Mein neuer 9-5 Aero!

also sollte ich mein 5W30 demnächst gegen ein 0W40 tauschen? Kann das vll mit meinen sysmpthom im 1.und 2gang zusammenhängen?

und warum soll man ein kaltes auto nicht treten? Weil das öl noch dickflüssig ist und so nicht ausreichend schmiert?
 
Der Motor ist in Allem auf das Verhalten bei Betriebstemperatur und mit betriebswarmem Öl ausgelegt. Das Lagerspiel, die Wärmeausdehnung von Kolben und Block usw usf...

Kaltes Öl ist zähflüssig wie Honig. Heißes Öl dagegen, bildlich gesprochen, dünn wie Wasser. D.h. Dein kaltes Öl kommt u.U gar nicht erst dahin, wo es schmieren soll.
Ein Motor verschleißt fast ausschließlich in kaltem Zustand. Wenn man ihn dann noch tritt potenziert sich das noch.


Auch noch wichtig zu wissen: Öl ist temperaturträger als Wasser. Wenn Dein Kühlwasser warm ist (oder warm zu sein scheint, moderne Anzeigen belügen den Fahrer), muß das Öl noch lange nicht warm sein. Als Faustregel mag gelten: wenn's Wasser warm ist, nochmal dieselbe Strecke - erst dann treten!
 
also sollte ich mein 5W30 demnächst gegen ein 0W40 tauschen? Kann das vll mit meinen sysmpthom im 1.und 2gang zusammenhängen?

und warum soll man ein kaltes auto nicht treten? Weil das öl noch dickflüssig ist und so nicht ausreichend schmiert?

[Kamera an!]
- Nein, das hat nichts mit dem "sysmpthom" zu tun.

- Ein kaltes Auto soll man nicht treten, da das Öl noch nicht Betriebstemperatur = opt. Schmierfähigkeit erreicht hat.
[Kamera aus!]

..wehe ich erwische den Drehbuchautor!
 
Es ist ein B-Movie....:rolleyes: War halt nicht genug Budget da.
 
Übrigens: Was für ein Start mit meinem neuen Aero:

Nach 2 Tagen die erste Abblendbirne defekt plus Batterie der Fernbedienung zu schwach! Na ja, sind ja wirklich nur Details und ist auch nix besonderes bei einem Gebrauchten. Wenn die "Probleme" in diesem Rahmen bleiben, kann ich ja von Glück sprechen... :redface:
 
??w?? kennzeichnet nur die Viskosität.

Du wolltest uns wohl testen: "W" stammt aus der Zeit der Einbereichsöle und kennzeichnete weiland die sog. Winterviskositäten. Und da die Mineralölindustrie ja ein derart innovatives Geschäft ist, ist noch niemandem aufgefallen, dass man diesen antiquierten Zusatz in Zeiten, in denen der spätherbstliche Wechsel auf Winteröl etwa so modern ist, wie nicht synchronisierte Dreiganggetriebe, ohne Verlust entfallen lassen könnte.
 
Gratuliere zum neuen Wagen :smile:

Darf man fragen, was er gekostet hat :confused:

gruss raser
 
Zurück
Oben