Envall
Jaulendes Hauptlager
- Registriert
- 27. Dez. 2006
- Beiträge
- 3.004
- Danke
- 125
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 88
- Turbo
- T...Turbolinchen
Ich habe heute eine Mahnung erhalten von der GEZ.
Mich wundert es allerdings das kein Schreiben vorrausgegangen ist.
Die Mahngebühren sind natürlich nun fällig.
Wie ist es möglich das Firmen und Institutionen Mahnungen als normalen Brief versenden können, aber bei Privatleuten dies nicht anerkannt wird.
Beispiel:
Ich kündige meinen Handy Vertrag per normalen Brief bei Firma D2 M, nach einem Jahr läuft der Vertrag immer noch weiter.
Firma D2 M behauptet, es ist nie ein Brief über eine Kündigung bei Ihnen eingetroffen.
Hätte ich ein Einschreiben versendet, hätte ich einen Nachweiß gehabt.
Dann hätte ich etwas Rechtsgültiges.
Wieso kann die GEZ Behörde oder andere Unternehmen Mahnungen in Form eines Briefes versenden und behaupten man hätte diese Briefe auch erhalten?
Mich wundert es allerdings das kein Schreiben vorrausgegangen ist.
Die Mahngebühren sind natürlich nun fällig.
Wie ist es möglich das Firmen und Institutionen Mahnungen als normalen Brief versenden können, aber bei Privatleuten dies nicht anerkannt wird.
Beispiel:
Ich kündige meinen Handy Vertrag per normalen Brief bei Firma D2 M, nach einem Jahr läuft der Vertrag immer noch weiter.
Firma D2 M behauptet, es ist nie ein Brief über eine Kündigung bei Ihnen eingetroffen.

Hätte ich ein Einschreiben versendet, hätte ich einen Nachweiß gehabt.
Dann hätte ich etwas Rechtsgültiges.
Wieso kann die GEZ Behörde oder andere Unternehmen Mahnungen in Form eines Briefes versenden und behaupten man hätte diese Briefe auch erhalten?