Maptun Downpipe

Registriert
07. März 2012
Beiträge
53
Danke
15
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Saab Gemeinschaft!

Ich habe eine kurze Frage betreffend Einbau einer Maptun 3" Downpipe und der damit eventuell verbundenen Arbeit (Software-Probleme etc.).

Wie ich schon in mehreren Foren lesen konnte, bereitet der Einbau einer Downpipe mit Renn-/Sportkat bei manchen Leuten Probleme aufgrund der Check-Engine Warnung.
Nun wollte ich von euch gerne einmal ein paar konkrete Antworten für den Vorteil oder eben Nachteil der Downpipe verbunden mit meiner Hirsch Auspuffanlage ohne Schalldämpfer.
Ein Kollege von mir hat sich eine Downpipe für seinen Insignia OPC gegönnt und immer wenn er vom Gas geht gibt es diese super Geräusche :-) wird es die dann auch geben verbunden mit einem Rennkat?

Fahrzeug ist ein 9-3 SS MY08 2.0T (alles ausser Downpipe und Software wurde schon verbaut)

Danke für eure Antworten :-)

Gruss aus der Schweiz

RR
 
Hallo,

in der Maptun Downpipe ist laut Hersteller ein "race cat" verbaut. Damit ist fast immer ein Katalysator mit 100 Zellen gemeint.
Vorteil der Downpipe (wenn ordentlich gemacht) liegt zusammen mit dem 100 Zeller in der Reduzierung des Staudrucks nach der Turbine.
Nachteile sind, je nach Qualität des eingesetzten Katalysators, die schlechtere Reinigungswirkung und die nötige Anpassung des Steuergeräts.
Ohne Anpassung der entsprechenden Parameter in der Motorsteuerung wird das recht sicher eine Check-Engine Meldung geben (Kat.-Effizienz usw.)

Kleine Ergänzung nebenbei:
Es gibt am Markt eine Schwemme von so schlechten "Tuning" Katalysatoren (China und Co.), die schaffen heiss mit 100 Zellen nicht mal die AU.
(Minimal bedampft, mindere Qualität der Beschichtung, usw.)
Ganz davon abgesehen, dass die Konen sehr strömungsungünstig ausgelegt sind.

Wie sich das Geräusch entwickelt, hängt zum großen Teil auch von der restlichen Abgasanlage ab. Kann man schlecht vorhersagen.

Was die Mehrleistung betrifft, sollte man sich da keine großen Hoffnungen machen. Die Trionic 8 Steuerung lässt ohne Änderung der Parameter keine merkliche Leistungssteigerung zu.

VG,
Stephan
 
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung.

So wie ich das ganze verstehe, sollte ich zuerst einmal bei Maptun, Ferrita, Taliaferro und co. nachfragen was für Katalysatoren verbaut werden
und mich dann für die Downpipe mit dem besten Katalysator entscheiden.

Nach Abschluss der Anfragen werde ich die Ergebnisse posten :-)

Freundliche Grüsse
Ramon
 
Bei meinem 9-3I Aero hat der Sportkat einiges gebracht, viel schnellerer Ladedruckaufbau in den unteren Drezahlen und somit früher einsetzende Leistung.
Du kannst auch ohne das Steuergerät zu programieren die CE lampe umgehen, indem man einen Wiederstand bei der entsprechenden Lambdasonde einlötet.
Bei interesse kannst du dich per PN melden, Garage währe nicht all zu weit weg von dir. In Münchenbuchsee / BE.
Kannst zu erst auch bei meinem Saab schauen (wobei man nix sieht) wie das funktioniert.
 
Hi,

also ich hab die Downpipe von Maptun. Ist ein 200 Zeller. AU besteht mein Wagen ohne Beanstandung.

Hab aber auch die Software für 265 HP drauf somit wurde die 2te Lambdasonde angepasst.

Man kann aber auch sone Lambdasondenhütchen verwenden. Dann braucht man keinen Softwareanpassung.

Achja zur Geräuschentwicklung kann ich nicht viel sagen da meiner sowieso bollert :smile:

MfG
Elmar
 
Zurück
Oben