Antrieb - Motor aus

Registriert
25. Apr. 2009
Beiträge
550
Danke
178
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

nachdem ich Stolz über den erfolgreich erledigten Kühlertausch entspannt auf der Autobahn mit 110 unterwegs war ging ohne Anzeichen, oder jegliche Vorwarnung der Motor aus. Auf den Standstreifen gerollt waren die Gelben Engel schnell da. Deren Feststellung der Motor bekommt keinen Sprit. Ein herzhafter Hammerschlag auf den Tank brachte keine Abhilfe, einsprühen von Starthilfe in den Ansaugtrakt brachte auch keine Verbesserung der Motor hatte aber Tendenzen zu starten. Das Auto wurde abgeschleppt.

An dieser Stelle ein Dankeschön an @klaus für seine unermüdliche Hilfestellung. Mit seiner Hilfe konnte ich schon einiges testen:

- Pumpe läuft def. nicht wenn ich die Zündung anmache
- beim Überbrücken der Sicherung läuft die Pumpe jedoch
- mit überbrückter Pumpe springt er nicht an
- Motorsteuerung getauscht (hatte noch eine vor Ort)
- Relais für Benzin und Motorsteuerung funktionieren
- den Hallgeber gilt es noch zu überprüfen

Was ich an dieser Stelle erwähnen sollte ist diese schwarze Kiste, welche eine Alarmanlage darstellen soll. Sie war bis vor einer Woche an der Batterie angeschlossen. Aber nicht aktiv, da es keine Fernbedienung mehr gibt. Wie wahrscheinlich ist, das Sie an irgendetwas elektronischen angeschlossen war und nach einer Woche die evtl. Backupbatterie leer war und es zu irgendeiner Unterbrechung kam? (Also diesen Absatz finde ich Absurd, wollte es aber vollständigkeitshalber erwähnen)

Hat jemand schon einmal gleiches/ähnliches erlebt? Oder eine Idee?
 

Anhänge

  • wie kann sowas schönes so sehr ärgern.jpg
    wie kann sowas schönes so sehr ärgern.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 80
Meinst du mit der schwarzen Kiste, das Teil, welches neben dem ABS-Steuergerät im Kotflügel angebracht ist? (oben befindet sich sich so etwas wie ein Prallball?)
Das ist eine Alarmanlage, wie sie bei meinem italienischen Saab 901 verbaut wurden.
Wenn alle Kabel die von dieser Kiste weggehen, nicht abgeklemmt oder durchtrennt sind, tippe ich mal auf Wegfahrsperre.
Bringe deinen 900er mal in eine der wenigen richtigen Saab Werkstätten in deiner Nähe
und lasse alle Verbindungen zu dieser Box (sofern die wissen welche getrennt werden müssen, damit der Wagen wieder läuft) prüfen.
Anbei Bild meiner Box links aussen:
 

Anhänge

  • DSC02415.JPG
    DSC02415.JPG
    504,3 KB · Aufrufe: 65
Ja, so eine ähnliche Kiste ist das. Aber wie um Himmels kann diese Kiste den Motor während der Fahrt abschalten. Macht das Sinn?
 
Einfach raus damit. Sinn kann das Ding keinen machen, aber Ärger.
Hatte im TuCab beim Kauf im Innenraum etwas ähnliches verbaut. Dummerweise mußte ich es dann mal unterwegs am Straßenrand 'heraus operieren'. War kein wirklicher Spaß.
 
Nee. Sinn macht das Teil nicht. Zumindest nicht in einem 900 er. Hatte vor 15 Jahren an meinem Landrover Freelander auch das mal gehabt und das noch auf dem Weg von der Arbeitstelle in Münster in die Unterkunft nach Gelsenkirchen, dass diese blöde Wegfahrsperre mir das Auto lahmlegte. Zum Glück hatte ich einen verständnisvoll Chef, der mir frei gab, bis beim Händler das Problem gelöst war.
 
Ja, so eine ähnliche Kiste ist das. Aber wie um Himmels kann diese Kiste den Motor während der Fahrt abschalten. Macht das Sinn?

Eigentlich nicht, aber falls Du die Kabel verfolgst und Dir den Sicherungskasten anschaust , solltest Du das Ganze zurückbauen können.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meist nur mit "Stromdieben" oder gar mit nur verzwirbelten "Verbindungen " gearbeitet wurde...
 
Eigentlich nicht, aber falls Du die Kabel verfolgst und Dir den Sicherungskasten anschaust , solltest Du das Ganze zurückbauen können.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meist nur mit "Stromdieben" oder gar mit nur verzwirbelten "Verbindungen " gearbeitet wurde...
Oder sternförmig abgezweigt von einem Lötzinnpunkt. Oder mit brenzligen Kabelquerschnitten. War bei mir auch so. Die Bilder sind ja durch den Crash leider weg. Aber bei mir war auch eine Wegfahrsperre verbaut. Ich kann mich nur anschließen, raus damit - komplett bis auf das letzte Kabel.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Das ist die Kiste. Zu lesen ist nocht etwas von "Garanzia" also gehe ich davon aus, das es sich um die italienische Variante handelt (obwohl das Auto aus Lichtenstein ist). Hat eventuell jemand noch Unterlagen hierzu? Zur Sicherheit, falls nicht alle Kabel verfolgbar sind. Würde es tatsächlich gerne entfernen.
 

Anhänge

  • IMG-20150410-WA0000.jpg
    IMG-20150410-WA0000.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG-20150410-WA0001.jpg
    IMG-20150410-WA0001.jpg
    110 KB · Aufrufe: 44
Warum Unterlagen?
Irgendwo sind die org. Kabel aufgeschnitten, und der Kram wurde dazwischen gehängt. Also von der Kiste aus den Strang bis dort verfolgen, und dann den Ursprungszustand wieder herstellen.
Ob man dort die zerschnittenen Enden dann durch Löten oder Quetschen verbindet, sei jedem selbst überlassen.
 
Ich weiss nicht, wie das bei dir aussieht?
Aber meine wurde vom Vorbesitzer (ein bekannter Händler) einfach abgeschaltet (mit einer Art Schlüssel)
und einige Kabel rückgebaut, so wie es Rene genannt hat.
Bisher (schon 2 Jahre) konnte ich fahren, ohne das dieses Teil als Ursache für z.B. einem Motorausgehen und keinem Neustart, galt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und einige Kabel rückgebaut ...
Warum sollte man sich hier halbe Sachen antun? Was nicht (mehr) drin ist, kann nicht (mehr) stören.
Ich würde an der Stelle wirklich grundsätzlich absolut radikal ALLES, was irgendwie damit zu tun hat(te) gnadenlos auf Serienzustand rückrüsten. Denn nur dann kann man sich ja auch wirklich sicher sein, dass aus dieser Ecke nie wieder auch nur im Ansatze Ärger drohen kann.
 
Bin auch dafür alles raus, nur im Motorrraum kann ich die Kabel noch verfolgen. der Strang der in den Innenraum führt wurde gnadenlos abgeschnitten und unter dem Kniebrett fehlt auch jede Spur von diesem Strang. Wo konnte es denn angeschlossen gewesen sein.

- Motorsteuergerät?
- hintere Rücksitzbank (Sicherungsmodul)?
- Mittelkonsole? (Am Zündschloss)?
- Wo noch?

Würde dann an den Stellen schauen, ob da was angeschlossen ist, was da nicht hingehört.
Habe irgendwie das Gefühl, das es da einen Kurzschluss gab.
 
Welche Funktion, wird mit dem Anschluss des Zündschlosses bezweckt? Lediglich das Ding losheult, wenn die Zündung aktiviert wird? Oder kann es auch das System lahmlegen.
 
Welche Funktion, wird mit dem Anschluss des Zündschlosses bezweckt? Lediglich das Ding losheult, wenn die Zündung aktiviert wird? Oder kann es auch das System lahmlegen.
Sorry, soll das ein Witz sein?
Die trivialste aller Lösungen ist doch, die vom Zündschloss kommende +15, und/oder auch die 50, zu trennen, und über die WFS zu schleifen.
 
Hab gerade zwei ausgebaut.Eine war vorne in den Zündspulenkreis eingeschleift, verzwirbelt.Die andere im Sicherungskasten.Man kann einfach den Kabeln aus diesen Dingern folgen, schlimmstenfalls das Kniebrett demontieren und den rest sauber ausbauen.
Eines dieser Wunderwerke hat den Fahrer locker zwei Batterien gekostet und den Strom auch nur erratisch gezogen.Teufelswerk!
 
Zurück
Oben