- Registriert
- 23. Feb. 2004
- Beiträge
- 15.899
- Danke
- 1.973
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- TiD
Wenn er mit H-Kennzeichen angemeldet wird kann er auch ein DIN-Kennzeichen bekommen.
diese Regelung gab es mal, wird aber in Bremen nicht mehr angewendet

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn er mit H-Kennzeichen angemeldet wird kann er auch ein DIN-Kennzeichen bekommen.
Wir sollten einen Club der Saab-take-off-programme-Schlüsselanhängerbesitzer gründen.
Stimmt!(Das spätere Programm mit den codierten Schlüsselanhängern ist im Übrigen noch schöner)
Wie soll das gehen? Wenn ein 'H' daraus wird, muss das alte Blech ja in jedem Falle entwertet werden. Egal, ob sich der Amtsleiter dann zum Stempeln eines neuen DIN-Kennzeichens breitschlagen läßt.Gerade bei Ummeldung auf "H" gab es bereitwillige Mitglieder einer Zulassungsstelle, die bei neuem "H" das alte DIN nicht entwertet haben, sondern die Nummer so weiterlaufen lassen haben.
Wäre mir mehr als neu, dass dies in irgend einer Form oder Auslegung mit dem aktuellen Zulassungsrecht vereinbar sein sollte.nein, musste es in einem Fall eben nicht. Die Wahrung der Historizität hatte in dem Fall eben Vorrang vor einem neuen Kennzeichen.
Es wurde in den Papieren das "H" vermerkt, eine grüne Plakette ausgegeben (weil von außen betrachtet kein "H" ersichtlich war).
nein, musste es in einem Fall eben nicht. Die Wahrung der Historizität hatte in dem Fall eben Vorrang vor einem neuen Kennzeichen.
Es wurde in den Papieren das "H" vermerkt, eine grüne Plakette ausgegeben (weil von außen betrachtet kein "H" ersichtlich war).
Zudem gibt es hier sehr viele alte Oldtimer (40+), die ihr originales DIN Kennzeichen ohne "H" fahren, ich vermute bei denen eine ähnliche Regelung. Immerhin fahren alle in "Umwelt"-Zonen.
Also a) sieht man zwar in den Tiefen der östlichen Provinz noch weit eher 'nen Trabi, als in der Berliner Innenstadt. Aber mir ist b) trotzdem immer wieder unklar, wie die mit den Dingern da ungeschoren durch die (vermeintliche Umwelt)Zone kommen. Aber im Zweifel haben die wahrscheinlich irgend eine Ausnahmegenehmigung als Touri-Attraktion.
Das wird eine ähnliche Ausnahmegenehmigung sein wie die, die die Handwerksbetriebe bekommen, wenn der alte Transporter keine grüne Plakette hat aber geschäftsnotwendig ist.
Schön, dass sich diesem TU8 jetzt Jemand angenommen hat.
oh, das wäre dem Stefan ja sehr zu wünschen, dann kann er sich mit aufgefrischtem Budget den amerikanischen Geschwistern annehmen :)Schön, dass sich diesem TU8 jetzt Jemand angenommen hat.
http://ww3.autoscout24.de/classified/259578564?asrc=st|as
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen