Mal Tipps

Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
8.865
Danke
2.541
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
Mal so in die Runde:

Kann man da eigentlich was falsch machen?
99er 9-5Aero, 230K Km, 1.Hand alle Inspektionen immer und ALLE bei Saab. Das um 2-3K.
der 9K und 900IICV bleibe natürlich im Haus. Der Audi auch:rolleyes:
Öl soll er wohl verbrauchen. Aber nie was dran gewesen.
 
gabs 99 überhaupt schon 9-5 AERO ??? Dachte den gabs erst ab 2000/01 ?
 
Die Kiste fährt wohl, und wenn sie das nur noch 20000 km tun sollte, wäre das in jedem Fall schon mal kein Verlust... :rolleyes:

Im Ernst, so lange die Karosserie einwandfrei ist, ist das eine gute Investition (besser als mein Neukauf des ziemlich gleichen Autos vor 11 Jahren... :rolleyes: jedenfalls aus wirtschaftlichen Gründen - Neuwagenfeeling hat schon auch was... :smile: ), selbst wenn technisch was zu reparieren wäre. Alleine ein paar gute Ersatzteile von diesem Auto sind mindestens die Hälfte wert..
 
Jetzt muß ich nur noch warten, dass der zukünftige Vorbesitzer seinen neuen 9-5Aero geliefert bekommt.
 
Das Warten hat ein Ende.
In 14 Tagen ist es soweit. Das Auto wird z.Z noch gefahren. Soll wohl aber einen mittlerweile einen Lagerschaden an 4 Lagern haben. Egal! Was fährt ist auch reparabel.
Hatte mein 900II auch. Und ward nach Siebreinigung und wieder Zusammenbau ordentlich unterwegs.
Nun ja, da der Preis jetzt 2-stellig ist :-), bleibt dann auch Luft für eine Motorüberholung.
Und mit seinem grün paßt er auch chic zu meinem 9K
 
Der Weg vom Lagerschaden zum kapitalen Motorbumms ist nicht selten ein kurzer...
 
Der Weg vom Lagerschaden zum kapitalen Motorbumms ist nicht selten ein kurzer...
Schon klar! Aber ich halte auch einen schönen 9-5 erhaltenswert. Und bei einem 2-stelligen Kaufpreis für einen sonst ordentlichen Aero, lohnt sich meines Erachtens auch eine Motorüberhohlung auch unter Verwendung eines Zweitmotors.
Zumal, wenn es nicht pressiert weil man unbedingt ein Fahrzeug fahren muß.
Mein Plan, ich werd dem demnächstigen Ex-Besitzer zeitweise meinen 9-K hinstellen, um eben einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Der Gute hat eh noch weitere Fahrzeuge.

Und übrigens, nicht selten gibt es bezüglich Saabmotoren Fehldiagnosen
 
So jetzt ist es soweit, steht in der Einfahrt.
Es waren dann xx,xx€. Ganz wenig!
Nun das Ding fährt aber der Motor klackert. Und das scheint wirklich der ein oder andere Lagerschaden zu sein.
Ja, mach ich mich jetzt am Wochenende an das 9K Getriebe oder schraub am 9-5 erst mal die Wanne runter und spings nach den Pleuellagern.
Hört sich ein bischen wie Hydros an, beim Lauschen kommt es dann aber eher aus Richtung unterer Block.
Ist kein wirkliches Hämmern sondern wie geschrieben, Klackern.

PS: Bahhh, wie schön ist denn der 9-5III, und nicht nur weil es ein Saab ist.
 
Hab mich dann an den 9-5 gemacht.
Also Kurbelwelle muß raus, bearbeitet und neu gelagert werden, + neuem Kettentrieb sollte alles wieder schön werden.
Ich bin mittlerweile von Achims Kattheorie überzeugt.
 
Zweistellig vor dem Komma eben, wenn ich das richtig sehe. Da kann man eigentlich nichts mehr falsch machen.
 
Nunja, macht nach Neuagerung und neuer Kette dann 1550,- für einen 2000er Aero in scarabäusgrün. Mit orig Radsatz und Aluwinterrädern im 17". Ich denke das geht schon in Ordnung :smile:
Hab mich beim Vorbesitzer schonmal für den Erwerb des 9-5II Aero in 10 Jahren zu ähnlichen Konditionen angemeldet:biggrin:
 
Heute mit Arne gesprochen, werden ca. 2000 Euro, geht auch absolut in Ordnung. Und damit rettet er und ich einen, denke ich erhaltenswert, Saab. Auch wenn GM. Den Rest erledige ich dann Bauteilen aus W, Schönheitsreparaturen.
Und beim Arne bringe ich dann gerne die Zeit mit.
Schöner Jahresbeginn, der 9-5 läuft noch in der 1. Woche mit neuen Lagern und neuem Kettensatz, der 9K bekommt das neu gelagerte Getriebe in der 1.Woche, der 900NG CV läuft bei 350K+.
 
Zurück
Oben