Turbo MHI TE05-12B-6 wo aufarbeiten lassen?

Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
168
Danke
43
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Ja, natürlich ist schon das ein oder andere zum MHI Lader erwähnt worden, aber ich habe trotz bemühen nicht so den richtigen Hinweis zu aktuellen Firmen finden können, die auch die Mitsubishi Turbolader der LPT‘s aufarbeiten.

Zu Garrett-Ladern findet man jede Menge Informationen und Quellen im Web, aber bei den MHI‘s ist die Auswahl recht spärlich.

Hat jemand in den Vergangenen 1-2 Jahren einen solchen Lader mal überholen lassen und kann eine Firmenempfehlung geben?

Kurzfristig werde ich meine Fahrzeug zwar nicht weiter zerlegen, aber spätestens zum Saisonende würde ich mich auch dieser Sache mal annehmen wollen. Und besser man hat eine Anlaufstelle parat und kann sich zum Aufwand und den Kosten schon mal informieren.

Danke für euer Feedback
 
Dort war meiner auch vor einem Jahr und ich war ebenfalls sehr zufrieden.

Man muss allerdings dazu sagen, dass die nix mehr machen können, wenn das Gehäuse einen Riss hat, weil die entsprechenden Teile nirgends zu bekommen sind. Aber das sagen die dir auch alles beim Erstkontakt.
 
Ja, dann ist das Teil tot, wobei es dann einen Versuch wert wäre dieses Laserschweißen zu lassen. Die passen aber auch Teile an oder besorgen passende damit der Lader wieder einsatzfähig ist. Ich habe mir dann noch die Ölversorgungsleitung aus Hydraulikteilen selbst gefertigt damit ich da Neuteile habe. Die werde ich bei Gelegenheit nochmals gegen Edelstahlteile tauschen und dabei die Rohrführung noch etwas optimieren um den Gummischläuchen mehr Platz zu geben.

Ich habe jetzt einen Lader ohne Verdichterrad und einen bei dem das Verdichterrad seltsamerweise ein bisschen zu klein ist im Keller liegen. Da hatte MHI wohl mehrere Ausführungen geliefert. Muss mich mal auf die Suche begeben und ein passendes Rad auftreiben oder das Gehäuse anpassen lassen damit der wieder komplett wird.
 
Man muss allerdings dazu sagen, dass die nix mehr machen können, wenn das Gehäuse einen Riss hat, weil die entsprechenden Teile nirgends zu bekommen sind. Aber das sagen die dir auch alles beim Erstkontakt.

Kann ich leider bestätigen. Der Betriebe wo ich meinen überhollt habe sagte mir sie können zwar Gehäuse schweißen können aber keine Garantie geben, da der Riss ziemlich groß war. Ich habe einen anderen TE05 besorgt mit defekter Wastegateklappe......so im Sinne aus 2 mach 1.
 
Ich hatte glücklicherweise einen Lader mit fressender Welle und einen mit ordentlicher Welle und kaputten Gehäuse. Da haben die mir dann aus zwei einen lader gemacht. Die defekten Teile gibt es dann wieder mit dem überholten im Paket zurück.
 
Letztes Jahr und vor 3Jahren hier: https://www.ramspott-brandt.de

Sehr nett und den Preis wert.

Lieber RobertS,

an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für Deine Empfehlung dieses Betriebes!

Mein Garrett ist mit plötzlicher Ölsifferei und natürlich stark gerissenem Gehäuse verschieden. Ramspott-Brandt hat innerhalb von vier Tagen mir eine neue Rumpfgruppe an aufgearbeitete Gehäuse (Risse soweit zugänglich lasergeschweißt) montiert und zugesandt. Ich war sehr begeistert, daß so schnell Ersatz und Neuaufbau möglich war.

Viele Grüße
Jo
 
Hallo Jo,

gerne geschehen! Das ist ein ganz netter Haufen dort, immer hilfsbereit und finden meistens eine Lösung.

Bei mir hatten sie damals einen MHI-Lader aus Spanien besorg und wieder zurückgeschickt da er nicht deren Ansprüchen genügte. Habe schon 2 MHIs dort überholen lassen, beide seit mehreren 10' km ohne Probleme. Einen fahre ich mit bis zu 1,1 bar, den anderen mit knapp 1 bar.

Schöne Grüße aus Schwaben

Robert
 
Ich kann heute von einem längeren und Telefongespräch mit dem sehr interessierten und netten Herrn Brandt, einem der Miteigentümer von Ramspott und Branft berechnenEs ging darum, die Einsendung von mehreren TE05 Ladern zu besprechen, um nach Möglichkeit final 1 oder 2 gut überholte Lader zurückzuerhalten.


Das Gespräch entlarvte Hr Brandt als freundlichen und an Sorgen seiner Kunden stets interessieren Herren. Lt. Eigener Angabe habe er in den letzten Monaten gleich mehrere Mitsubishis zur Revision erhalte. In Ermangelung einer wachsenden Zahl derzeit nicht lieferbarer Ersatzteile ist er - ähnlich der Firma für die Überholung der SeikoSeiki-Klimakimpressoren - darauf angewiesen, aus mehreren defekten Turbos wenigstens einen sauber überholten herstellen zu können.

Herr Brand erwähnte einige Bauteile wie die Welle, die er zusammen mit einem Partner bereit wäre, für die 900er -Familie neu zu produzieren.

Ich versprach daraufhin, mir einen Aufruf hier im Forum zu überlegen. Am Ende steht evtl. eine kleine Zusammenarbeit. Wer Weiß?

Ich beginne nun erst mal für mich einen ersten Test mit meinen 2-3 Turboladern und werde, bevor ich eine Abstimmung iniziere, nochmal mit Euch Rückdprache halten.

Eins ist klar, irgendwann werden halbwegs funktionierende Lader noch knapper werden, als die zugehörigen Wagen. Wäre schade, wenn durch eine verschleppte Reparatur auch immer mehr Gehäuse größeren Schaden nähmen.

Ich melde mich zurück.

Im der Zwischenzeit könntet Ihr schon mal aus dem Kopf notieren, welche Bauteile bei Euch in der Vergangenheit bereits Probleme bereitete. (Bei mir Welle).

LG Uli
 
Hallo Ulli,

meine Erfahrungen decken sich mit deinen. Ich suche auch nach einer Welle. Ich wäre als Interessent dabei.

Falls man die Welle nachfertigen sollte, frage ich mich, ob original, oder nach heutigem Stand der Technik?
 
... auch bei den wassergekühlten Ladern gibt es leider das Risiko von Rissen auf der konstruktiv benachteiligten Innenseite auf dem Übergang zum Knie. Das ist die dünnste Stelle an dem Teil.
Das wäre dann ein weiteres Teil, das notwendig wäre. Leider ist das Thema mit den Laderaltarnativen nicht ausdiskutiert. Es gibt da anscheinend zu viele unterschiedliche "bester Lader" Meinungen.

Edit: wie teuer dürfte denn dieses Gussteil sein, um interessant zu sein?
 

Anhänge

  • DSC_0527.JPG
    DSC_0527.JPG
    804,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
die (wenigen) Kompressorräder die ich verbaut habe waren ok.
die Wellen und Turbinenräder haben zunächst denselben Nachteil, wie alle anderen lieferbaren auch : sie passen nicht für den TE 05
 
Ich kann heute von einem längeren und Telefongespräch mit dem sehr interessierten und netten Herrn Brandt, einem der Miteigentümer von Ramspott und Branft berechnenEs ging darum, die Einsendung von mehreren TE05 Ladern zu besprechen, um nach Möglichkeit final 1 oder 2 gut überholte Lader zurückzuerhalten.


Das Gespräch entlarvte Hr Brandt als freundlichen und an Sorgen seiner Kunden stets interessieren Herren. Lt. Eigener Angabe habe er in den letzten Monaten gleich mehrere Mitsubishis zur Revision erhalte. In Ermangelung einer wachsenden Zahl derzeit nicht lieferbarer Ersatzteile ist er - ähnlich der Firma für die Überholung der SeikoSeiki-Klimakimpressoren - darauf angewiesen, aus mehreren defekten Turbos wenigstens einen sauber überholten herstellen zu können.

Herr Brand erwähnte einige Bauteile wie die Welle, die er zusammen mit einem Partner bereit wäre, für die 900er -Familie neu zu produzieren.

Ich versprach daraufhin, mir einen Aufruf hier im Forum zu überlegen. Am Ende steht evtl. eine kleine Zusammenarbeit. Wer Weiß?

Ich beginne nun erst mal für mich einen ersten Test mit meinen 2-3 Turboladern und werde, bevor ich eine Abstimmung iniziere, nochmal mit Euch Rückdprache halten.

Eins ist klar, irgendwann werden halbwegs funktionierende Lader noch knapper werden, als die zugehörigen Wagen. Wäre schade, wenn durch eine verschleppte Reparatur auch immer mehr Gehäuse größeren Schaden nähmen.

Ich melde mich zurück.

Im der Zwischenzeit könntet Ihr schon mal aus dem Kopf notieren, welche Bauteile bei Euch in der Vergangenheit bereits Probleme bereitete. (Bei mir Welle).

LG Uli
Entschuldigung übrigens für die üble Grammatik, aber ich hatte notgedrungen diktiert. Kann im Moment nicht gut tippen.
 
die (wenigen) Kompressorräder die ich verbaut habe waren ok.
die Wellen und Turbinenräder haben zunächst denselben Nachteil, wie alle anderen lieferbaren auch : sie passen nicht für den TE 05
Ja, genau, das weiß auch Herr Brandt.
 
Zurück
Oben