Maptun & 2.8 V6 XWD

Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
23
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo Forum

Wer hat seinen V6 Aero mit Maptun Stage 1 versorgt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?! Ich bin ein wenig hin und hergerissen ob es sinnvoll ist oder nicht. Besonders unsicher bin ich mir, weil Drehmoment bereits deutlichst über dem Wert fürs manuelle Getriebe liegt...

Merci
Saabfurby
 
Hallo saabfurby

Ich selber fahre einen Saab mit Maptun und Stage 3+ jedoch "nur" den 4-Zylinder.

Ein Kollege von mir hat den Turbo X mit Maptun Stage 1 und Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug hat einfach mehr bums und lässt sich ein bisschen flotter bewegen. Leider wird mit dem Tuning keine Einstellung an den Schaltzeitpunkten des Automatikgetriebes gemacht. Schade.

Wenn du nicht gerade wie ein Rennfahrer anfährst und die Kupplung penetrierst wird die genau gleich lange halten wie bei einem normal belassenen Fahrzeug.
Du kannst dich glücklich schätzen mit Schaltung zu fahren :top:
 
Im gleichen Auto fahre ich die stage i von bsr-se (pppc3). Soweit ich das -ohne Nachzuschauen- im Kopf habe, ist Drehmoment max 480 Nm.
Ein Gefühl, dass das Getriebe damit überfordert ist, war noch nie da. Klar, fahre ich mit Vernunft. Und diese bedeutet, dass "die kleinen
Zahnräder im Getriebe" nicht bei niedirgen Drehzahlen in höherem Gang "gequält" werden. Oder anders: Full-druff so ab 3500-4000 U/min.

Grund: habe zuviele eigene und fremde Erfahrungen mit Getrieben, "die eben noch gingen - und nun nicht mehr"
 
Merci, klingt ja ganz ok. Ich werde mal schauen was es nu wird :)
 
Klar, fahre ich mit Vernunft. Und diese bedeutet, dass "die kleinen
Zahnräder im Getriebe" nicht bei niedirgen Drehzahlen in höherem Gang "gequält" werden. Oder anders: Full-druff so ab 3500-4000 U/min.

In den kleinen Gängen werden aber die größten Drehmomente übertragen und daher ist dort die Belastung auch sehr hoch. Dazu kommt, dass die Drehmomentkurve bei BSR auch bei 3500-4000 Umdrehungen noch über 450 Nm aufweist. Von daher ist generell Vollgas in den unteren Gängen Stress fürs Getriebe. Was für deine Fahrweise spricht ist die Tatsache, dass du den Bereich hoher Drehungleichförmigkeiten meidest, was die Lastschwankungen - vor allem auf die Kupplung, aber auch auf alle anderen Kraft übertragenden Teile - mindert.
 
Zurück
Oben