Motor Motor wird zu heiß

Mit dem Setup Neuer Kühler mit Hochleistungsnetz und korrektem Lüfter
müssen jegliche Hitzeprobleme weg sein.
Wenn der Lüfter einschält, muss der Zeiger
vom Instrument spürbar fallen. Wichtig ist
auch dass der Thermoschalter nicht zu spät und nicht zu früh einschaltet.

Ciao!
 
So einfach ist das leider nicht. Lüfterblätter-Geometrie und Effizienz sind nur selten "symetrisch".
Dass Serienlüfter bezüglich Strömungs- und Geräuschverhalten optimiert sind, und eine bevorzugte Einbaurichtung haben, hab ich schon gehört.
Das gilt vielleicht auch für manche Zubehör-/ Zusatzlüfter. Hier allerdings hieß es
(...)
Laut Beschreibung soll er beides gleich gut können?!?!?!? Habe gerade noch mal geschaut.
(...)
Und auch in die „falsche“ Richtung bewegen die Ventilatoren doch etwas die Luft.

Die beschriebenen Symptome lesen sich für mich weiterhin genau so, als würde der Lüfter gegen den Fahrtwind arbeiten.
In der Stadt, geringe Last und wenig/ kein Fahrtwind, zieht der Lüfter die Luft aus dem warmen Motorraum durch den Kühler. Nicht toll, aber die Durchströmung sorgt für etwas Kühlung.
Auf der Landstraße, mit mehr Last, pustet der Lüfter gegen den Fahrtwind und behindert so die Durchströmung des Kühlers. => Dem Kleinen wird warm.

Die Richtung des Luftstroms vom Lüfter zu prüfen ist ja einfach. Und ob man die Drehrichtung durch Vertauschen der Anschlußkabel umdrehen kann ist auch schnell probiert.
Auch wenn der Propeller dann nicht in seine effizienteste Richtung pustet, er muß einen erkennbaren Effekt haben.
 
Ja, da gehe ich mit. Es ist ja anscheinend schon bestätigt, daß der Lüfter in die falsche Richtung dreht.

Im ersten Step würde ich den jetzt einfach mal umpolen und nochmal fahren. Dann sieht man schon, ob es dann besser wird und kann dann ggf. im weiteren Schritt auch noch auf einen "optimiert passenden" umbauen wenn es denn noch nötig ist.
 
So..... Nun ein großes Update:
Ich habe heute mal eine größere Operation durchgeführt :)

1. der SPAL-Lüfter (drückend) wurde geliefert und eingebaut: WOW! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es herrscht regelrecht Sturm im Motorraum, wenn ich ihn einschalte. Den vorigen Lüfter aus dem Internet habe ich ohne zu zucken im Hausmüll entsorgt ;-)

2. Thermostat und Temperaturfühler erneuert: Alles gut, Temperatur geht bis knapp vor Mitte des grünen Bereichs. Beide Teile stammen von SKANDIX, sagen auch etwas anders aus, als die verbauten.
Wie auch immer, es scheint nun alles gut zu sein!

Die Saison kann beginnen :-)
 

Anhänge

  • IMG_3339.JPG
    IMG_3339.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_3347.JPG
    IMG_3347.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_3341.JPG
    IMG_3341.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_3338.JPG
    IMG_3338.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 7
Ja, da gehe ich mit. Es ist ja anscheinend schon bestätigt, daß der Lüfter in die falsche Richtung dreht.

Im ersten Step würde ich den jetzt einfach mal umpolen und nochmal fahren. Dann sieht man schon, ob es dann besser wird und kann dann ggf. im weiteren Schritt auch noch auf einen "optimiert passenden" umbauen wenn es denn noch nötig ist.
Der alte Lüfter drehte schon richtig herum, nur war dessen Leistung mangelhaft!
Ich hatte andere Polung probiert!
 
So muss es sein.
Bei mir tobt ein Bosch-Gebläse aus nem 99 Turbo. Da gehts auch ordentlich ab!

Ciao!
 
Zurück
Oben