Der Motor ist in Allem auf das Verhalten bei Betriebstemperatur und mit betriebswarmem Öl ausgelegt. Das Lagerspiel, die Wärmeausdehnung von Kolben und Block usw usf...
Kaltes Öl ist zähflüssig wie Honig. Heißes Öl dagegen, bildlich gesprochen, dünn wie Wasser. D.h. Dein kaltes Öl kommt u.U gar nicht erst dahin, wo es schmieren soll.
Ein Motor verschleißt fast ausschließlich in kaltem Zustand. Wenn man ihn dann noch tritt potenziert sich das noch.
Auch noch wichtig zu wissen: Öl ist temperaturträger als Wasser. Wenn Dein Kühlwasser warm ist (oder warm zu sein scheint, moderne Anzeigen belügen den Fahrer), muß das Öl noch lange nicht warm sein. Als Faustregel mag gelten: wenn's Wasser warm ist, nochmal dieselbe Strecke - erst dann treten!