistung.
 
Hi Jens

wenn's meinser wäre, dann würde ich mir das defekt Teil aushändigen lassen und es zu Hause zerlegen. Ich will doch wissen, was da nun wirklich defekt dran war. Und ob es reparabel gewesen wäre!

Flemming
 
So nach dem 2. Defekt dieser lustigen Luftpumpe, habe ich mich mal beim Austauschen gedanklich ;-) beteiligt...cooler Werkstattmeister....so dieses lustige Teil sitzt genau unter dem Lufi und bläst beim Kaltstart und nur dann Frischluft in den Abgastrakt um eben die Schadstoffbelastung zu verdünnen...total unnötig und lästig...so also den Brocken ausgebaut und schon im Lufi Wasser gefunden...hmmm weiter...diese Pumpe war auch mit Wasser "gefüllt"...soll ja so auch nicht sein...also mal geschaut wo die Brühe herkommt...tja alle Zuwege dicht und so wie sie sein sollen...Offroad und Wasserdurchfahrten mach ich auch nicht...ok Ersatzteilgarantie und neue Pumpe rein...

Heureka...also der Jensemann parkt seine Karre immer direkt neben dem Abluftrohr der Tiefgarage und mir ist schon das ein oder andere mal morgens Beschlag am rechten Kotflügel, Tür etc aufgefallen...ich glaube das dürfte das Problem sein...zu feuchte Luft beim Kaltstart...ab jetzt park ich rückwärts...mal kucken was es ist.

Leider ist die Funktion der Luftpumpe so tief in die Programmierung eingebaut, dass sie leider nicht so einfach stillzulegen ist...ab 2005 ist dieses Teil wohl rausgeflogen (laut Meister), ergo würde man ein Steuergerät ab 2005 brauchen um die Luftpumpe stillzulegen.

So habe fertig und direkt beim ersten Rückwärtsparken den Lieblingsbusch meines Hausmeister platt gemacht. ;-)
 
Wenn sie nicht stillzulegen ist, dann wäre zu überlegen ob man sie nicht durch was anderes sinnloses ersetzen kann. Ich hab kein WIS vom 932, von daher kann ich jetzt nicht sagen ob da einfach ein 12V Motörchen reichen würde. Woher Saugt die denn ihre Luft? Aus dem Luftfilter? Soll die den etwa trockenlegen :confused:

Flemming
 
Mir ging das Teil bei meinem damaligen 9000 Automatic (1998er CS 2,0t) kaputt. Habe es dann gebraucht über Bekannte aus Schweden bekommen, denn das Teil sollte damals bei Saab neu über 700 EUR kosten .... und war angeblich bis dato noch nie als Ersatzteil bestellt worden (war auch beim 9-5 und 9-3 verbaut).

Wo ist das Teil denn beim 9000er verbaut???
 
siehe pdf
 

Anhänge

  • luftpumpe.pdf
    35,6 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben