Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?

Registriert
30. Jan. 2007
Beiträge
184
Danke
9
SAAB
9-3 III
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Bin derzeit etwas hin- und hergerissen, was ich machen soll - meinen durchreparierten Aero SC (234tkm) weiterfahren oder ein jüngeres Modell kaufen. Hab den Wagen nun seit 7 Jahren, mag ihn eigentlich immer noch, hätte aber ganz gerne mal wieder was anderes. Außer Saab kommt für mich derzeit nix in Frage. Reizen würde mich ein 9-3 aero SC (2.0T oder 2.8), es stellt sich allerdings die Frage, ob ich hier qualitativ einen Fortschritt mache. Der 2.0T ist sicherlich ein guter Motor, zum meinem 2.3er wird es nicht viel Unterschied machen; der 2.8 würde mir grundsätzlich gefallen, allerdings verunsichert mich der Verbrauch und die Kettenproblematik (welche Baujahre sind denn nun betroffen, es kursieren hier unterschiedliche Meinungen?).

Hab letztens einen 2007er 9-3 2.8 mit Hirsch gesehen (erst 37tkm gelaufen), der's mir irgendwie angetan hat. Kann man damit viel falsch machen oder sollte ich lieber meinen 9-5er noch so lange fahren, bis gut ist (was aber noch rel. lange dauern dürfte:rolleyes:)?

Danke für Eure Meinungen!
 
Meine Meinung:
Den 9-5 weiterfahren. Ist wirtschaftlich das sinnvollste. Auch wenn was Neues lockt...
Schreib mal den User darksaab an. Der hat sowohl den von dir favorisierten 9-3 und einen 9-5. Seine Meinung hinsichtlich der Qualität ist sehr deutlich... pro 9-5.

Gruß Sven
 
Dem Drang nach was Neuem muss man lernen standzuhalten. Der Haben-Wollen-Reflex ist ein Kreuz, mit dem wir uns rumplagen müssen, aber daran verdient nur der Verkäufer... :rolleyes: wenn Deiner keine Macken hat, behalte ihn. Die einzige Steigerung in Bezug auf mobilen Gegenwert sehe ich im 9000... der 9-3 ist keine Alternative, viel kleiner und offenbar auch schlechter in der Verarbeitung. Am ehesten würde ich noch einen neueren 9-5 nehmen... aber am günstigsten fährst Du mit Deinem weiter...
 
Ich fahre ja auch einen 9-5 -02jg Troll
Und mein Vater hat einen 9-3 Turbo X
Einige teile fühlen sich zwar besser an (Softlack an den Türgriffen so als beispiel) aber alles im wagen ist einfach sehr emfindlich und ich wage es auch zu behaupten weniger langlebig, der 9-5er ist dagenen schon fast ein Holzfäller fahrzeug, was die Matrielen angeht dafür sieht es bei minimaler pflege nach 200tkm noch aus wie neu.
Eine wirkliche verbesserung sehe ich da nicht, ausser beim Design, dieses gefällt auch nicht Saab fahrern.
Und irgendwie fehlt dem neuen 9-3 der gewisse Saab charakter, was das auch immer sein mag :confused:
 
Also, verstehen kann ich den Drang nach Veränderung nach 7 Jahren auf jeden Fall.

Ich bin mit meinem 9-5 Kombi (1999er, 2,0 t mit 193 PS-Steuergerät, gut gewarten mit 240tkm) immer noch sehr zufrieden. Zudem ist er deutlich geräumiger als der 9-3 SC. M.E. sind beide nur bedingt vergleichbar.

Wirtschaftlich dürfte es darüber hinaus unsinntig sein. Du findest derzeit kaum jemanden, der Dir für einen gepflegten 9-5 älteren Baujahrs einen vertretbaren Preis zu zahlen bereit ist. Wenn Du den 9-5 dann zu nem Schleuderpreis abstößt und ein Dir unbekanntes Auto zulegst, ist das m.E. einfach Geldverschwendung.

Wenn's Dir dennoch die Sache wert ist: Viel Spaß mit dem neuen Auto!
 
...o.k., dann werde ich mal versuchen, mich dagegen zu wehren - zumal sich mir heute das Ganze auch mehr als Luxusproblem darstellt. Betrachte ich nämlich die Bilder in Fernsehen und Internet, sehe ich das Haus, in dem ich bis vor 2 Jahren wohnte, mittlerweile fast komplett unter Wasser (Passau, Stadtteil Hals - traumhaft schön dort, jetzt gerade Katastrophengebiet). Hab 2002 schon mal ein Hochwasser in Passau miterlebt und kann nachempfinden, was die Bewohner derzeit mitmachen. Nun wohne ich 15km davon entfernt, trotzdem geht mir das Ganze ziemlich nahe - und wenn man mitbekommt, wie Hunderte Schaulustige und Touristen teils die Arbeiten der Helfer bzw. den Verkehr behindern, könnte man schon "grantig" (bayerisch für zornig) werden. Mein Luxusproblem werde ich auf alle Fälle mal auf sonnigere Zeiten verschieben bzw. mich an der zeitlos schönen schwarzen Silouette meines Aeros erfreuen...

Danke u. viele Grüße aus Niederbayern
Flo
 
Wenn man Saab fährt und sucht nach Veränderung, dann sollte der Blick eher nach hinten gehen statt nach vorne. Suche dir einen gepflegten 9k Aero mit geringer Laufleistung (wird allerdings schwierig) den 9-5 vergisst du dann recht schnell.
 
Noch so nebenbei, den 9-3II würde ich umbedingt dem 9-5 Chrombrille Modell vorziehen.
Die Chrombrille ist meiner meinung nach viel schlechter.
 
Meine Meinung: behalte den 9-5 und kaufe Dir für das gesparte Geld soviele 9000 wie möglich! Dann hast Du auch Abwechslung rettest völlig unterbewertete Kultmobile...
 
...hatte schon mal einen 9000er (91er 2.3turbo CC, Automatik) für 2 Jahre. Lief gut und machte Spaß - allerdings kam ich mit einem Tank immer nur max. 400km, was auf Dauer etwas nervig war. Zum Schluß machte auch die ABS-Einheit Schwierigkeiten und als ich ihn verkaufte, zerbröselte dem Käufer auf dem Nachhauseweg das Lager des Klimakompressors - insgesamt war der Wagen trotz seiner 250tkm aber noch gut in Schuss und hatte auf alle Fälle seinen Reiz. Qualitativ und fahrwerkstechnisch empfinde ich den 9-5er (MY 00 - 02) als besser - meine Meinung.
 
9000 CC sind gelegentlich etwas klapprig. Bei 400km Höchstreichweite war bei Deinem etwas kaputt - oder Du hattest VIEL Spaß. Den 2.3er im CC kann man überland um die 7, auf der BAB bei Richtgeschwindigkeit um die 8 Liter fahren.



Wenn es Dir um Qualität geht: nimm einen späten 9000. Etwas besseres gab es bei Saab nie.
 
Qualitativ und fahrwerkstechnisch empfinde ich den 9-5er (MY 00 - 02) als besser - meine Meinung.
Qualitativ sicher nicht, es sei denn Qualität bedeutet für einen, dass z.B. Schrauben im Innenraum "hochwertiger" abgedeckt sind, mal als Beispiel. Das Aerofahrwerk im 9-5 ist dem Standardfahrwerk im 9k sicher überlegen, wobei auch ersteres noch Luft nach oben hat im Vergleich zu den Mitbewerber.

Den letzten Satz von Aero84 bestätigt auch mein Saabschrauber. in Jahrzehnten an Saabfahrzeugen hatte er "mal" einen 901 oder 9k mit Motorschaden. Beim 9-5 wechselt er die Motoren mittlerweile blind...
 
Kauf dir einen zweiten Wagen und melde beide saisonal an. Z.B. 4-10 und 11-3. Da kannst du dich jedes halbe Jahr auf ein anderes Auto freuen und es wird nie langweilig und Abwechslung hast du auch. So behältst du deinen durchreparierten und hast noch was Neues!
 
Zurück
Oben