- Registriert
- 05. Aug. 2019
- Beiträge
- 9
- Danke
- 1
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1997
- Turbo
- Ohne
Ahoi Zusammen,
so nachdem ich mich leider leider (ich Idiot
) im letzten Jahr von meinem 99er getrennt habe, ich der Fazination Saab aber nicht wiederstehen kann, bin ich endlich wieder mit dem "richtigem" Logo auf der Motorhaube unterwegs!
Ein 900er Bj. 97, 2.3i als Talladega konnte, sollte und musste von mir vor der Schrottpresse gerettet werden und für kleines Geld ist er in meinen Besitz übergegangen. Gut, ob der 902er jetzt ein "echter" Saab ist oder nicht darf an anderer Stelle diskutiert werden. Fakt ist, die Karre fährt sich super, sieht cool aus und hat deutlich mehr "Karisma" als so manch anderer Wagen. Zu meinem Erstaunen finde ich das Rot sogar ganz geil
...
Das bei einem Auto mit einem Anschaffungspreis in unteren 3-stelligen Bereich, die ein oder andere Baustelle zu bearbeiten ist, ist klar.
Aktuell versuche ich die Nummer 3 auf der Liste mit ca. 10 Punkten zu beheben (der Tacho zeigt immer 70 km/h an und der Drehzahlmesser ist tot - alles andere zeigt an was es anzeigen soll) und habe dazu auch schon fleißig die Suchfunktion genutzt.
Es wird als Übeltäter dazu unter anderem der Strecker vom Tachosensor genannt, der gerne mal rum gammelt.
Die Bremsen hinten sind neu (Punkt 2 auf der Liste) und der ABS Sensor sollte funktionieren, da die ABS Lampe nicht leuchtet und das ABS auch Ordnungsgemäß funktioniert (Vollbremsung auf nem Feldweg bestättigt das
).
Doof Frage jetzt von mir - wo finde ich den Stecker? Motorraum? Hinterm Tacho?
Übrigens, gibt es sowas wie ein Reparaturhandbuch für den 902er? Ich bin schraubertechnisch nicht ganz untalentier möchte ich behaupten, aber bisher eher im Zweiradbereich unterwegs. Um die Punkte 4 bis 10 von der Liste abzuarbeiten, wäre ein entsprechendes Nachschlagewerk vielleicht nicht dumm...
Vielen Dank im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden
so nachdem ich mich leider leider (ich Idiot

Ein 900er Bj. 97, 2.3i als Talladega konnte, sollte und musste von mir vor der Schrottpresse gerettet werden und für kleines Geld ist er in meinen Besitz übergegangen. Gut, ob der 902er jetzt ein "echter" Saab ist oder nicht darf an anderer Stelle diskutiert werden. Fakt ist, die Karre fährt sich super, sieht cool aus und hat deutlich mehr "Karisma" als so manch anderer Wagen. Zu meinem Erstaunen finde ich das Rot sogar ganz geil

Das bei einem Auto mit einem Anschaffungspreis in unteren 3-stelligen Bereich, die ein oder andere Baustelle zu bearbeiten ist, ist klar.
Aktuell versuche ich die Nummer 3 auf der Liste mit ca. 10 Punkten zu beheben (der Tacho zeigt immer 70 km/h an und der Drehzahlmesser ist tot - alles andere zeigt an was es anzeigen soll) und habe dazu auch schon fleißig die Suchfunktion genutzt.
Es wird als Übeltäter dazu unter anderem der Strecker vom Tachosensor genannt, der gerne mal rum gammelt.
Die Bremsen hinten sind neu (Punkt 2 auf der Liste) und der ABS Sensor sollte funktionieren, da die ABS Lampe nicht leuchtet und das ABS auch Ordnungsgemäß funktioniert (Vollbremsung auf nem Feldweg bestättigt das

Doof Frage jetzt von mir - wo finde ich den Stecker? Motorraum? Hinterm Tacho?
Übrigens, gibt es sowas wie ein Reparaturhandbuch für den 902er? Ich bin schraubertechnisch nicht ganz untalentier möchte ich behaupten, aber bisher eher im Zweiradbereich unterwegs. Um die Punkte 4 bis 10 von der Liste abzuarbeiten, wäre ein entsprechendes Nachschlagewerk vielleicht nicht dumm...
Vielen Dank im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden