elsch
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. Aug. 2009
- Beiträge
- 1.712
- Danke
- 442
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
meine Gebläseregelung (manuelle AC, 98er 9³I) tut es seit vorgestern nicht mehr.
Symptomatik:
Vor drei oder vier Wochen fing die Gebläseregelung an zu spinnen. Auf einzelnen Stufen blieb die Lüftung regungslos und stumm (das wechselte munter zwischen 1, 2 und/oder 3). Auf Stufe 4 lief sie jedoch immer.
Erste Vermutung: Der berühmte Vorwiderstand, der unter dem Luftfilter sitzt. Gedanke dazu: Ist aufwändig und der Service steht demnächst ohnehin an...
Neuste Entwicklung:
Vorgestern nun lief das Gebläse während der über drei Stunden dauernden Fahrt bei Stufe 1 oder 2 problemlos und dauerhaft. Dann bemerkte ich einen leichten Geruch nach Pizza bzw. nach Elektronik/Plantinen. Um Außeneinflüsse auszuschließen, drehte ich den Lüftungsregler auf 0. Die Lüftung störte das aber nicht, sie lief weiter und der Geruch blieb bis Fahrtende.
Als ich nach einigen Stunden dann wieder losfuhr, saß der Gebläseregler leicht fest, ließ dich mit etwas mehr Kraft als zuvor jedoch wieder bewegen (allerdings nicht bis auf Stufe 4). Nun reagierte die Lüftung abermals nicht auf den Regler, blieb diesmal regungslos.
Heute habe ich dann mal das Handschuhfach herausgenommen und mir den Regler angeschaut:



Fragestellung:
Ist der geschmolzene Regler alleinige Ursache für den Gebläseausfall oder ist der Regler geschmolzen, weil der Vorwiderstand hinüber ist und den Regler als Mangelfolgeschaden mitgerissen hat? - Den Vowiderstand habe ich, wegen des zu erwartenden Demontageaufwands noch nicht ausgegraben.
Bekommt man den Regler irgendwo einzeln oder muss ich nun das komplette Bedienteil tauschen? Teilenummern habe ich auf den Teilen nämlich nicht entdecken können.
Edit hat mir die Teilenummer geflüstert: 4365763
meine Gebläseregelung (manuelle AC, 98er 9³I) tut es seit vorgestern nicht mehr.
Symptomatik:
Vor drei oder vier Wochen fing die Gebläseregelung an zu spinnen. Auf einzelnen Stufen blieb die Lüftung regungslos und stumm (das wechselte munter zwischen 1, 2 und/oder 3). Auf Stufe 4 lief sie jedoch immer.
Erste Vermutung: Der berühmte Vorwiderstand, der unter dem Luftfilter sitzt. Gedanke dazu: Ist aufwändig und der Service steht demnächst ohnehin an...
Neuste Entwicklung:
Vorgestern nun lief das Gebläse während der über drei Stunden dauernden Fahrt bei Stufe 1 oder 2 problemlos und dauerhaft. Dann bemerkte ich einen leichten Geruch nach Pizza bzw. nach Elektronik/Plantinen. Um Außeneinflüsse auszuschließen, drehte ich den Lüftungsregler auf 0. Die Lüftung störte das aber nicht, sie lief weiter und der Geruch blieb bis Fahrtende.
Als ich nach einigen Stunden dann wieder losfuhr, saß der Gebläseregler leicht fest, ließ dich mit etwas mehr Kraft als zuvor jedoch wieder bewegen (allerdings nicht bis auf Stufe 4). Nun reagierte die Lüftung abermals nicht auf den Regler, blieb diesmal regungslos.
Heute habe ich dann mal das Handschuhfach herausgenommen und mir den Regler angeschaut:



Fragestellung:
Ist der geschmolzene Regler alleinige Ursache für den Gebläseausfall oder ist der Regler geschmolzen, weil der Vorwiderstand hinüber ist und den Regler als Mangelfolgeschaden mitgerissen hat? - Den Vowiderstand habe ich, wegen des zu erwartenden Demontageaufwands noch nicht ausgegraben.
Bekommt man den Regler irgendwo einzeln oder muss ich nun das komplette Bedienteil tauschen? Teilenummern habe ich auf den Teilen nämlich nicht entdecken können.
Edit hat mir die Teilenummer geflüstert: 4365763
Zuletzt bearbeitet: