Maptun Stage 1 für 2.0t

Warum hat Hirsch beim Automatik-Troll das Drehmoment auf 400Nm begrenzt, wo der Schalter 420Nm hat?
Gibt es für die 500Nm irgendeine belastbare Quelle?
509NM ist die inoffizielle Aussage von AISIN selbst.

Hirsch ist nicht dafür bekannt, dass das Drehmoment bis auf das allerletzte ausgereizt wird.
Die Autos sollen im Dauerbetrieb ja save halten. Sonst hätte ein Werkstuner den Job ja mieserabel gemacht.
Die letzten 20nm rausgequetscht und dafür nach 120.000km das Getriebe hinüber damit hat Hirsch ja auch nichts gewonnen.

Andere Tuner holen aus einer Stage1, 2, 3 immer mehr Leistung und Drehmoment, egal welcher Motor und welches Getriebe.
Hirsch ist/war immer konservativer zu Gunsten der Haltbarkeit.
 
509NM ist die inoffizielle Aussage von AISIN selbst.

Hirsch ist nicht dafür bekannt, dass das Drehmoment bis auf das allerletzte ausgereizt wird.
Die Autos sollen im Dauerbetrieb ja save halten. Sonst hätte ein Werkstuner den Job ja mieserabel gemacht.
Die letzten 20nm rausgequetscht und dafür nach 120.000km das Getriebe hinüber damit hat Hirsch ja auch nichts gewonnen.

Andere Tuner holen aus einer Stage1, 2, 3 immer mehr Leistung und Drehmoment, egal welcher Motor und welches Getriebe.
Hirsch ist/war immer konservativer zu Gunsten der Haltbarkeit.
Gibt es einen Link zu diesem inoffizielle Dokument?

Das Hirsch der Automatik trotzdem weniger zumutet als dem Schaltgetriebe hinterlässt bei mir trotzdem Fragezeichen.

Und das Schaltgetriebe ist ein F35? Also eigentlich nur auf max. 350Nm ausgelegt? Das würde Hirsch ja auch deutlich überreizen...
 
Es ist auch von Bedeutung bei welcher Drehzahl das Drehmoment erreicht wird. Im konkreten Fall muss man sich wegen zu viel Drehmoment keine Gedanken machen. Das Getriebeöl zu wechseln wäre vielleicht sinnvoll wenn das vorhandene alt ist.
 
Warum hat Hirsch beim Automatik-Troll das Drehmoment auf 400Nm begrenzt, wo der Schalter 420Nm hat?
Gibt es für die 500Nm irgendeine belastbare Quelle?
2008 Aisin AF33-5 Transaxle AWD (M45) 111606

Type: five-speed, electronically controlled, automatic transaxle with electronically controlled torque converter clutch. All Wheel drive model

Engine range: 3.4L - 3.6L
Maximum engine torque: 243 lb-ft (330 Nm)
Maximum gearbox torque: 376 lb-ft (510 Nm)

Gear ratios:
First: 4,58
Second: 2,98
Third: 1,95
Fourth: 1,32
Fifth: 1
Reverse: 5,02
Final Drive Ratio: 2.48
Maximum shift speeds: 6500 rpm
6-position quadrant: P, R, N, D, I, L
5-position quadrant: P, R, N, D, M (XL7)
Case material: die-cast aluminum
Converter size: 241mm
Fluid type: Exxon T4 automatic transmission fluid
Transaxle weight (wet): 90 kg (198 lb)
Fluid capacity (approximate): 7.3L (7.71qt)
Pressure taps available: line and clutch pressure
Assembly site: Anjo City, Japan
Applications: Chevrolet Equinox (M09, M45)
Pontiac Torrent (M09, M45)

Außerdem - warum Hirsch als Referenz nehmen, wenn selbst Maptun in der Stage 1 420Nm wegdrückt? Die gehen ja auf 480Nm am Ende...

Oder denkst du das Maptun so wenig Ahnung hat und das Getriebe in tausend Teile zerschellen lässt?

Manchmal komme ich mir hier vor wie im Kindergarten...

Zum F35. Es wird immer eine Toleranz einkalkuliert. 400Nm kann man sicher machen, Obergrenze 450Nm. Das F40 kann weit über 500Nm aushalten - siehe Nordic, welche trotz hundsmiserabler Programmierung, ordentlich Drehmoment draufprügeln konnten.

Ansonsten wären die 400Nm Serie schon zu viel...

Die Bezeichnungen bedeuten einfach nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet in dem Fall engine torque und gearbox torque?
Ist gearbox torque das Moment nach dem Drehmomentwandler?
 
Zurück
Oben