- Registriert
- 01. März 2009
- Beiträge
- 277
- Danke
- 21
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Hallo,
ich muss nochmal mit meinem alten Problem nerven. Der Motor spring im warmen Zustand schwer an. Das bedeutet, das er dreht - anspringt - dann fällt die Leerlaufdrehzahl ab und er geht aus. Durch schnelles Gas geben, kann man das verhindern, muss allerdings mittlerweile viel agressiver Gas geben, als noch vor einiger Zeit. Der Schaden wird also schlimmer, anfangs gab es nur leichte Leerlaufschwankungen beim Warmstart.
Wenn der Motor läuft, gibt es keine Probleme - auch keine Leerlaufschwankungen.
Auch beim Kaltstart gibt es absolut keine Probleme.
Ausschließen kann ich mittlerweile, dass es an der Gasanlage liegt, da es auch im Benzinbetrieb passiert.
Ferner wurden auch schon DI Box und KW Sensor gewechselt. Zündkerzen und Luftfilter sind auch neu und die Unterdruckschläuche wurden erst kürzlich geprüft.
Der Fehlerspeicher wure erst vor zwei Wochen ausgelesen und war leer - MKL leuchtet nicht.
Was bleibt jetzt eigentlich noch - hat jemand Ideen?
ich muss nochmal mit meinem alten Problem nerven. Der Motor spring im warmen Zustand schwer an. Das bedeutet, das er dreht - anspringt - dann fällt die Leerlaufdrehzahl ab und er geht aus. Durch schnelles Gas geben, kann man das verhindern, muss allerdings mittlerweile viel agressiver Gas geben, als noch vor einiger Zeit. Der Schaden wird also schlimmer, anfangs gab es nur leichte Leerlaufschwankungen beim Warmstart.
Wenn der Motor läuft, gibt es keine Probleme - auch keine Leerlaufschwankungen.
Auch beim Kaltstart gibt es absolut keine Probleme.
Ausschließen kann ich mittlerweile, dass es an der Gasanlage liegt, da es auch im Benzinbetrieb passiert.
Ferner wurden auch schon DI Box und KW Sensor gewechselt. Zündkerzen und Luftfilter sind auch neu und die Unterdruckschläuche wurden erst kürzlich geprüft.
Der Fehlerspeicher wure erst vor zwei Wochen ausgelesen und war leer - MKL leuchtet nicht.
Was bleibt jetzt eigentlich noch - hat jemand Ideen?