Kraftstoff - Motor bekommt keinen Diesel

Registriert
11. Jan. 2021
Beiträge
118
Danke
95
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
Ohne
Hallo,

Vorab: Saab 9-3 II 1.9 TID Sportcombi, Laufleistung 230000km. Baujahr 2006.
Ausgetauscht bislang: 3 Regelventile der Einspritzeinheit im Motorraum, Sprich Einspritzleiste links und rechts, sowie an der Hochdruckpumpe. Originale Bosch Teile.

Der Bock will nicht mehr starten. Ich höre das Summen einer Pumpe nicht mehr welches sonst beim Umlegen des Zündschlüssels ertönte.
Nun hatte ich letztes Jahr schon einmal das Problem und es hat komischerweise nach dem Tausch des Kraftstoffdruckregelventils wieder funktioniert.

Jetzt macht er aber garnichtsmehr. Er orgelt ganz normal, nur wie gesagt, es kommt kein Diesel nach vorne.
Meine Vermutung liegt jetzt nahe das die Kraftstoffförderpumpe im Tank defekt ist.
Ich habe mal danach gesucht im Innenraum, aber nichts gefunden.
Muss beim SC der Tank von unten ausgebaut werden um an die Fördereinheit zu kommen?

Für jegliche Ratschläge Dankbar.

Schöne Grüße
Sven
 
Kann man immerhin gleich die Tankbänder neu machen ;-)
 
Tankbänder sind noch im Top Zustand.
Kann morgen die neue Pumpe abholen und sehe mal zu das ich jetzt über die Tage mal dazu komme.
Danke schonmal. Werde dann berichten :-)
 
Sicherung und Pumpenrelais hast du geprüft?

Gesendet von stoppel mit Tapatalk
 
Ja. Das ist immer die erste Amtshandlung. Jede Sicherung im Fahrzeug ist Funktionstüchtig.
 
Tank soweit als möglich leerfahren, dann am besten zu zweit arbeiten, ist etwas beengt aber mit Ruhe und Gefühl machbar……

Gruß, Thomas
 
Leerfahren ist schwer wenn er nicht anspringt. Muss ihn ablassen. Ist natürlich 3/4 Voll
 
So. Auto läuft wieder. Pumpe neu, alle glücklich. Danke für die Hilfe und Ratschläge
 
Oder auch nicht :-(
Also Auto an sich läuft, springt super an, aber geht nach kurzer Zeit in den Notlauf. Fährt gefühlt ohne Ladedruck. Aber wird dran liegen das er er nicht genug Diesel bekommt.
Meine OBD Teil spuckt aus:
P0002 Fuel Volume Regulator Control Circuit Range/Performance

Kann das auch an dem Dieselfilter liegen den ich gestern mitgetauscht hab? Obwohl es ein Mann Filter ist?
 
Stimmt denn der Raildruck überhaupt?
Nich das deine Zumesseinheit einen Treffer weg hat. (oder die Hochdruckpumpe)

Hast du das Kraftstoffsystem entlüftet?
 
Das System habe ich jetzt nicht entlüftet. Macht er das nicht von allein? So kenne ich das nur bei den anderen Dieseln hier aufm Hof(Nicht Saab).
 
von allein machen das alle Motoren nur eingeschränkt...dabei kann man auch super die Hochdruckpumpe killen wegen Mangelschmierung.

Kannst du den Raildruck auslesen?

Den Kraftstofffilter kann man auch von Hand entlüften. Idealerweise füllt vor dem Einbau mit Diesel, damit möglichst wenig Luft ins System gelangt. (So stehts auch im WIS)

Für mich klingt das ganz stark nach Luft im System.
 
Den Raildruck kann ich leider nicht auslesen.
Wie entlüftet man den korrekt das ganze System?
 
So. Um das ganze noch aufzuklären.
Es war das Magnetventile der Hochdruckpumpe. Das hatte ich getauscht, laut Bosch auch passen. Aber anscheinend doch nicht. Hab das alte wieder eingebaut und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.
 
Zurück
Oben