Motor springt warm schlecht an

Update:

Hab den Wagen aus der Werkstatt geholt. Die Diagnose Falschluft war richtig. Und zwar war das Schlauchteil vom Tankentlüftungsventil zum Turbolader beschädigt (hätte man wohl auch sehen können aber man guckt ja dann doch immer wie ein Laie drauf) und eine Zündkerze war defekt (obwohl ich die erst vor 1000 KM hab wechseln lassen - kann aber mal vorkommen). Ich hoffe das war es jetzt und der Wagen läuft jetzt einige Zeit ohne Probleme.

Was ich mich noch nicht getraut habe ist die Gasanlage anzuschalten. Bin nicht sicher, ob sich jetzt die ganze Anlage verstellt hat. Hat jemand Ahnung, ob die wieder zu den Ausgangswerten zurückkommt?
 
eine defekte Zündkerze sollte er als Fehler erkennen, "Fehlzündungen Zylinder sowieso" ist aber egal.

Gasanlage sollte sich nicht verstellt haben und ihre Ursprungskonfiguration behalten haben
 
eine defekte Zündkerze sollte er als Fehler erkennen, "Fehlzündungen Zylinder sowieso" ist aber egal.

Ja das hat mich auch wirklich gewundert, vor drei Wochen im ADAC Computer stand beim Auslesen nichts.
Und MKL ging ja auch nie an.
Aber die Werkstatt heute hat gesagt, dass sie die Fehlzündungen gesehen haben.
 
Ja kann man für jeden Zylinder einzeln anschauen im Tech2... Muss aber nicht zwangsläufig die Kerze sein...
 
Mein 9-5 2.0SE hat seit kurzem auch diese Zicken mit dem Warmstartverhalten. Kein Ruckeln bei Konstantfahren. Aber wenn ich nach einer Fahrt einen Stop mache und dann den Motor starten möchte, dann springt er sofort an, um danach wieder auszugehen. Erst wenn ich beim Starten Gas gebe, dann springt er an und nach kurzer Zeit mit 1200U/min (von mir via Gaspedal gehalten), kann ich auch losfahren. Danach keine Probleme mehr.

Ölwanne und -sieb frisch gereinigt, Kurbelwellensensor vor 30.000km gewechselt (neuer Sensor). Ölwechsel alle 10tkm. Fehlerspeicher ausgelesen - nüscht.... Spritverbrauch 8.5 auf lange Strecke und 10-11 in der Stadt. Benzin ist Super ohne E10.

Mein freundlicher Saab Händler meinte, das wäre normal, das der Wagen dann mal "absäuft", wenn man bei Betriebstemperatur anhält, Motor ausmacht und danach (5-15min) sofort wieder starten will.

Muß ich den KW-Sensor wieder erneuern? Doch die Zündung wechseln? Kerzen haben gerade 12.000km hinter sich.
 
Kurbelwellensensor würde ich nicht tauschen, da ist das Symptom eher das er gar nicht mehr anspringt wenn der Motor warm ist oder unter hoher Last Aussetzer hat.

Ich würde mal die Unterdruckschläuche kontrollieren und die Drosselklappe reinigen. Es ist nicht normal das der Wagen nach einem Warmstart wieder ausgeht.
 
Drosselklappe reinigen mit "Vergaserreiniger"? Die Schläuche schau ich mir nachher mal an. Danke für den Tip..... mache ich nach Feierabend mal....
 
Zurück
Oben