- Registriert
- 03. Dez. 2014
- Beiträge
- 1.354
- Danke
- 141
Ein Anekdötchen aus den späten 80er Jahren: Mein ca. eine Woche altes Motorrad war zur Garantiereparatur beim Kölner Händler. Ich bekam es mit knapp 30 km mehr zurück, das fiel mir natürlich sofort auf, denn ich kannte den Kilometerstand auf die 100 m genau. Die Lichtmaschine war defekt und man versicherte mir, man sei keinen Meter mit dem Motorrad gefahren. Als ich verärgert protestierte, kam die unglaubliche Erklärung: Man stelle die Fahrzeuge stets mit steckendem Zündschlüssel ab, da müsse irgendjemand wohl eine Runde gedreht haben...
Ich habe es mehrfach kontrolliert: Bei dem Händler standen immer 10 bis 15 Kundenfahrzeuge an der sehr belebten Hauptstraße mitten in Köln mit steckendem Zündschlüssel. Merke: Es gibt nichts, das es nicht gibt.
Gruß Michael
P.S.: Ich gehe trotzdem davon aus, dass da ein Mechaniker privat mit meinem Motorrad gefahren ist. Evtl. zum Mittagessen nach Hause? Keine Ahnung, aber nach einem Lima-Tausch ist keine Probefahrt von 25 bis 30 km notwendig. Die es ja auch nicht gegeben haben soll.

Gruß Michael
P.S.: Ich gehe trotzdem davon aus, dass da ein Mechaniker privat mit meinem Motorrad gefahren ist. Evtl. zum Mittagessen nach Hause? Keine Ahnung, aber nach einem Lima-Tausch ist keine Probefahrt von 25 bis 30 km notwendig. Die es ja auch nicht gegeben haben soll.