Manchmal hasse ich meinen Heizöl-SAAB

Ziehmy

Forums-Fahrlehrer
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
5.263
Danke
938
SAAB
9-3 III
Baujahr
2011
Turbo
TTiD
Es gibt so Momente im Leben, in denen ich meinen 2002er Heizöl-SAAB (2.2 TiD) so richtig hasse.
Heute war wieder einer dieser Tage:

Ich stand lange im Stau, zeitweise war sogar der Motor aus.
Dann folgte noch ein Bahnübergang, bei dem bei jeder Öffnung nur 3- Autos rüber kamen, bevor die Schranken sich wieder senkten.
Ich kam tatsächlich erst beim siebenten Mal mit rüber. Das häfigter An und Aus des Motors mochte er wohl nicht.
Als es dann endlich weiterging, freie Strecke, rauf aufs Gaspedal und von den 148 PS mal so richtig in den Sitz pressen lassen (ja er hat sonst mächtig Druck!).
Tja, so zumindest die Idee.....
Check-Engine-Leuchte, kein Ladedruck, kein Druck in den Sitz. Stattdessen gemütliche Heimfahrt ohne wirklichen Fahrspaß.

Daheim habe ich dann das AGR-Ventil ausgebaut, gereinigt und gangbar gemacht. Dann noch den Saugrohdrucksensor ausbauen und reinigen und vorsichtshalber auch noch den Luftmassensensor checken.

Nun rennt der Kleine wieder und alles ist wieder gut.
Noch nie in meinem Leben hatte ich ein Auto länger! Ich liebe diesen SAAB!
2002 als Neuwagen gekauft, 2007 verkauft, 2009 zurückgekauft - also 21 Jahre in meinem Besitz! Davon 5 Jahre im harten Fahrschuleinsatz und immer mal wieder als Zugfahrzeug für den Trailer, um irgendwo in der Welt SAABs abzuholen.
Und selbst heute mit (nur) 190.000km sind Auspuff und Kupplung noch original.

Einfach ein zuverlässiges, treues Auto! Ich werde versuchen, ihn nie zu verkaufen!
 

Anhänge

  • IMG_3635.JPG
    IMG_3635.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3645.JPG
    IMG_3645.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_3646.JPG
    IMG_3646.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3644.JPG
    IMG_3644.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3636.JPG
    IMG_3636.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 57
Der Treckermotor ist eben einfach nicht totzukriegen :tongue:.

Ich hab meinen 1.9er auch geliebt! Irgendwann kommt wieder ein nicht so saabiger Saab in die Garage.
 
Hab den in 9-5 gerade stehen
Daheim habe ich dann das AGR-Ventil ausgebaut, gereinigt und gangbar gemacht.
Hast du auch auf die Drallklappen darunter geschaut? Noch leichtgängig? Bei dem hier hat sich der Pin, den die U-Druckdose betätigt, verabschiedet.
 
5 Jahre Fahrschulauto und Kupplung noch in Ordnung? Top ;-)
 
Dann noch den Saugrohdrucksensor ausbauen und reinigen und vorsichtshalber auch noch den Luftmassensensor checken.
Ich gebe schon mal zu, dass ich noch keinen Saab Diesel in den Fingern hatte, sondern nur die üblichen Verdächtige mit Stern oder Ringen, auch ein paar Engländer und Franzosen.
Die hatten (weil Diesel) keinen Saugrohrdrucksensor und auch bei dem Luftmassensensor bin ich mir unsicher. Mit Elektronik kommt zwar einiges dazu, aber ein Luftmassensensor??
Zwischen Turbo und Zylinderkopf ließe ich mir das ja noch gefallen, aber im Saugrohr, also vor dem Turbo? Da herrscht Außendruck...

Aber ich ja noch jung und lerne gern dazu
bis denne peterg
 
1.9er TiD hier. Liebe meinen Heizölverbrenner - so ein toller Motor, wenn er nicht rumzickt (was nicht oft ist). Beruhigen tut mich dann immer der Gedanke, dass eigentlich alle "modernen" Diesel mit der Abgasrückführung verbundene Probleme haben.

@peterg
Beim Z19 DTH sitzt der LMM unmittelbar hinter dem Luftfilter und der Saugrohrdrucksensor im Ansaugrohr vor den Drallklappen.
 
Und selbst heute mit (nur) 190.000km sind Auspuff und Kupplung noch original.
Nur???? :eek:

Meiner (2008 gekauft) jetzt mit 399tkm, ersten Auspuff......Kupplung und Zylinder wurden bei 300tkm Vorsichtshalber getauscht, laut Werkstatt war noch Material für 50tkm und mehr an der Kupplung.

Frauchens 2.2 TiD (2011 gekauft) wurde bei ca. 440-450tkm geschrottet (Unfall) neuer Endtopf (bei 280tkm) und Kupplung bei 350.000km wegen Nehmerzylinder Ausfall.

AGR Reinigung (nur Deckel abnehmen und reinigen) mache ich zwischen 60-80tkm.......gehört einfach zum Programm, wie Ölwechsel.
Ah ja......bin dabei mit zwei Kumpels die auch 2.2 TiD fahren den AGR Deckel 3D zu drucken.

1749800019615.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den in 9-5 gerade stehen

Hast du auch auf die Drallklappen darunter geschaut? Noch leichtgängig? Bei dem hier hat sich der Pin, den die U-Druckdose betätigt, verabschiedet.
Hat der 2.2er Drallklappen????
 
Hat der 2.2er Drallklappen????
Zumindest im 9-5 und ich meine ich kann in deinem 4. Bild die Steuerdose rechts neben dem Ölfilterdeckel sehen. Also im Bild rechts daneben.

Edit: Ölfilterdeckel, nix Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an würde ich sagen :P

Ich meine der 115PS 2.2er hat sie nicht....erst ab der 125PS Variante die eine Weiterentwicklung ist (die u.a. auch einen anderen Turbolader hat)


EDIT: der 2.2er hat immer Drallklappen

Quelle:
https://edc15.de/faq/unterschiede-dti
(letzter Teil der Seite)
 
Ich habe genau den selben im Einsatz 2002er 2.2TiD,auch AHK, identische Farbe, inzwischen 430TKm, zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk.
Interessant ist die Leistungssteigerung, die du oben angegeben hast. Ist di noch irgendwo zu bekommen?
Die T7 Benziner kann ich inzwischen selbst programmieren, bei den Dieseln hab ich das noch nie gesehen, wie das dort gemacht wird.
Mussten für die 148PS sonst irgendwelche Teile angepasst/verstärkrt werden?
 
Zurück
Oben