Motor macht nagelnde Geräusche

Registriert
01. Dez. 2013
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
weiß nicht
Ein schönes Hallo meine Saabianer,


Ich habe leider mal wieder ein kleines/großes Problem mit meinem Saab 9-5 2,3t Bj 1998.

Vor ca. Drei Wochen habe ich den Turbolader ausgetauscht. Das Auto lief bis vor Zwei/Drei Tagen auch ohne Probleme. Nur jetzt kommt aus dem Motorraum ein Nagelndes Geräusch, auch im Leerlauf und ab 2000 Umdrehungen wird es immer lauter. Leider konnte ich noch nicht genau feststellen ob es direkt aus dem Motor kommt. Seit gestern Abend geht der Motor nach längerer Fahrt auch einfach aus wenn man z.B. an einer Kreuzung zum stehen kommt. Nach Zwei bis Drei Startversuchen läuft er auch wieder an nur muss man etwas Gas geben.
Während der Fahrt ist auch kein Leistungsverlust zu spüren und es leuchtet auch keine Motorleuchte auf.


Ich hoffe ihr habt vielleicht eine Idee an was es liegen könnte und ob die alte Dame noch zu retten ist!?


Vielen Dank schon mal!


Gruß Danny
 
Das klingt nicht gut. Die von dir beschriebenen Geräusche könnten auf einen Lagerschaden durch Ölmangel hindeuten, der vielleicht auch schon deinen ersten Lader dahingerafft hat. Durch die erhöhte Reibung geht er dann auch im Leerlauf aus. Mit dem Auto nicht mehr fahren, sofort in die Werkstatt schleppen (lassen).

Dein frühes Baujahr hatte Probleme mit Ölschlamm/Ölkohle, die das Ölsieb zusetzt. Weißt du, ob bei deinem Auto schon mal zur Kontrolle die Ölwanne abgenommen wurde? Wurden beim Tausch des Turbos auch die Zulauf- und Ablaufleitung der Ölversorgung mit erneuert?
 
Also laut der Aussage der Werkstatt waren alle Leitungen noch in Ordnung. Und die Frage mit der Ölwanne kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber ich denke nicht dass sie schon einmal abgenommen wurde.

Sollte es tatsächlich ein Lagerschaden sein oder das Geräusch von einem Kolben komm, lohnt es sich dann überhaupt noch etwas daran zu machen oder gibt es überhaupt eine Möglichkeit die alte Dame zu retten?
 
nochmal ein kleines Update, das Auto bekam im März dieses Jahres einen Ölwechsel.
 
Sollte es tatsächlich ein Lagerschaden sein oder das Geräusch von einem Kolben komm, lohnt es sich dann überhaupt noch etwas daran zu machen oder gibt es überhaupt eine Möglichkeit die alte Dame zu retten?

Komm drauf an, ob du das Auto noch behalten willst (z.B. Austausch/Gebraucht Motor)
Beim Verkauf (wenn SE Kombi mit Leder) mit Motorschaden gibts ev. 200 bis 300 euro
 
Der ölwechsel im März war sicher keine schlechte Idee - allerdings behebt der auch nicht das Problem eines zugesetzten Ölansaugrohres - Welches Öl wurde denn immer gefahren - in welchen Intervallen gewechselt - Wieviel hat die Maschine denn gelaufen?
Hilft dir alles nichts weiter - Diagnose was hin ist und ob und zu welchem Preis es repariert werden kann, kann man aus der Ferne nicht machen - auch aus der Nähe nicht - nur durch Ölwanne runter nehmen und mal das eine oder andere Lager inspizieren....

Würde dir ja lieber bessere Kunde geben so kurz vor Weihnachten - aber ich denke dass du wahrscheinlich ordentlich in deinen Saab investieren wirst müssen, oder du dich von dem Wagen für einen Appel und ein Ei trennen mußt...
 
Mein 2,3t hatte auch ein nagelndes Geräusch, die Lösung war ein Tauschmotor mit Garantie. Hat insgesamt knapp 3500€ gekostet, inklusive Fahrwerksüberholung. Habe ich aber nur gemacht, weil ich meinen 9-5 so mag, unter rein finanziellen Gesichtspunkten hätte ich eher nach einem anderen 9-5 mit 3,0V6 Ausschau halten sollen...
 
Ist alles relativ: überholter Rumpfmotor bei 180tkm + neuer Turbo für zus. auch ca. 3500 € + der festen Absicht, diese Ausgaben in den nächsten Jahren wieder reinzufahren. Heute, einige Jahre später, an die 265tkm und Freude an jedem Kilometer. Ein durchreparierter 9-5, auch weil aus LPT ein FPT wurde, macht Jahr für Jahr Spaß, wenn er mit Verstand gefahren und nicht verheizt wird, allfällige Reparaturen natürlich erledigt...
 
Wenn nicht der Riemenspanner, die Umlenkrollen oder der Klimakompressor wirklich total im Ar... sind, dann solltest Du Dich mit dem Gedanken vertraut machen, Deinen Weihnachtswunschzettel etwas zu korrigieren.

Du solltest Socken, Schlips und Unterwäsche streichen und lieber B235E-Motor und Trubolader drauf schreiben.

Alternativ einen aufgerittenen 9-5 mit heilem Motor kaufen und diesen umbauen. Vor dem Umbau jedoch die Ölwanne abnehmen und Wanne, Sieb und den Zylinderkopf von innen sowie den Ventildeckel von innen reinigen.

Plan B: verkaufen!!

sorry... but don't worry

hundemumin
 
Wenn nicht der Riemenspanner, die Umlenkrollen oder der Klimakompressor wirklich total im Ar... sind, dann solltest Du Dich mit dem Gedanken vertraut machen, Deinen Weihnachtswunschzettel etwas zu korrigieren.

Du solltest Socken, Schlips und Unterwäsche streichen und lieber B235E-Motor und Trubolader drauf schreiben.

Alternativ einen aufgerittenen 9-5 mit heilem Motor kaufen und diesen umbauen. Vor dem Umbau jedoch die Ölwanne abnehmen und Wanne, Sieb und den Zylinderkopf von innen sowie den Ventildeckel von innen reinigen.

Plan B: verkaufen!!

sorry... but don't worry

hundemumin

So schrecklich es sein mag und auch wenn die Socken auch im besten Fall sicher nicht reichen werden, hundemumin hat leider recht.

Lass den Motor nicht mehr an, schiebe die "alte Dame" nur noch, lass sie von einer guten Werkstatt prüfen und gegebenenfalls reparieren.

Dann wirst Du schnell wissen was der "Spaß" kostet. Sollten es im schlimmsten Fall die knapp 4.000 Euronen sein, liegt die Entscheidung einzig bei Dir!

Du kennst das Auto, Du allein weißt was Du daran hast und was es Dir wert ist!

Ein guter 9-5 mit neuem Motor sollte allemal für mindestens 200.000, einigermaßen, sorgenfreie Kilometer gut sein.

So gesehen gar nicht so teuer......


Beste Grüße


Greifologe
 
Ist sogar billig, wenn man den Wertverlust von Neuwagen als Vergleichsbasis nimmt, der liegt bei einem einfachen Golf schon bei 5.000€ im ersten Jahr!
 
Ahm.....

Faustregel Wertverlust: nach 3 Jahren 50% (bei gefragte Autos)

Danach etwa 1000€ pro Jahr Mittelklasse und etwa 2000€ Oderklasse
 
Proberechnung: Kaufpreis: 24000€, zulassen, 1Woche fahren: ist dann höchstens für 19000€ wieder zu verkaufen....
 
Zurück
Oben