Motor .- Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er

Fein, dass es geklappt hat!
Interessannt ist, dass es die mittlere, untere Umlenkrolle war - sonst macht als erstes immer die kleine oben links Theater (Lager geht fest, Rolle wird zerbröselt, der Riemen meistens mit...)
 
So eine neue Ölpumpe schadet ja auch nicht.
Auch wenn es nur der Riementrieb war.
Aber alle Achtung vor Henning, für das was er einem 9-5 "antut", Nachvollziehen kann ich die Arbeit und Mühen auch für dieses Fahrzeug.
Mehr werden es nicht mehr.
 
Ich mach hier einfach mal weiter, will nicht noch ein Thema aufmachen.
Also bin gestern ca. 900 Km hauptsächlich Autobahn gefahren und was soll ich sagen... bin nicht ganz zufrieden :-(
Positiv: der Spritverbrauch ist zumindest laut Bordcomputer um fast einen Liter gesunken ;-) da ich diese Strecke öfter fahre,
habe ich einen ganz guten Vergleich.
Negativ: die Kiste ist wie "zugeschnürt", untenrum geht gar nix so ab 110 Km/h geht es so einigermaßen jedoch auch nicht wirklich toll.
Einher geht ein ziemlich nerviges Konstantfahrruckeln und ein Automat der manchmal nicht so recht zu wissen scheint wann er wo hin schalten soll (will)

Meine Vermutung: Kat dicht?! Würde für mein laienhaftes Verständnis zusammenpassen oder?
Abgase stauen sich, der Motor wird die Abgase praktisch nicht los was zum fehlenden Drehmoment passen würde.
Dies wiederum würde zum seltsamen Schaltverhalten des Automaten passen, bei schwankendem Drehmoment bzw. plötzlich einbrechendem oder ansteigendem Drehmoment wird halt runter bzw. hochgeschaltet.

So viel zu meinen Vermutungen aber jetzt natürlich meine Frage, hat schon mal jemand einen defekten Kat gehabt? Decken sich die Erfahrungen mit meinen oder ist es was ganz anderes?

Wie immer, vielen Dank für alle Tips und Ratschläge
Henning
 
Wenn der Auspuff dicht oder annähernd dicht wäre, wären die Symptome umgekehrt: Untenrum normales Fahren, bei mehr Tempo dann Zugeschnürt. Der Grund: kleine Abgasmengen finden den Weg nach draußen noch und erst größere stauen sich dann am Hindernis... gleichzeitig müsste die Kiste eigentlich das Saufen anfangen.
 
Kühlwassertemperatur? (Kühler dicht, Lamellen zu)
Die gleichen Symtome hatte ich auch, inclusive dem komischen Schaltverhalten. Bei mir beschleunigte er zwar nicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit, aber ab einer gewissen Drehzahl.

Siehe auch : Das Themperatur Thema
und Beschleunigung nur über Drehzahl.
 
Hui, mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit hatte ich ja gar nicht gerechnet! Danke!

@ elsch: also saufen tut er nun gerade nicht, hab heute noch mal 100Km Überland- und Stadtverkehr gemacht mit einem durchschnittlichem Verbrauch (gem. Bordcomp.) von 7,8L /100Km.
O.K. bin auf der BAB auch wirklich defensiv unterwegs gewesen, bei 120 Tempomat rein und die linke Spur den Anderen überlassen. Trotzdem war es vor der Motorrevision ein guter Liter mehr bei gleicher oder zumindest sehr ähnlichen Fahrweise.

@ erik: das will ich nicht hoffen, die Hand.... äh sorry Kette hat der sehr gut beleumundete Herr Tziazias aufgelegt, sollte also passen.

@ hansalfred: ja, den Gedanken hatte ich als eifriger Forenleser aufgrund deines Beitrags natürlich auch schon aber die Temperaturanzeige ist wie festgetackert auf 9 Uhr, egal ob bei 28°C Außentemperatur in der Heimat oder bei 16°C hier an der Ostsee (ja ich bin mit den Kids ins schlechte Wetter gefahren asdf)

@ all: was ich vergessen hatte zu erwähnen, ist die erhöte Leerlaufdrehzahl die unter folgenden Bedingungen auftritt: Motor ist warm nach ca. 4 Std. Autobahnfahrt.... Stau.... Stop and Go.... Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe (egal ob D, 2 oder 3) konstant bei ca. 1000 U/min keine Schwankungen, stabil bei 1000 U/min. Sobald ich auf N schalte sinkt die Leerlaufdrehzahl auf 800 und bleibt stabil auch wenn ich wieder auf D schalte???

Grüße von der Ostsee
Henning
 
Die Anzeige war bei mir auch immer auf 9 Uhr, das sagt rein garnichts. Laut Wis ist die Anzeige zwischen 83 und 120 Grad in Mittelstellung, erst bei 124 geht sie in den roten Bereich. Es gibt somit nur 3 Stellungen: kalt, warm heiß.

Die echte Temperatur siehst du nur im live SID oder sonstige live Auslesungen, bzw. Logspeicherungen.
 
Ich hatte das selbe problem kaum sprit verbrauch (9liter) ruckeln aber nicht immer und im stand lief er super! Am ende war es die drosselklappe ! Es wurde aber auch kein fehler hinterlegt oder sonst was! Gebrauchte drosselklappe rein limp home eingestellt und ab gings

Gruss marcus
 
Kaufe ein A und Löse :ciao:
auch wenn es wieder mal ein Bisschen peinlich für mich ist, kann ich das Ganze jetzt auflösen!
Ich hatte bei der Montage der Abgasanlage vom MSD zum Kat für eine nicht ganz unerhebliche undichte Stelle gesorgt asdf
Echt war, hatte es nicht gemerkt, vermutlich war es am Anfang auch nur eine klitzekleine Stelle welche im laufe der Fahrt einfach größer wurde weil die gesamte Anlage irgendwie "verspannt" montiert war, irgendwann war das Abblasen dann so laut das selbst ich es gehört habe:rolleyes:

Verschraubung noch mal gelöst, SPANNUNGSFREI wieder befestigt und alles ist gut. Kein Konstandfahrruckeln, sauberes Durchbeschleunigen und ein glücklicher Saabfahrer.

Es grüßt der Henning
 
Die Anzeige war bei mir auch immer auf 9 Uhr, das sagt rein garnichts. Laut Wis ist die Anzeige zwischen 83 und 120 Grad in Mittelstellung, erst bei 124 geht sie in den roten Bereich. Es gibt somit nur 3 Stellungen: kalt, warm heiß.
Die echte Temperatur siehst du nur im live SID oder sonstige live Auslesungen, bzw. Logspeicherungen.
Wenn es nicht abgeschafft wrude dann kann man auch noch beim 9-5 die untere und obere Temperatur dieses toten Bereiches in der Mitte einstellen. Legt man diese Werte recht dicht an die Thermostatsolltemperatur, dann bekommt man durchgehende Zeigerbewegungen.
 
Ich denke, weiß es aber nicht, das geht nicht. Im WIS sind nur benannte Zahlen angegeben, von Einstellung oder Kalibrierung steht dort nichts.
 
das würde mich jetzt auch interessieren, weil wenn das Anzeigeinstrument nur "kalt" - "soll Temperatur" - und "zu Heiß" anzeigt, ist es nicht mehr wert als die in den meisten aktuellen Fahrzeugen verbauten digital Anzeigen die nur dann rot leuchten wenn es eigentlich zu spät ist.
Also wirklich nur Augenwischerei?....... ach waren das noch Zeiten als in den alten Benzen noch echte Temperatur- und Öldruckanzeigen Serie waren.

Gruß
Henning
 
klingt werkwürdig, wann springt der lüfter an?, und wieso kann unsere tempanzeige auch mal auf 10 od 11uhr stehen.

mmmhhh:confused::confused:
 
kann sie das? hab ich bis jetzt noch nicht beobachtet, meine Anzeige scheint einen Aktionsradius von 45° zu haben.
Entweder "kalt" oder "Betriebstemperatur" was anderes habe ich (zum Glück) noch nicht beobachtet. Aber wenn du Recht hast wäre das ja eine gute Nachricht weil es mein Verdacht aus #33 widerlegen würde.
 
keine ahnung!...
auch hier
kamen fragen auf, du hast einen 99, 9-5 scheinbar mit einer lamda oder?
 
kann sie das? hab ich bis jetzt noch nicht beobachtet, meine Anzeige scheint einen Aktionsradius von 45° zu haben.
Entweder "kalt" oder "Betriebstemperatur" was anderes habe ich (zum Glück) noch nicht beobachtet. Aber wenn du Recht hast wäre das ja eine gute Nachricht weil es mein Verdacht aus #33 widerlegen würde.

War bei unseren 3 9-5 ('99, '00, '03) auch nie anders.
 
klingt werkwürdig, wann springt der lüfter an?, und wieso kann unsere tempanzeige auch mal auf 10 od 11uhr stehen.

mmmhhh:confused::confused:

Auch bei mir mmmhhh:confused::confused:.
Standard ist bei mir eher so 09:37 Uhr. Er kann auch mal im Stau auf 09:54 Uhr gehen und lässt sich bspw. beim nächtlichen Rollen am Kindinger Berg der A9 bei sehr kühlen Außentemperaturen auch mal auf 08:27 Uhr ein.
Wenn ich euch so höre (lese), mache ich mir allmählich etwas Sorgen.
 
Auch bei mir mmmhhh:confused::confused:.
Standard ist bei mir eher so 09:37 Uhr. Er kann auch mal im Stau auf 09:54 Uhr gehen und lässt sich bspw. beim nächtlichen Rollen am Kindinger Berg der A9 bei sehr kühlen Außentemperaturen auch mal auf 08:27 Uhr ein.
Wenn ich euch so höre (lese), mache ich mir allmählich etwas Sorgen.
Denke aber, dass es genau so sein soll : Zeiger geht etwas über 9 Uhr oder auch gering drunter, je nach Betriebszustand. Bei Dir ist es ja genau in Relation richtig zur Belastung des Motors.
Nur wenn der Zeiger kaum bis waagerecht hoch geht (also hängt) und das permanent, dürfte das Thermostat hängen...
 
Zurück
Oben