Motorfrage für 9-5 ?

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
1.687
Danke
661
SAAB
900 I
Baujahr
1949
Turbo
T...Turbolinchen
habe einen fast neuen Motor v. 9k 2,3 T 200 PS.
kann man den auch in einen 9-5 einbauen?
 
Warum Doppelpost?

1x reicht doch.

Dann auch noch hier:
9000 B234
9-5 B235

Jein. Eigentlich nicht passend.
 
kann der 235 umgebaut werden?
Hallo Erik nur doppelt, weil ich nicht entscheiden kann wer was sieht- sind ja sicher nicht alle so super wie du! Aber vielen dank für deine Antwort
 
dann sach mal janz genau was de da matten must
 
Naja. 9000 hat Trionic 5, der 9-5 Trionic 7. Da ist schon in der Peripherie was die Motorsteuerung angeht einiges anders.

Es gibt wohl Leute, die so Frankensteins gebaut haben, teils auch B234 Block mit B235 Kopf oder umgekehrt - genau weiß ich das nicht mehr. Und dann noch neue Software drauf und noch weitere Klimmzüge, damit es "physisch rein passt". Aber das ist kein vorgesehener, trivialer Austausch einfach 1:1 sondern eher eine ziemliche Bastelei.
 
wenn ich das so lese hat es für mich wohl keinen Zweck. Bin ja auch nur Hobbyschrauber u. kenne nicht die ganzen Zusammenhänge.
War halt eine Überlegung da meine Partnerin lieber den 9-5 möchte. Ich mag halt 9k.
Hab mal in Schweden geschaut, aber da habe ich auch nur 9-5er mit hohen km-Leistungen sehen können. Mag halt am liebsten einen Roten! Schwarz ist nicht meine Farbe.
Die letzten 9-5er sind halt ein Risiko, da es nicht so viele gibt u. ET- Beschaffung auch leicht lange Zeit u. Geduld erfordert.
gefallen tut er mir zwar auch, habe aber schon einiges lesen können was mich dann doch von dem sonst schicken Wagen abhält.
E-Auto will ich aber nicht haben u. werde es auch möglichst vermeiden einen Stromer zu fahren.
Vielleicht gibt es doch eine andere Lösung- mal warten.
 
Bei mir war es gerade anders rum , den 9K habe ich verschenkt und dann nach langer Überlegung den ersten 9-5 gekauft . Obwohl ich ja nichts gutes über die 9-5 so gelesen hatte und was da alles kaputt geht usw . Doch ich dachte mir , es ist ja immer so, dass nur die Leute etwas berichten, denen die Karre verreckt ist , die Zufriedenen schreiben ja kaum mal was . Nachdem er 310 000 km auf der Uhr hatte , wovon ich 110 000 km gefahren bin - ohne Reparaturen wohlbemerkt - habe ich mir nochmal den selben Typ vom 9-5 gekauft , weil ich eben so zufrieden war und auch jetzt noch bin . Ich würde es auch wieder tun , nur braucht man halt Geduld bis wieder mal ein gut erhaltener angeboten wird . Ein popliger VW Golf als Neuwagen kostet ein Vielfaches mehr und man hat nur nen Kackstuhl , also kam für mich nur ein SAAB 9-5 Sportkombi in Frage . Ein E Auto will ich nicht und überhaupt ist ein gebrauchter SAAB nachhaltiger als ein Stromer . Wenn er dann mal verreckt, kann man immer noch die Teile verkaufen, die andere suchen und sie so glücklich machen . Der Wertverlust beim 9-5 lässt sich verschmerzen , da die 9-5 ja recht günstig zu bekommen sind .
 
habe einen fast neuen Motor v. 9k 2,3 T 200 PS.
kann man den auch in einen 9-5 einbauen?
Ja.

Stirndeckel und Ölfiltergehäuse tauschen.
Zylinderkopf mitsamt Anbauteilen ebenso (muss T7 sein).

Fertig.

Solange der Motor MY94 ist wird das passen.
 
Ja.

Stirndeckel und Ölfiltergehäuse tauschen.
Zylinderkopf mitsamt Anbauteilen ebenso (muss T7 sein).

Fertig.

Solange der Motor MY94 ist wird das passen.
gehen wird wohl notfalls- meine Fachwerkstatt rät jedenfalls davon ab. Werde es wenn sich nichts festes ergibt auch nicht umbauen.
 
Naja. 9000 hat Trionic 5, der 9-5 Trionic 7. Da ist schon in der Peripherie was die Motorsteuerung angeht einiges anders.

Es gibt wohl Leute, die so Frankensteins gebaut haben, teils auch B234 Block mit B235 Kopf oder umgekehrt - genau weiß ich das nicht mehr. Und dann noch neue Software drauf und noch weitere Klimmzüge, damit es "physisch rein passt". Aber das ist kein vorgesehener, trivialer Austausch einfach 1:1 sondern eher eine ziemliche Bastelei.
Achim hatte einen B204 in einen 9-5 eingebaut. Einzige Anpassung war meiner Erinnerung nach eine selbstgefräste Adapterplatte um die Einspritzdüsen des 9-5 am B204 betreiben zu können. Damit rannte der 9-5 ganz prima.
Der Kombi blieb nach seinem Tod hier im Forum.

Es könnte sich daher lohnen mal nach seinen alten Beiträgen zu suchen.
 
eigentlich ist mir der 9k auch lieber, aus dem Grunde hat er auch den fast neuen Motor. Mal sehen ob ich den 9-5 nicht besser ab gebe.
er hat halt ein Schiebedach, was der 9k nicht hat.
 
Bin so jemanmd mit einem "Frankenstein" :biggrin:

Block, Kolben, Pleul und Ausgleichswellen sind vom B234. Der Kopf samt Innereien sind B235 sowie die Kurbelwelle. Der ganze Rest an Anbauteilen, Nebenagregaten, Motorträger etc. blieben original, also B235.

Ob es Unterschiede zwischen den beiden Kurbelwellen gibt, bin ich überfragt. Es war eben eine gute Welle vom B235 vorhanden, weshalb die verwendet wurde. Im 9k gab es ja die B2x5 nicht und umgekehrt im 9-5 die B2x4. Von daher könnte es sein, dass die Verzahnung für die Kupplung differiert. Ob dann eine für den B234 nebst Schwungscheibe mit Getriebe und Anlasser passt kann ich leider nicht sagen.
 
Zurück
Oben