Ist das nicht ein bißchen ungerecht gegenüber den Designern von:
....................
....
Nope.....nicht einem einzigen gegenüber, abgesehn vom Linienschöpfer des E38. (Wobei man ihm sicher auch eine Form der Banalität unterstellen könnte, welche aber letztlich der optischen Größenreduzierung ziemlich zuträglich war.)
Wohin man sieht: Geschwollene Rundungen, bloß keine Akzente, an der man sich stoßen könnte oder an welcher der Blick hängen bleibt. Alles so schön homogen, dass man es vergessen hat, sobald man nicht mehr hinsieht. Am Mitte der 2000er begann man wieder zurückzukehren, zu graderen Flächen und zur Reduzierung welche die Rundungen oft geschickt mit aufgenommen haben. Ein kurze Epoche, die solange Hoffnung gemacht hat, bis man den Terminus "Lichtkante" nahezu glorifiziert hat. Heute sehen die Bleche wieder aus, als ob sie aus Alufolie geknittert wurden. Effekthascherei um jeden Preis, keine Ruhe im Detail.
Die Dinger müssen von allen Seiten aussehen wie der Helm von Darth Vader in der Frontalansicht.
Die 80er ware sicher in vielerlei Hinsicht auch nicht immer die Offenbarung. Dennoch haben die Autos dort tatsächlich im Einzelnen noch zu polarisieren gewusst. In den 70ern noch deutlicher.
Aber in den 90ern wurden sich die Formsprachen im ähnlicher. Teilweise mit grotesken Auswüchsen. Der 9000CS ist im Grunde kein schlechtes Design, nur eben nicht konsequent fortgeführt. Man hat (wortwörtich) mittendrin aufgehört, wo man bereits sinnvoll Anklänge der nächsten Generation hätte nehmen können. Und das ist in meinen Augen der Kardinalfehler gewesen.
Egal......ich hab den Thread gekidnapped. Sorry!